Mühlenspiegel 46

24 / Gemeinsam Gärtnern im Mühlenbecker Land Anzeige Die Gemeinschaftsgärten belohnen ihre Gärtnerinnen und Gärtner nicht nur mit frischen, lokal produzierten Lebensmitteln. Durch ihr Engagement werden Brachen und ungenutzte Grünflächen zu grünen Oasen und blühenden Paradiesen mitten im Ort. Gemeinschaftsgärten machen unsere Gemeinde grüner, schöner und lebenswerter. Durchdacht angelegt leisten sie außerdem einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Sicherung der Artenvielfalt. Vor allem aber wirken sich Gemeinschaftsgärten direkt positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gärtnerinnen und Gärtner aus. Sie sind ein Ort der Naherholung, der körperlichen Betätigung an der frischen Luft. Und sie schaffen eine grüne Begegnungsstätte für alle Altersgruppen und einen perfekten Ausgangspunkt für weiteres gemeinnütziges Engagement. Denn in den Gärten lernen sich Menschen kennen, die oft lange Zeit anonym nebeneinander wohnen. Die Hobbygärtnerinnen und -gärtner teilen ihre Zeit und ihr Wissen; sie helfen einander aus, wenn die Pflanzen gewässert werden müssen oder das Unkraut überhandnimmt. Ein Forschungsteam der HU Berlin und der TU Heidelberg begleitet das Projekt imMühlenbecker Land. Die Wissenschaftler arbeiten an einer Studie zu folgenden Fragen: Wie wirken sich artenreiche Gemeinschaftsgärten auf die biologische Vielfalt des Umfeldes aus? Und wie verändern sich die Gesundheit und Lebenszufriedenheit der gärtnernden Menschen? Dazu bitten die Wissenschaftler die Gärtnerinnen und Gärtner der Gruppe ein- bis zweimal im Jahr um die Beantwortung eines Fragebogens. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. IN STÄDTEN WIE BERLIN IST DAS SCHON LÄNGST GÄNGIGE PRAXIS, IN LÄNDLICHEN GEMEINDEN NOCH EHER SELTEN ZU SEHEN: GEMEINSCHAFTSGÄRTEN. VIELLEICHT JA AUCH EIN TOLLES PROJEKT FÜR UNSERE GEMEINDE? LASSEN SIE UNS GEMEINSAM DEN VERSUCH WAGEN … DER FÖRDERVEREIN HISTORISCHE MÖNCHMÜHLE STELLTE UNS FREUNDLICHERWEISE EIN STÜCK GRÜNFLÄCHE ZUR VERFÜGUNG, DIE WIR MIT IHNEN GEMEINSAM ENTWICKELN UND GESTALTEN MÖCHTEN. GÄRTNERN SIE MIT, SEIEN SIE DABEI! Garten ? afft grüne alle Altersgruppen, und bietet Raum für agement. meinschaftsgärten rch die Förderung er lebenswerten Stadt önnen sich undheit und unser n. EBEDI-Projekts ie Effekte uweisen. Gemeinsam Garten planen Arten - bspw. Felsenbirne, Kornelkirsch Spindelstrauch und Hundsrose Lust

RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==