Gemeinde Mühlenbecker Land

Seitenbereiche

Aktuelles & Beteiligung
Navigation

Nachrichten

Seiteninhalt

Kein Müll in den Wald !!

Artikel vom 08.05.2023

Illegale Müllstelle im Wald auf der Gemarkung Mühlenbecker Land ©Oberförsterei Neuendorf
Illegale Müllstelle im Wald auf der Gemarkung Mühlenbecker Land ©Oberförsterei Neuendorf

Tonnenweise illegaler Müll landet in unseren Wäldern. Nun schrieben die Bürgermeister aus Oberhavel einen gemeinsamen Brandbrief ans Ministerium.

In den letzten Jahren beobachten wir einen enormen Zuwachs an illegalen Müllablagerungen. Allein im vergangenen Jahr 2022 erfasste die Untere Forstbehörde über 700 m3 Müll in den Wäldern unseres Landkreises.

Hier geht es längst nicht mehr um weggeworfenes Bonbonpapier: Ein großer Teil der Müllfunde setzt sich aus gemischten Bauabfällen und gefährlichen Abfällen wie Dachpappe, Asbest und Dämmstoffen zusammen. Diese Abfälle werden mit hoher krimineller Energie ganz gezielt illegal in unsere Wälder verbracht.

Mühlenbecker Land besonders betroffen

Das Problem konzentrierte sich im letzten Jahr zunehmend auf Waldflächen in Mühlenbeck, Summt und Zühlsdorf! Daher initiierte Bürgermeister Filippo Smaldino im November 2022 einen Interkommunalen Runden Tisch mit Vertretern aller Kommunen des Landkreises gemeinsam mit Polizei, Oberförsterei und Vertretern des Brandenburger Landtages.

Die Resonanz war groß und zeigte, dass beinahe überall im Landkreis der illegale Müll zunehmend zu einem Problem wird, dem die lokal zuständigen Behörden regelrecht machtlos gegenüberstehen.

Gemeinsamer Brandbrief

Aus diesem Grund verfassten die Bürgermeister/innen und Amtsdirektor/innen Oberhavels mit dem Landrat und unter der Federführung der Gemeinde Mühlenbecker Land nun einen gemeinsamen Offenen Brandbrief an Minister Axel Vogel vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt & Klimaschutz im Land Brandenburg.

Darin fordern sie Unterstützung und Lösungen. Sie appellieren u.a. an das Land Brandenburg, die zuständigen Landesbehörden entsprechend aufzustocken und Landesgesetze wie das Waldgesetz zu novellieren.

Den Offenen Brief im kompletten Wortlaut können Sie hier nachlesen:

Die Gemeinde Mühlenbecker Land

Im Mühlenbecker Land steht das Thema „Müll im Wald“ bereits hoch oben auf der Agenda. Wir stehen in engem Kontakt mit der Oberförsterei Neuendorf, welche bei uns für die Entsorgung illegaler Müllfundstellen in Landeswäldern zuständig ist. Gleichzeitig ist mit den „Sicherheitspartnern“ bereits eine polizeilich geschulte Streife im Einsatz, die auch ein wachsames Auge auf mögliche Müll-Hotspots hält.

Allerdings sind die Ursachen für illegale Müllablagerungen sehr komplex; sie reichen von überregionalen Kriminalitätsstrukturen über intransparente Abfallentsorgungswege bis hin praxisuntauglichen rechtlichen Regelungen. Eine Lösung kann sich da nur gemeinsam finden lassen – in der grenzenüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Behörden, Kommunen und Bundesländern. Der Runde Tisch Oberhavel und der gemeinsame Offene Brief sind erste Schritte, diese Zusammenarbeit zu intensivieren und den Druck auf die Verantwortlichen zu erhöhen.