Mühlenspiegel 46

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, ohne Veränderungen kommt es zum Stillstand; wir alle müssen uns stetig weiterentwickeln. So wie sich unsere Bevölkerung weiterentwickelt. Ab Seite 6 stellen wir Ihnen unsere neuen kleinen Erdenbürger vor: die Babys von 2024. Für ihre Zukunft sind wir nun verantwortlich. Genauso wie die Bürgerinnen und Bürger einst für unsere Zukunft verantwortlich waren, denen wir ab Seite 14 gratulieren. Wer bereits auf so viele (gemeinsame) Lebensjahre zurückblickt wie unsere Jubilare (S. 14–17) – so sollte man meinen – kann sich allmählich etwas Stillstand im Leben gönnen. Oder nicht? Dann schauen Sie doch einmal auf unsere Seiten 56/57. Dort haben wir alle uns bekannten regelmäßigen Termine für unsere Seniorinnen und Senioren zusammengetragen. Was für eine Vielfalt an Angeboten! Da muss niemand Angst vor Langeweile haben. „Füreinander – miteinander“, das steht in unserer Gemeinde an erster Stelle. Wer bei uns um Hilfe bittet, der soll sie auch bekommen! Jeder von uns trägt einen Rucksack an Lasten, aber Sie müssen den nicht immer ganz alleine schultern. Darum haben wir auf den Seiten 38 und 39 eine Vielzahl an Beratungsmöglichkeiten zusammengetragen, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auch unsere Jugend- und Seniorenbeauftragte Franziska Sander (ab S. 22/23) – ob mit dem Einsamkeitsspaziergang, dem Rollenden Treff, den Digitalpaten oder einem Gemeinschaftsgarten (S. 24/25) – will Menschen jeden Alters ansprechen und mobilisieren. So viele Menschen setzen sich bei uns für andere ein. Nehmen wir allein unsere Vereine (ab S. 46) und Ehrenamtlichen (ab S. 50). Um ihre Arbeit noch besser zu unterstützten und durch Vernetzung positive Synergien zu schaffen, hatte die Gemeindeverwaltung im Januar zu einem Vereinstreffen geladen. Die Anwesenden schlossen sich in einem „Vereinsverbund“ zusammen. Ein erstes Ergebnis davon ist unser neuer Jahreskalender, den Sie hier in dieser Ausgabe ab Seite 30 finden. In diesem Kalender haben wir für Sie alle uns aktuell vorliegenden Veranstaltungen bis zum Jahresende 2025 eingetragen. Ein kurzer Blick und Sie wissen nun, was ansteht. Alle weiteren Veranstaltungen finden Sie in den kommenden Ausgaben unseres Mühlenspiegels, im Veranstaltungskalender der Gemeindewebsite oder in unserer Mühlenbecker-Land-App. Gut geplant ist halb gewonnen, das haben sich die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule gedacht und das Marie-Curie-Gymnasium in Hohen Neuendorf zum Turnier herausgefordert (S. 13). In der Planung stecken auch die beiden Ortsteile Mühlenbeck und Schildow, denn in diesem Jahr feiern sie ihr 650-jähriges Bestehen. Mehr dazu ab Seite 54. Es ist kaum zu glauben, mit wie viel Engagement bereits seit Monaten an den beiden Jubiläumsfesten geplant wird, wie viel Arbeit und Liebe schon jetzt darin stecken, wie viele Hände zu dem guten Gelingen beitragen, um gemeinsam unsere Geschichte erlebbar zu machen. Unter anderem ist am 13. September in Mühlenbeck ein großer Umzug geplant … Viel Neues, viel Veränderung gibt es also wieder zu entdecken, in unserem aktuellen Mühlenspiegel, in unserer Gemeinde und auch in unserer Geschichte. Sandra Freund freund@muehlenbecker-land.de Editorial Editorial / 3 Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==