Sie haben gute Ideen, wo unsere Gemeinde investieren sollte?
Sie wollen mitentscheiden, wofür Geld ausgegeben wird?
Dafür gibt es seit 2019 den „Bürgerhaushalt“.
50.000 Euro für Projekte von Bürgern für Bürger
Am 3. Dezember 2018 war es soweit: Unsere Gemeindevertreter beschlossen die Satzung zum Bürgerhaushalt Mühlenbecker Land. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger direkt über die Gemeindefinanzen mitbestimmen. (zum Flyer 2020)
Wozu dient ein Bürgerhaushalt?
Erstmals 1998 eingeführt, haben inzwischen mehr als hundert Städte und Gemeinden in Deutschland einen Bürgerhaushalt oder wollen ihn einführen. Sie möchten damit die Verwendung der öffentlichen Gelder transparenter machen und ihre Bürger an diesem Prozess beteiligen. Auch unsere Nachbargemeinden Glienicke/Nordbahn, Hohen Neuendorf sowie Oranienburg und Hennigsdorf haben mit dem Bürgerhaushalt bereits gute Erfahrungen gesammelt.
Die Gemeinde Mühlenbecker Land stellt ein feststehendes Bürgerbudget in Höhe von jährlich 50.000 Euro bereit. Alle Bürgerinnen und Bürger können schriftlich Vorschläge einreichen, wie das Geld verwendet werden soll: über die Teilnehmerkarte in Zeitungsbeilagen und im Flyer, über das Online-Portal auf unserer Website oder per E-Mail. Am Schluss wird über die Vorschläge abgestimmt.
Für den Bürgerhaushalt 2019 ist Abstimmung erfolgt, die 5 Siegerprojekte sollen 2020 umgesetzt werden. Nun geht es in die 2. Runde:
Sie haben eine gute Idee, welche Projekte unsere Ortsteile bereichern sollen? Reichen Sie Ihren Vorschlag ein! Kommen Sie zur Abstimmung und entscheiden Sie mit! Nutzen Sie diese Chance und bestimmen Sie mit, wo unser Geld bleibt!
Gemeindeverwaltung
Gudrun Engelke
Telefon: 033056 2365-84
E-Mail: buergerhaushalt(@)muehlenbecker-land.de