Mühlenspiegel 46

26 / Klimaschutz im Mühlenbecker Land Prima WAS genau interessiert Sie? Gibt es ein Thema im Bereich Klimaschutz, das Ihnen auf der Seele brennt? Melden Sie sich gerne, vielleicht kann ich auch dazu in diesem Jahr einen Vortragenden ins Mühlenbecker Land einladen? KlimaTipp Klima Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen Die Gemeindevertretung beschloss am 2. Dezember einen umfangreichen Katalog an Kriterien zur ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit bei Investitions-, Sanierungs-, Modernisierungs-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen. Diese Maßnahmen orientieren sich an dem Klimaschutzkonzept der Gemeinde sowie am Bewertungssystem des Bundesbauministeriums für nachhaltiges Bauen (BNB). Dazu gehören zum Beispiel Anforderungen an die Kompaktheit von Gebäuden, die Nutzung von Solarenergie oder der Einsatz nachhaltiger Materialien. Die Kriterien gelten ab sofort, aber nur für gemeindeeigene Projekte, nicht für private Baumaßnahmen. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Expertenvortrag private PV-Anlagen Am 22. Januar fand imMühlenbecker Land zum zweiten Mal ein Vortrag zu privaten Photovoltaikanlagen statt. Im Bürgersaal Schildow erklärte der PV-Fachexperte André Girnus ausführlich die wichtigsten Aspekte und beantwortete im Anschluss zahlreiche Fragen. Die Bürgerinnen und Bürger zeigten beispielsweise großes Interesse an den praktischen Tipps, wie man am besten an die Planung der eigenen Anlage herangeht. Erstes Fazit: Unsere E-Ladesäulen Wie gut werden eigentlich unsere E-Ladesäulen genutzt? Diese Frage stellt sich, nachdem vor über einem Jahr 2023 unsere drei E-Ladesäulen imMühlenbecker Land aufgestellt wurden: eine auf dem Parkplatz bei der Kirche in Ortskern von Mühlenbeck, eine weitere auf dem Parkplatz neben der Kita „An der Heidekrautbahn“ in Schildow und die dritte auf dem Parkplatz am Nordufer des Summter Sees in Summt. Nun liegen für das Jahr 2024 erstmals belastbare Zahlen vom Betreiber EMB vor – und diese wollen wir Ihnen nicht vorenthalten: Mühlenbeck (Kirche): 354 Ladevorgänge im Jahr 2024 6.796 kWh Gesamtleistung 2024 Schildow (Kita): 253 Ladevorgänge im Jahr 2024 4.111 kWh Gesamtleistung 2024 Summt (Nordufer): 209 Ladevorgänge im Jahr 2024 2.397 kWh Gesamtleistung 2024 Die Auswertung zeigt, dass die Ladesäule an der Kirche in Mühlenbeck ammeisten genutzt wird. Bei 365 Tage im Jahr ist die Auslastung hier recht hoch. Die Ladesäule in Summt ist vielleicht eher an den Wochenenden attraktiv, wenn sich die Parkzeit gut mit einem Spaziergang um den Summter See verbinden lässt? Wir werden die weitere Entwicklung beobachten … Klimaschutzmanagerin Hanna Broghammer q 033056 841 31 E broghammer@ muehlenbecker-land.de Ihre Radler aufgepasst: vom 25. Mai bis 14. Juni ist wieder Stadtradeln Freuen Sie sich auf besondere Preise für die Schule & die Kita im Mühlenbecker Land, die am meisten aktive Teilnehmer für ihr Team gewinnen können. Infos folgen!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==