Klimaschutz im Mühlenbecker Land / 25 Anzeige Das HEBEDI-Projekt wird unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. en Mühlenbecker Land: n und säen, bauen wendig. tz und Nachhaltigkeit. u Themen wie eichtum.n Beitrag zu nschaftsgarten an der Historischen Mönchmühle mühlenallee 3, OT Mühlenbeck kshop (2-3 Stunden), wo Sie sich als Gruppe gemeinsamen Gestaltung des Gartens: Lor mo temporiant pligenet fugit pratur? Ecaessum sequidit, sitatiae non eum fugiti rem voluptur sus, sequasp ereribu scipitas aut dolupit, quae evenisim utem dolutamendus consequ untur? Am repelenda ipidus et poris apiendis asi sitate di rest, ipsanto remporis eum, consequi volor ant elent omnihiliquia consed quiae quos ut alici bea dolorrum faccatur, ipiet hiciis excernatem qui odi nobis aditam sintur aut optaqui nos rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simin eius esciis animaio. Uscipis pa parchiciatem aut laborep erspic test, et volum latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que nos acit maio omnim eos ma ipsandit voloreBita conest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES RANKPFLANZEN DREI NUR MIT ESSBAREN PFLANZEN #09 Arten - z.B. Tafeltraube und Kiwi, Obstbäume wie Apfel und Pflaume A Bzgl. des Substrates sind minimale Aktivitäten zur Bodenbewirtschaftung und -pflege notwendig. Folgendes sollte hierbei beachtet werden: 1. Vermeidung von Bodenverdichtung 2. Förderung der Drainfähigkeit des Bodens 3. Düngung des Bodens einmal im Jahr (Frühjahr) mit organischem Material wie Kompost, Pflanzenjauchen oder Gründüngung Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES HOCHBEETE DREI ARTEN PRO HOCHBEET #02 A Bzgl. des Substrates sind minimale Aktivitäten zur Bodenbewirtschaftung und -pflege notwendig. Folgendes sollte hierbei beachtet werden: 1. Vermeidung von Bodenverdichtung 2. Förderung der Drainfähigkeit des Bodens 3. Düngung des Bodens einmal im Jahr (Frühjahr) mit organischem Material wie Kompost, Pflanzenjauchen oder Gründüngung UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES Substrat - Verwendung von organischem Dünger wie Kompost, Pflanzenjauchen oder Gründüngung Arten - bspw. Karotte, Rettich und Kartoffel oder Heilpflanzen wie Kamille, Minze und Salbei oder Tomate, Kopfsalat und Koriander Vor dem Einpflanzen Boden auflockern. Regelmäßiges Gießen in den ersten Wachstumsjahren und ein jährlicher Rückschnitt im Spätherbst. SOVIEL KOSTET ES WILDHECKEN Arten - bspw. Felsenbirne, Kornelkirsche, Gewöhnlicher Spindelstrauch und Hundsrose A Lor mo temporiant pligenet fugit pratur? Ecaessum sequidit, sitatiae non eum fugiti rem voluptur sus, sequasp ereribu scipitas aut dolupit, quae evenisim utem dolutamendus consequ untur? Am repelenda ipidus et poris apiendis asi sitate di rest, ipsanto remporis eum, consequi volor ant elent omnihiliquia consed quiae quos ut alici bea dolorrum faccatur, ipiet hiciis excernatem qui odi nobis aditam sintur aut optaqui nos rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simin eius esciis animaio. Uscipis pa parchiciatem aut laborep erspic test, et volum latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que nos acit maio omnim eos ma ipsandit voloreBita conest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES WASSER WASSERTANK, GESCHLOSSEN #11 Infozeile - hier bspw. Pflanzen- oder Substratliste ergänzen. Inhalt möglichst auf 4 Zeilen beschränken. ? Lor mo temporiant pligenet fugit pratur? Ecaessum sequidit, sitatiae non eum fugiti rem voluptur sus, sequasp ereribu scipitas aut dolupit, quae evenisim utem dolutamendus consequ untur? Am repelenda ipidus et poris apiendis asi sitate di rest, ipsanto remporis eum, consequi volor ant elent omnihiliquia consed quiae quos ut alici bea dolorrum faccatur, ipiet hiciis excernatem qui odi nobis aditam sintur aut optaqui nos rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simin eius esciis animaio. Uscipis pa parchiciatem aut laborep erspic test, et volum latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que nos acit maio omnim eos ma ipsandit voloreBita conest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES HABITATE INSEKTENHOTEL #03 Infozeile - hier bspw. Pflanzen- oder Substratliste ergänzen. Inhalt möglichst auf 4 Zeilen beschränken. A ant pligenet fugit pratur? dit, sitatiae non eum fugiti s, sequasp ereribu scipitas aut enisim utem dolutamendu idus et poris apiendis asi sitate emporis eum, consequi volor iquia consed quiae quos ut m faccatur, ipiet hiciis excernas aditam sintur aut optaqui nos rro mos et quam us esciis animaio. Uscipis pa t laborep erspic test, et volum m exero omnihic totationem. ?Igenihic te verum labo. ectus quidem facculpa dollia ati dolupta porro ditam que nos eos ma ipsandit voloreBita comus autetur, quid enda parum en. & PFLEGE TET ES ue K ntakte, erleben Sie Gemeinschaft und lernen Flora und Fauna. Nutzen Sie den Garten, um zu sein oder sich zu entspannen und die kleine ßen. Das steigert Gesundheit lität. er? emeinschaftsprojekt für Alt und Jung e Teilnahme ist kostenfrei. Material und Pflanzen erden bereitgestellt. Spenden nehmen wir gern an. Heidelberg begleiten das Projekt: Wie entwickelt ? Und wie verändert sich die Gesundheit und n? Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Was? Gärtnern Sie mit im neuen Ge ei schaftsgarten Mühlenbecker Land: Lassen Sie uns als Gruppe gemeinsam graben und säen, bauen und pflanzen, ernten und verarbeiten. Wer? Mitmachen kann wirklich jede und jeder. Vorkenntnisse und Erfahrungen sind nicht notwendig. Expertinnen und Experten beraten uns zu Themen wie Gartengestaltung, Pflege, Ökologie und Artenreichtum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Material und Pflanzen werden bereitgestellt. Spenden nehmen wir natürlich gern an. Warum? Knüpfen Sie neue Kontakte, erleben Sie Gemeinschaft und lernen Sie Neues über Flora und Fauna. Nutzen Sie den Garten, m körperlic aktiv zu sein, oder um sich zu entspannen und die kleine Oase zu genießen. Leisten Sie einen aktiven Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Wo? Neuer Gemeinschaftsgarten an der Historischen Mönchmühle, Mönchmühlenallee 3, OT Mühlenbeck … und vielleicht dann auch an anderen Orten in unserer Gemeinde? Wie geht es os? Das Projekt beginnt mit einem einmaligen Workshop (2-3 Stunden), wo Sie sich als Gruppe kennenlernen. Hier beraten Fachleute Sie zur gemeinsamen Gestaltung des Gartens: Wie soll der Gemeinschaftsgarten aussehen? Und den Rest entscheidet dann die Garten-Gruppe selbst … Das HEBEDI-Projekt wird unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. gen? endig. reichend Gärtner*innen zusammengefunden g mei samer Workshop stattfinden. die Gruppe kennen, knüpfen erste Kontakte beraten zur Umsetzung des Gartens. erden verschiedene Gartenmodule vorgestellt, gemeinsam Elemente auswählen und anordn e Auswirkungen nd biologisch rläutern wir in dem estalten den Garten in der Gruppe gemein am, n und säen, bauen und pflanzen. Im Anschluss das Gartenjahr beginnen. leg und Unterhalt gib bei Bedarf Beratung die Expert*innen. anzubauen und egen, Neues Oder Sie nutzen Oase in der Lor mo temporiant pligenet fugit pratur? Ecaessum sequidit, sitatiae non eum fugiti rem voluptur sus, sequasp ereribu scipitas aut dolupit, quae evenisim utem dolutamendus consequ untur? Am repel nda ipidus et por s api ndis asi sitate di rest, ipsanto remporis um, consequi volor ant elent omnihiliquia con ed quiae quos ut alici bea dolorr m faccatur, ipiet hiciis excernatem qui odi nobis aditam sintur aut optaqui nos rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simin eius esciis animaio. Uscipis pa parchiciatem aut laborep erspic test, et volum latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que nos acit maio omnim eos ma ipsandit voloreBita conest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES RANKPFLANZEN DREI NUR MIT ESSBAREN PFLANZEN #09 Arten - z.B. Tafeltraube und Kiwi, Obstbäume wie Apfel und Pflaume A B gl. des Substrates sind minimal Aktivitäten zur Bodenbewirtschaftung und -pflege otwendig. Folgendes sollte hierbei beachtet werden: 1. Vermeidung von Bodenverdichtung 2. Förderung der Drainfähigkeit des Bodens 3. Düngung des Bodens einmal im Jahr (Frühahr) mit organischem Material wie Kompost, Pflanzenjauchen oder Gründüngung Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES HOCHBEETE DREI ARTEN PRO HOCHBEET #02 A Bzgl. des Substrates sind minimale Aktivitäten zur Bodenbewirtschaftung und -pflege notwendig. Folgendes sollte hierbei beachtet werden: 1. Vermeidung von Bodenverdichtung 2. Förderung der Drainfähigkeit des Bodens 3. Düngung des Bodens einmal im Ja r (Frühjahr) mit organischem Material wie Kompost, Pflanzenjauch n oder Gründüngun UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES Substrat - Verwendung von organischem Dünger wie Kompost, Pflanze jauchen od r Gründüngung Arten - bspw. Karotte, Rettich und Kartoffel oder Heilpflanzen wie Kamille, Minze und Salbei oder Tomate, Kopfsalat und Koriander Regelmäßiges Gießen in den ersten Wachstumsjahren und ein jährlicher Rückschnitt im Spätherbst. SOVIEL KOSTET ES WILDHECKEN Arten - bspw. Felsenbirne, Kornelkirsche, Gewöhnlicher Spindelstrauch und Hundsrose A Lor mo temporiant pligenet fugit pratur? E aessum sequidit, sitatiae non eum f iti rem voluptur s, s uasp ereribu scipitas aut dolupit, quae evenisim utem dolutamendus consequ untur? Am repele da ipidus et poris apiendis asi sitate di rest, ipsanto r mporis e m, consequi volor ant elent omnihiliquia consed quiae quos ut alici be dolorrum faccatur, ipiet hiciis excernatem qui odi nobis aditam sintur aut optaqui nos rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simin eius esciis animaio. Uscipis pa parchiciatem aut laborep erspic test, et volum latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que nos acit maio omnim eos ma ipsandit voloreBita conest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. SOVIEL KOSTET ES WASSER WASSERTANK, GESCHLOSSEN #11 Infozeile - hier bspw. Pflanzen- oder Substratliste ergänzen. Inhalt möglichst auf 4 Zeilen beschränken. ? Lor mo temporiant pligenet fugit pratur? Ecaessum sequidit, sitatiae n n eum fugiti rem voluptur sus, sequasp ereribu scipitas aut dolupit, quae evenisim utem dolut mendus consequ untur? Am repelenda ipidus et poris apiendis asi sit te di rest, ipsanto remporis eum, consequi volor ant elent omnihiliqui consed quiae quos ut alici bea dolorrum faccatur, ipiet hiciis excernatem qui odi nobis aditam sintur aut optaqui nos rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simin eius esci nim io. Uscipis pa parchiciatem aut laborep erspic test, et volum latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que nos acit maio omnim eos ma ipsandit voloreBita conest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES HABITATE INSEKTENHOTEL #03 Infozeile - hier bspw. Pflanzen- oder Substratliste ergänzen. Inhalt möglichst auf 4 Zeilen beschränken. A nt pligenet fugit pratur? dit, sitatiae non eum fugiti sequasp reribu scipitas aut enisim u em d lutamendus du et poris apiendis asi sitate emporis eum, co sequi volor quia consed quia quos ut m faccatur, ipiet hiciis excerna- aditam sintur aut optaqui nos ro mos et quam s esciis animaio. Uscipis pa laborep erspic test, et volum exero omnihic totationem. genihic te verum labo. ectus quidem facculpa dollia ti dolupta porro ditam que nos eos ma ipsandit voloreBita comus autetur, quid enda parum n. & PFLEGE TET ES GARTEN- LUST? Das Hebedi-Projekt wird unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Urbanes Gärtnern schafft gr Begegnungsstätten für alle dient der Naherholung und bürgerschaftliches Engage Mit der Anlage von Geme kann unter anderem durc der Artenvielfalt zu einer beigetragen werden. Gemeinschaftsgärten können sich positiv auf unsere Gesundheit und u Wohlbefinden auswirken. Werden Sie Teil des HEBEDI-Proje und helfen Sie dabei, die Effekte wissenschaftlich nachzuweisen. einsam n anlegen Gemeinsam Garten bewirtschaften Gemeinsam Wissenschaft unterstützen Gemeinsam ernten SOVIEL KOSTET ES Hie Bsp. 80 - 100€ Arten - z.B. Tafeltraube und Kiwi, Obstbäume wie Apfel und Pflaume Substrat - Verwendung von organischem Dünger wie Kompost, Pflanzenjauchen oder Gründüngung. Arten - Kürbis, Mais und Bohnen Ansprechpartner*in:--- Adresse Kommune/ Gesellschaft GARTEN LUST? Das Hebedi-Projekt wird unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Urbanes Gärtnern schafft g Begegnungsstätten für alle dient der Naherholung und bürgerschaftliches Engage Mit der Anlage von Gemein kann unter anderem durch der Artenvielfalt zu einer le beigetragen werden. Gemeinschaftsgärten könn positiv auf unsere Gesundh Wohlbefinden auswirken. Werden Sie Teil des HEBE und helfen Sie dabei, die E wissenschaftlich nachzuwe Gemeinsam Garten anlegen Gemeinsam Garten bewirtschaften Gemeinsam Wissenschaft unterstützen Gemeinsam ernten lkirsche, Gewöhnlicher Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. Arten - z.B. Tafeltraube und Kiwi, Obstbäume wie Apfel und Pflaume Substrat - Verwendung von organischem Dünger wie Kompos Pfl nzenjauchen oder Gründüngung. Arten - Kürbis, Mais und Bohnen Ansprechpartner*in:--- Adresse Kommune/ Gesellschaft GARTENLUST? Das Hebedi-Projekt wird unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Urbanes Gärtnern scha Begegnungsstätten für a dient der Naherholung u bürgerschaftliches Enga Mit der Anlage von Gem kann unter anderem dur der Artenvielfalt zu eine beigetragen werden. Gemeinschaftsgärten kö positiv auf unsere Gesu Wohlbefinden auswirken Werden Sie Teil des HE und helfen Sie dabei, di wissenschaftlich nachzu Gemeinsam Garten anlegen Gemeinsam Garten bewirtschaften Gemeinsam Wissenschaft unterstützen Gemeinsam ernten SOVIEL KOSTET ES he, Gewöhnlicher Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. SOVIEL KOSTET ES Arten - z.B. Tafeltraube und Kiwi, Obstbäume wie Apfe u d Pflaume Substrat - V rwendung von organischem Dünger wi Kompost, Pflanzenjauchen oder Gründüngung. Arten - Kürbis, Mais und Bohnen Ansprechpartner*in:--- Adresse Kommune/ Gesellschaft GARTEN- LUST? Das HEBEDI-Projekt wird unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. 01 Möcht n Sie sich an der Gestaltung eines Gemeinschaftsgartens in Ihrem Inn nh f beteiligen? Vorkenntnisse und Erfahrungen sind nicht notwendig. 02 Sobald sich ausreichend Gärtner*innen zusammengefunden haben, wird ein gemeinsamer Workshop stattfinden. Hier lernen Sie die Gruppe kennen, knüpfen erste Kontakte und Fachleute beraten zur Umsetzung des Gartens. Im Workshop werden verschiedene Gartenmodule vorgestellt, aus denen Sie gemeinsam Elemente auswählen und anordnen können. 03 Als Gartengruppe ragen Sie dazu bei, dass die Auswirkungen von Gemeinschaftsgärten auf die Gesundheit und biologische Vielfalt untersucht werden können. Mehr dazu erläutern wir in dem Workshop. 04 Sie gestalten den Garten in der Gruppe gemeinsam, graben und säen, bauen und pflanzen. Im Anschluss kann das Gartenjahr beginnen. Bei Pflege und Unterhalt gibt es bei Bedarf Beratung durch die Expert*innen. 05 Der Garten bietet Raum, um Obst und Gemüse anzubauen und später zu ernten, neue und alte Kontakte zu pflegen, Neues über das Gärtnern, Flora und Fauna zu lernen. Oder Sie nutzen den Garten, um zu entspannen und die kleine Oase in der Nachbarschaft zu genießen. Lor mo temporiant pligenet fugit p Ecaessum sequidit, sitatiae non eu rem voluptur sus, sequasp ereribu dolupit, quae evenisim utem dolut consequ untur? Am repelenda ipidus et poris apien di rest, ipsanto remporis eum, con ant elent omnihiliquia consed quia alici bea dolorrum faccatur, ipiet h tem qui odi nobis aditam sintur au rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simin eius esciis animaio. parchiciatem aut laborep erspic te latus doloruptum exero omnihic to Ebis doloritatur?Igenihic te verum Officimolut ma nectus quidem facc volorion pra nitati dolupta porro d acit maio omnim eos ma ipsandit v nest reste comnimus autetur, quid Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES RANKPFLANZEN DREI NUR MIT ESSBAREN PFLANZEN #09 Arten - z.B. Tafeltraube und Kiwi, Obstbäume wie Apfel und Pflaume A BEETE DREI ARTEN PRO BEET #01 Substrat - Verwendung von organischem Dünger wie Kompost, Pflanzenjauchen oder Gründüngung. Arten - Kürbis, Mais und Bohnen A Bzgl. des Substrates si minimale Aktivitäten zur Bodenbewirtschaftung und -pflege notwendig. F lgendes sollte hierbei beachtet werden: 1. Vermeidung von Bodenverdichtung 2. Förderung der Drainfähigkeit des Bodens 3. Düngung des Bodens e nmal im Jahr (Fr hjahr) mit organischem Material wie Kompost, Pflanzenjauchen oder Gründüngung Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES HOCHBEETE DREI ARTEN PRO HOCHBEET #02 A Bzgl. des Substrates sind täten zur Bodenbewirtsc notwendig. Folgendes sollte hierbei 1. Vermeidung von Bode 2. Förderung der Drainfä 3. Düngung des Bodens jahr) mit organischem M Pflanzenjauchen oder Gr UNTERHALT & PFL SOVIEL KOSTET E Substrat - Verwendung von organischem Dünger wie Kompost, Pflanzenjauchen oder Gründüngung Arten - bspw. Karotte, Rettich und Kartoffel oder Heilpflanzen wie Kamille, Minze und Salbei oder Tomate, Kopfsalat und Koriander Vor dem Einpflanzen Boden auflockern. Regelmäßiges Gießen in den ersten Wachstumsjahren und ein jährlicher Rückschnitt im Spätherbst. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES GEHÖLZE WILDHECKEN #07 Art n - bspw. Felsenbirne, Kornelkirsche, Gewöhnlicher Spindelstrauch und Hundsrose A Lor mo temporiant pligenet fugit pratu Ecaessum sequidit, sitatiae non eum fu rem voluptur sus, sequasp ereribu scip dolupit, quae evenisim utem dolutame consequ untur? Am repelenda ipidus et poris apiendis di rest, ipsanto remporis eum, consequ ant elent omnihiliquia consed quiae qu alici bea dolorrum faccatur, ipiet hiciis tem qui odi nobis aditam sintur aut op rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simin eius esciis animaio. Usci parchiciatem aut laborep erspic test, e latus doloruptum exero omnihic totatio Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo Officimolut ma nectus quidem facculpa volorion pra nitati dolupta porro ditam acit maio omnim eos ma ipsandit volo nest reste comnimus autetur, quid end Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES WASSER WASSERTANK, GESCHLOSSEN #11 Infozeile - hier bspw. Pflanzen- oder Substratliste ergänzen. Inhalt möglichst auf 4 Zeilen beschränken. ? Lor mo temporiant pligenet fugit pratur? Ecaessum sequidit, sitatiae non eum fugiti rem voluptur sus, sequasp ereribu scipitas aut dolupit, quae evenisim utem dolutamendus consequ untur? Am repelenda ipidus et poris apiendis asi sitate di rest, ipsanto remporis eum, consequi volor ant elent omnihiliquia consed quiae quos ut alici bea dolorrum faccatur, ipiet hiciis excernatem qui odi nobis aditam sintur aut optaqui nos rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simin eius esciis animaio. Uscipis pa parchiciatem aut laborep erspic test, et volum latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que nos acit maio omnim eos ma ipsandit voloreBita conest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES HABITATE INSEKTENHOTEL #03 Infozeile - hier bspw. Pflanzen- oder Substratliste ergänzen. Inhalt möglichst auf 4 Zeilen beschränken. A Lor mo te poriant pligenet fugit pratur? Ecaessum sequidit, sitatiae non eum fugiti rem vol ptur sus, sequasp ereribu scipitas aut dolupit, quae evenisim utem dolutamendu consequ untur? Am rep lend ipidus et poris apiendis asi sitate di rest, ipsanto remporis eum, consequi volor ant elent omnihiliquia consed quiae quos ut alici bea dolorrum faccatur, ipiet hiciis excernatem qui odi nobis aditam sintur aut optaqui nos rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simin eius esciis animaio. Uscipis pa parchiciatem aut laborep erspic test, et volum latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que nos acit maio omnim eos ma ipsandit voloreBita conest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES WEGE EINHEIMISCHER KRÄUTERPFAD #10 Infozeile - hier bspw. Pfla zen- oder Substratliste ergänzen. Inhalt möglichst auf 4 Zeilen beschränken. A Ansprechpartner*in: --- Kontakt: --- Haben Sie Interesse? -Projekt wird unterstützt ndesministerium für Bildung ng. zusammengefunden st ttfind n. fen erste Kontakte es Gartens. enmodule vo gestellt, swählen und nordnen r Gruppe gemeinsam, flanzen. Im Anschluss s bei Bedarf Beratung Lor mo temporiant pligenet fugit pratur? Ecaessum sequidit, sitatiae non eum fugiti rem voluptur sus, sequasp ereribu scipitas aut dolupit, quae evenisim utem dolutamendus consequ untur? Am repelenda ipidus et poris apiendis asi sitate di rest, ipsanto remporis eum, consequi volor ant elent omnihiliquia consed quiae quos ut alici bea dolorrum faccatur, ipiet hiciis excernatem qui odi nobis aditam sintur aut optaqui nos rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simi ius esciis animaio. Uscipis pa parchiciatem aut laborep erspic test, et volum latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que nos acit maio omnim eos ma ipsandit voloreBita conest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES RANKPFLANZEN DREI NUR MIT ESSBAREN PFLANZEN Tafeltraube und Kiwi, Obstbäume wie Apfel und ge ns rühost, HOCHBEETE DREI ARTEN PRO HOCHBEET #02 A Bzgl. des Substrates sind minimale Aktivitäten z r Bodenbewirtschaftung und -pflege notwendig. Folgendes sollte hierbei beachtet werden: 1. Vermeidung von Bodenverdichtung 2. Förderung der Drainfähigkeit des Bodens 3. Düngung des Bodens einmal im Jahr (Frühjahr) mit organischem Material wie Kompost, Pfla zenjauchen oder Gründü gung UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES Substrat - Verwendung von organischem Dünger wie Kompost, Pflanzenjauchen oder Gründüngung Arten - bspw. Karotte, Rettich und Kartoffel oder Heilpflanzen wie Kamille, Minze und Salbei oder Tomate, Kopfsalat und Koriander Vor dem Einpflanzen Boden auflockern. Regelmäßiges Gießen in den ersten Wachstumsjahren und ein jährlicher Rückschnitt im Spätherbst. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES hnlicher Lor mo temporiant pligenet fugit pratur? E aessum sequidit, sitatiae non eum fugiti rem voluptur sus, sequasp ereribu scipitas aut dolupit, quae evenisim utem dolutamendus consequ untur? Am repelenda ipidus et poris apiendis asi sitate di rest, ipsanto remporis eum, consequi volor ant elent omnihiliquia consed quiae quos ut alici bea dolorrum faccatur, ipiet hiciis excernatem qui odi nobis aditam sintur aut opt qui nos rem rent re, solorro mos et quam Quiditia si in eius esciis animaio. Uscipis pa parchiciatem aut laborep erspic test, et volum latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que nos acit maio omnim eos ma ipsandit voloreBita conest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES WASSER WASSERTANK, GESCHLOSSEN #11 Infozeile - hier bspw. Pflanzen- oder Substratliste ergänzen. Inhalt möglichst auf 4 Zeilen beschränken. ? Lor mo temporiant pligenet fugit pratur? Ecaessum sequidit, sitatiae non eum fugiti rem voluptur sus, sequasp ereribu scipitas aut dolupit, quae evenisim utem dolutamendus consequ untur? Am repelenda ipidus et poris apiendis asi sitate di rest, ipsanto remporis eum, consequi volor ant elent omnihiliquia consed quiae quos ut alici bea dolorrum faccatur, ipiet hiciis excernatem qui odi nobis aditam sintur aut optaqui nos rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simin eius esciis animaio. Uscipis pa parchiciatem aut laborep erspic test, et vo um latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que nos acit maio omnim eos ma ipsandit voloreBita conest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES HABITATE INSEKTENHOTEL 03 e - hier bspw. Pflanzen- oder Substratliste ergänzen. möglichst auf 4 Zeilen beschränken. A GARTEN- LUST? Das HEBEDI-Projekt wird unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. 01 Möchten Sie sich an der Gestaltung ines Gemeinschaftsgartens in Ihrem Innenhof beteiligen? Vorkenntnisse und Erfahrungen sind nicht notwendig. 02 Sobald sich ausreichend Gärtner*innen zusammengefunden haben, wird ein gemeinsamer Workshop stattfinden. Hier lernen Sie die Gruppe kennen, knüpfen erste Kontakte und Fachleute beraten zur Umsetzung des Gartens. Im Workshop werden verschiedene Gartenmodule vorgestellt, aus denen Sie gemeinsam lemente auswählen und anordnen könn n. 03 Als Gartengruppe tragen Sie dazu bei, dass die Auswirkungen von Gemeinschaftsgärten auf die Gesundheit und biologische Vielfalt untersucht werden können. Mehr dazu erläutern wir in dem Workshop. 04 Sie gestalten den Garten in der Gruppe gemeinsam, graben und säen, bauen und pflanzen. Im Anschluss kann das Gartenjahr beginnen. Bei Pflege und Unterhalt gibt es bei Bedarf Beratung durch die Expert*innen. 05 Der Garten bietet Raum, um Obst und Gemüse anzubauen und später zu ernten, neue und alte Kontakte zu pflegen, Neues über das Gärtnern, Flora und Fauna zu lernen. Oder Sie nutzen den Garten, um zu entspannen und die kleine Oa in der Nachbarschaft zu genießen. Lor mo temporiant pligenet fugit pr ? Ecaessum sequidit, sitatiae non eu fugiti rem voluptu sus, sequa p e eribu cipitas au dolupit, quae evenisim utem dolutame dus consequ untur? Am repelenda ipidus et poris apiendis asi sita di rest, ipsanto remporis eum, consequi volor ant elent omnihiliquia consed quiae quos ut alici bea dolorrum facc tur, ipiet hiciis excern tem qui odi nobis aditam sintur aut optaqui no rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simin eius esciis animaio. Uscipis pa parchiciatem aut laborep erspic test, et volum latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que no acit maio omnim eos ma ipsandit voloreBita c nest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES RANKPFLANZEN DREI NUR MIT ESSBAREN PFLANZEN #09 Arten - z.B. Tafeltraube und Kiwi, Obstbäume wie Apfel und Pflaume A BEETE DREI ARTEN PRO BEET #01 Substrat - Verwendung von organischem Dünger wie Kompost, Pflanzenjauchen oder Gründüngung. Arten - Kürbis, Mais und Bohnen A Bzgl. des Substrates sind minimale Aktivitäten zur Bodenbewirtschaftung und -pflege notwendig. Folgendes sollte hierbei beachtet werden: 1. Vermeidung von Bodenverdichtung 2. Förderung der Drainfähigkeit des Bodens 3. Düngung des Bodens einmal im Jah (Frühjahr) mit organischem Material wie Kompost, Pflanzenjauchen oder Gründüngung Hier Koste rgänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES HOCHBEETE DREI ARTEN PRO HOCHBEET #02 A Bzgl. des Substrates sind minimale A täten zur Bodenbewirtschaftung und notwendig. Folgendes sollte hierbei beachtet w 1. Vermeidung von Bodenverdichtun 2. Förderung der Drainfähigkeit des 3. Düngung des Bodens einmal im J jahr) mit organischem Material wie K Pflanzenjauchen oder Gründüngung UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES Substrat - Verwendung von organischem Dünger wie Kompost, Pflanzenjauchen oder Gründüngung Arten - bspw. Karotte, Rettich und Kartoffel oder Heilpflanzen wie Kamille, Minze und Salbei oder Tomate, Kopfsalat und Koriander Vor dem Einpflanz n Boden auflockern. Regelmäßiges Gießen in den ersten Wachstumsjahren und ein jährlicher Rückschnitt im Spätherbst. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES GEHÖLZE WILDHECKEN #07 Arten - bspw. Felsenbirne, Kornelkirsche, Gewöhnlicher Spindelstrauch und Hundsrose A Lor mo temporiant pligenet fugit pratur? E aessum sequidit, sitatiae non eum fugiti rem voluptur sus, sequasp ereribu scipitas aut dolupit, quae evenisim utem dolutamendus consequ untur? Am repelenda ipidus et poris api ndis asi sitate di rest, ipsanto remporis eum, consequi volor ant elent omnihiliquia consed quiae quos ut alici bea dolorrum faccatur, ipiet hiciis excernatem qui odi nobis aditam sintur aut optaqui nos rem rent re, solorro mos et qua Quiditia simin eius esciis animaio. Uscipis pa parchiciatem aut laborep erspic test, et volum latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que nos acit maio omnim eos ma ipsandit voloreBita conest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES WASSER WASSERTANK, GESCHLOSSEN #11 Infozeile - hier bspw. Pflanzen- oder Substratliste ergänzen. Inhalt möglichst auf 4 Zeilen beschränken. ? Lor mo temporiant pligenet fugit pratur? caessum sequidit, sitatiae non eum fugiti rem voluptur sus, sequasp ereribu scipitas aut dolupit, quae evenisim utem dolutamendus consequ untur? Am repelenda ipidus et poris apiendis asi sitate di rest, ipsanto remporis eum, consequi volor ant elent omnihiliquia consed quiae quos ut alici bea dolorrum faccatur, ipiet hiciis excernatem qui odi nobis aditam sintur aut optaqui nos rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simin eius esciis animaio. Uscipis pa parchiciatem aut laborep erspic test, et volum latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que nos acit maio omnim eos ma ipsandit voloreBita conest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES HABITATE INSEKTENHOTEL #03 Infoz ile - hier bspw. Pflanzen- oder Substratlis e ergänzen. Inhalt möglichst auf 4 Zeilen beschränken. A Lor mo temporiant pligenet fugit pratur? Ecaessum sequidit, sit tiae non eum fugiti rem volupt r sus, s q asp ereribu scipitas aut dolupit, quae evenisim utem dolutamendu consequ untur? Am repelenda ipidus et poris apiendis asi sitate di rest, ipsanto remporis eum, consequi volor ant elent omnihiliquia consed quiae quos ut alici bea dolorrum faccatur, ipiet hiciis excernatem qui odi nobis aditam sintur aut optaqui nos rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simin eius esciis animaio. Uscipis pa parchiciatem aut laborep erspic test, et volum latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que nos acit maio omnim eos ma ipsandit voloreBita conest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES WEGE EINHEIMISCHER KRÄUTERPFAD #10 Infozeile - hier bspw. Pflanzen- oder Substratliste ergänzen. Inhalt möglichst auf 4 Zeilen beschränken. A Ansprechpartn r*in: --- Kontakt: --- Haben Sie Interesse? as HEBEDI-Projekt wird unterstützt rch das Bundesministerium für Bildung d Forschung. *innen zusammengefunden rkshop stattfinden. n, knüpfen erste Kontakte zung des Gartens. ne Gartenmodule vorgestellt, ente auswählen und anordnen m n in der Gruppe gemeinsam, n und pflanzen. Im Anschluss ginnen. lt gibt es bei Bedarf Beratung Lor mo temporiant pligenet fugit pratur? Ecaessum sequidit, sitatiae non eum fugiti rem voluptur s s, sequasp ereribu scipitas aut dolupit, quae evenisim utem dolutamendus consequ untur? Am repelenda ipidus et poris apiendis asi sitate di rest, ipsanto remporis eum, consequi volor ant elent omnihiliquia consed quiae quos ut alici bea dolorrum faccatur, ipiet hiciis excernatem qui odi nobis aditam sintur aut optaqui nos rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simin eius esciis animaio. Uscipis pa parchiciatem aut laborep erspic test, et volum latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que nos acit maio omnim eos ma ipsandit voloreBita conest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE OVIEL KOSTET ES RANKPFLANZEN DREI NUR MIT ESSBAREN PFLANZEN #09 Arten - z.B. Tafeltraube und Kiwi, Obstbäume wie Apfel und Pflaume A male Aktiving und -pflege htet werden: ichtung eit des Bodens al im Jahr (Frühl wie Kompost, ngung E HOCHBEETE DREI ARTEN PRO HOCHBEET #02 A Bzgl. des Substrates sind minimale Aktivitäten zur Bodenbewirtschaftung und -pflege notw ndi . Folgend s sollte hierbei beachtet werden: 1. Ver eidung vo Bodenverdichtung 2. Förderung der Drainfähigkeit des Bodens 3. Düngung des Bod ns einmal im Jahr (Frühjahr) mit organischem Material wie Kompost, Pfla z njauch n oder Gründüngung UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES Substrat - Verwendung von organischem Dünger wie Kompost, Pflanzenjauchen oder Gründüngung Arten - bspw. Karotte, Rettich und Kartoffel oder Heilpflanzen wie Kamille, Minze und Salbei oder Tomate, Kopfsalat und Koriander Vor dem Einpflanzen Boden auflockern. Regelmäßiges Gießen in den ersten Wachstumsjahren und ein jährlicher Rückschnitt im Spätherbst. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES ÖLZE CKEN elkirsche, Gewöhnlicher Lor mo temporiant pligenet fugit pratur? E aessum sequidit, sitatiae non eum fugiti rem voluptur sus, sequasp ereribu scipitas aut dolupit, quae evenisim utem dolutamendus consequ untur? Am repelenda ipidus et poris apiendis asi sitate di rest, ipsanto remporis eum, consequi volor ant elent omnihiliquia consed quiae quos ut alici bea dolorrum faccatur, ipiet hiciis excernatem qui odi nobis aditam sintur aut optaqui nos rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simin eius esciis animaio. Uscipis pa parchiciatem aut laborep erspic test, et volum latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que nos acit maio omnim eos ma ipsandit voloreBita conest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES WASSER WASSERTANK, GESCHLOSSEN #11 Infozeile - hier bspw. Pflanzen- oder Substratliste ergänzen. Inhalt möglichst auf 4 Zeilen beschränken. ? Lor mo temporiant pligenet fugit pratur? Ecaessum sequidit, sitatiae non eum fugiti rem voluptur sus, sequasp ereribu scipitas aut dolupit, quae evenisim utem dolutamendus c ns qu untu ? Am repelenda ipidus et poris apiendis asi sitate di rest, ipsanto remporis eum, consequi volor ant elent omnihiliquia consed quiae quos ut alici bea dolorrum faccatur, ipiet hiciis excernatem qui odi nobis aditam sintur aut optaqui nos rem rent re, solorro mos et quam Quiditia simin eius esciis animaio. Uscipis pa parchiciatem aut laborep rspic test, et volum latus doloruptum exero omnihic totationem. Ebis doloritatur?Igenihic te verum labo. Officimolut ma nectus quidem facculpa dollia volorion pra nitati dolupta porro ditam que nos a it maio omnim eos ma ipsandit voloreBita conest reste comnimus autetur, quid enda parum Hier Kosten ergänzen. Bsp. 80 - 100€. UNTERHALT & PFLEGE SOVIEL KOSTET ES HABITATE INSEKTENHOTEL #03 Infozeile - hier bspw. Pflanzen- oder Substratliste ergänzen. Inhalt möglichst auf 4 Zeilen beschränken. A - s s - Franziska Sander q 0155 / 6020 8587 oder q 033056 / 841-72 E sander@ uehlenbecker-lan .de Kontakt Projekt Gemeinschaftsgarten: Hanna Broghammer q 033056 / 841-31 E broghammer@ muehlenbecker-land.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==