Mühlenspiegel 46

Neue Kirchengemeinde an der Mönchmühle / 19 Nachruf Angelika Zemke, Küsterin der Evangelischen Kirchengemeinde Mühlenbeck und Schildow, starb überraschend im Dezember 2024. Ein Nachruf von Pfarrer Bernhard Hasse. Dass Angelika Zemke ihren Dienst als Küsterin der Kirchengemeinden Mühlenbeck und Schildow zum Jahreswechsel beenden würde, war klar. Doch dass der Abschied so endgültig wurde, hat uns erschüttert. Am Heiligen Abend erhielten wir zur Christvesper in Mühlenbeck die Nachricht, dass sie ganz plötzlich gestorben ist. In die Freude des Weihnachtsfestes mischte sich immer wieder der Gedanke an sie und ihre Familie. „Geli ist ja da!“ – hörte ich öfter, wenn Menschen etwas die Kirchengemeinden Betreffendes klären wollten. Sie wussten, dass sie immer herzlich und zuvorkommend von unserer Küsterin Angelika Zemke empfangen wurden und Klärung und Unterstützung erwarten konnten – oder einfach ein offenes Ohr für Gespräche. Im September 2001 – zunächst nur für wenige Stunden – angestellt, hat sie sich über die Jahre hinweg in immer mehr Arbeitsfelder hineingearbeitet und war seit Jahren mit einer 2/3-Stelle als Küsterin für ganz viele Aufgaben zuständig. Sie entwickelte eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen des Kirchlichen Verwaltungsamtes und dem Konvent der Mitarbeitenden in den Gemeindebüros. Die persönlichen Grüße für die Geburtstagsbesuche bei Älteren bereitete sie vor. Eine besondere Gabe war ihre Handschrift in künstlerischer Vollkommenheit. So bleiben die von ihr geschriebenen Urkunden ganz besondere Dokumente. Sie sorgte für eine gute Arbeitsatmosphäre. So deckte sie zu Beratungen den Tisch gastfreundlich, schmückte ihn mit spontan gepflückten Sträußchen aus dem Garten und sorgte für Speis und Trank. Bei Festen und Höhepunkten bereitete sie vieles vor, schmückte die Tische, sorgte sich darum, dass alle sich wohl fühlten. Wenn andere längst gegangen waren, war sie noch da, damit alles wieder in Ordnung kam. Auch bei unseren Gemeindefahrten und Ausflügen war sie eine wertvolle Hilfe und Unterstützung. Und wenn an einer Stelle jemand ausfiel, übernahm sie gerne das, was getan werden musste. Welche Bedeutung ihr Wirken in über 23 Jahren hatte, ist noch einmal deutlich geworden an den vielen betroffenen Reaktionen und Nachfragen auf die Nachricht ihres Todes hin. Für alle ansprechbar stophorus hmühle? Das war ein gemeinsamer Fixpunkt, auf den sich die Vertreter aller vier Ortsgemeinden Mühlenbeck, Schildow, Schönerlinde und Blankenfelde gut einigen konnten: Evangelische Christophoruskirchengemeinde an der Mönchmühle. Fusionsfest Am 26. Januar wurde in Mühlenbeck, dem Pfarrsitz der neuen Kirchengemeinde, der gemeinsame Start ordentlich gefeiert. In dem Gottesdienst für alle Generationen konnten die Besucher in die Geschichte eines Menschen eintauchen, der sich durch das Tragen des Lichtes Jesu ganz verändert hat. Das Ganze war umrahmt von der einfachen Liturgie zum Mitmachen: Stein ablegen, Kerze anzünden, singen. Anschließend gab es ein köstliches Buffet mit Kuchen und selbstgebackenem Brot im Pfarrhaus. engemeinden in Mühlenbeck, Schildow, Schönerlinde und kirchgemeinde trägt nun den recht langen Namen „Evangeli- Daran muss sich mancher wohl erst noch gewöhnen. Kontakt: Evangelische Christopherusgemeinde an der Mönchmühle: Mühlenbeck, Schildow, Schönerline & Blankenfelde ( 033056 89017, * pfarramt- muehlenbeck@kirche-berlin-nordost.de www.kirche-muehlenbeck-schildow.de Arbeitsgruppe „Gemeinde Leben“ Die., 1. April, 19 Uhr, im Gemeindehaus Schildow Eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe entwickelt Visionen und Ideen für das tägliche Kirchenleben in Mühlenbeck, Schildow, Schönerlinde und Blankenfelde. Sie sind Kirchenmitglied, hatten aber bisher nur wenige Berührungspunkte mit dem Kirchenalltag? Dann bringen Sie gern auch Ihre Sicht mit ein. jeden Mittwoch, 12. März bis 16. April, 19 Uhr Passionsandachten Kirche Schildow Donnerstag, 1. Mai, 19-20 Uhr Andacht für Klimagerechtigkeit Kirche Zühlsdorf Ostergottesdienste Gründonnerstag, 17. April, 18 Uhr Kirche Mühlenbeck Karfreitag, 18. April, 9 Uhr Kirche Schildow Karfreitag, 18. April, 14 Uhr Kirche Zühlsdorf Ostersonntag, 20. April, 9 Uhr Kirche Schildow Ostersonntag, 20. April, 6 Uhr + 10 Uhr Kirche Bergfelde* *In der Kirche Schönfließ finden erst ab Ende Mai wieder Gottesdienste statt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==