Mühlenspiegel 46

und Bauernknacker. Das Getränkeangebot reicht von heißer Schokolade, Tee, Mineralwasser bis zur Bio-Limonade der Marke „fritz-spritz“. Mit „Prozenten“ gibt´s Aperol Spritz, Pinot Grigio, Bier, Glühwein und Grog. Bezahlt werden kann übrigens auch per EC-Karte. Alles hat ein gewisses „Extra“, „Zutaten“ für einen Treffpunkt, einen Wohlfühlplatz zum Entspannen und Plaudern. Aber vor allem, Schmecken muss es. In der Qualität von Imbiss und Getränken will Eilhoff darum Kontinuität bieten, auch Neues wie Donuts ins Angebot nehmen. Ein Arbeitsplatz mit gutem Ausblick also. Im doppelten Sinne. Aus der Klappe seiner Kaffeebar kann Michael Eilhoff ein Stück weit über den geliebten Summter See schauen … 12 / Café „c&m“ am Summter See lokale Gastronomie im Blick. Sogar mit der Wiederbelebung der Gaststätte „Summter Storch“ liebäugelte er mal … „Jedenfalls solange, bis ich die baulichen und technischen Gegebenheiten des Pleite gegangenen Gasthauses in Augenschein nehmen konnte.“ Gemäß seinem Motto „Einmal Gastronom, immer Gastronom“ entschied er sich letztlich für die Anschaffung und das Betreiben eines mobilen Cafés. Unterstützt von der Mühlenbecker Gemeinde, die ihm, offensichtlich überzeugt von seinem Konzept, in Sachen Standort und Mietzeit entgegenkam. Michael Eilhoff investierte Kraft und Geld und schaffte es, sich einen großen Wunsch zu erfüllen, denn der gewohnte Kontakt mit Menschen war das, worauf er weiterhin Wert legte. Für ihn spiele es keine Rolle, dass sich sein beruflicher Status quo heute so ganz anders darbietet. „Sie können es glauben oder nicht, ich bin ein zufriedener Mensch“ sagt er. „Ich habe eine Arbeit, die ich bewältigen kann und lerne eine Menge Leute kennen.“ Kaffeekenner Seit Sommer 2023 steht einladend die gelb-braune Mini-Kaffeebar gegenüber dem großen Pflanzencenter in Summt. Rundum bieten, eingefasst von Kirschlorbeer-Blumenkästen und Birkenstämmchen, sechs Akazienholztische und Stühle über 20 Gästen Platz. Das „Cafe c & m“ ist ganzjährige an drei Tagen in der Woche geöffnet, freitags und an den Wochenenden. Derzeit von 11 Uhr bis Sonnenuntergang. Mehrere Sorten hausgemachter Landkuchen stehen zur Auswahl, handwerkliche Backkunst aus einer Berliner Manufaktur. Außerdem Dänische Waffeln, frisch vom Waffeleisen. Die neue Kaffeesorte „Summter Bohne“ hat Eilhoff mit einer Berliner Kaffeerösterei extra ausgetüftelt. Daraus werden frisch gebrüht: Latte Macchiato, Milchkaffee, Cappuccino, Expresso oder Doppio. Im Imbissangebot sind Bockwurst (und zwar die gute geräucherte), Bratwurst, Currywurst, Mini-Käsekrainer “ Sie können es glauben oder nicht, ich bin ein zufriedener Mensch. Ob Zwetschgen-Streusel, Käse-Kirsch und Schoko-Cupcakes – das Angebot sieht nicht nur gut aus; es schmeckt auch so ... Café-Inhaber Michael Eilhoff war bis 2022 Küchenchef und Betreiber des „Lutter und Wegner seit 1811“, eines der angesagtesten Restaurants in Berlin Charlottenburg Kontakt: Bww.c-m-muehlenbecker-land.eatbu.com Text: Lucién Weber Fotos: Fotogruppe SichtWeisen, Eilhoff

RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==