Es geht wieder los - Lesung mit musikalischer Unterstützung
Samstag, den 23. September 2023
- Sonntag, den 24. September 2023
um 16:00 Uhr
Ort: Dorfstraße 34, 16515 Zühlsdorf (neben der Kirche)
Veranstalter: Glashaus Zühlsdorf
Die Lesung des Brigadetagebuches einer HO-Gaststätte aus den 70iger Jahren in Ostberlin wurde schon öfters präsentiert. Zwei Schwestern fanden im Nachlass ihrer Mutter Tagebücher, die den beruflichen Alltag in der DDR beschreiben, die Lesung wird musikalisch und humoristisch unterstützt.
„Wir Schwestern Gabriele Chitealá (geb. 1960) und Angelika Pleger (geb. 1950) fanden im Nachlass unserer Mutter (Hilde B., Jahrgang 1921, gestorben 2010) ein besonderes Tagebuch von 1971 -75. Unsere Mutter war damals Anfang 50 und alleinerziehend, sie arbeitete direkt am S-Bahnhof Berlin- Buch in einer HO-Gaststätte (HO: neben Konsum und einigen wenigen privaten Geschäften eine große Handelsorganisation, gegründet 1948).
Sie arbeitete in einem Kollektiv (heute Team), genannt: Brigade der sozialistischen Arbeit.
Diese Aufzeichnungen (Brigadetagebuch) waren keine literarischen Blüten, sie bieten uns aber heute Einblicke in die Arbeits- und Lebenswelt der DDR. Sie wurden 1959 eingeführt, parallel zur Bewegung „Greif zur Feder, Kumpel“. Gabriele liest das Tagebuch und singt neben Einspielungen auch Lieder aus dieser Zeit. Ich versuche kleine Einordnungen und Erklärungen zu besonderen Begriffen und Namen zu geben und ich darf humorvolle Kurzgeschichten (Witze) lesen. Damals hätte ich sie nie öffentlich erzählen dürfen…“, erinnert sich Prof. Angelika Pleger.
Lesung: Gabriele Chitealá (Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin)
Moderation: Prof. Angelika Pleger (Mühlenbeck)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
www.glashaus-zuehlsdorf.de