Mühlenspiegel 46

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Unsere Gemeindevertretung hat beschlossen ... In der letzten Gemeindevertreter-Sitzung am 2. Dezember 2024 fassten unsere Kommunalpolitiker u.a. folgende Beschlüsse: ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Kinder- und Jugendbeteiligung Die Gemeinde will Kinder und Jugendliche altersgerecht und verständlich an kommunalen Entscheidungen beteiligen. Dafür soll eine Richtlinie erarbeitet werden; und schon dabei sollen Kinder und Jugendliche mit Politik und Verwaltung gemeinsam entscheiden. Es wird Workshops und Veranstaltungen geben. Den Prozess leitet eine Steuerungsgruppe, bestehend aus Yvonne Zanow, Vorsitzende des Sozialausschusses, Patrizia Hornig, Verwaltungsmitarbeiterin für Kommunale Angelegenheiten, und der Jugendbeauftragten Franziska Sander. Professionell begleitet werden wir vom Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg. Die Termine für die Beteiligungs-Workshops erfahren Sie hier im Mühlenspiegel oder über unsere anderen Medienkanäle. Machen Sie mit! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ PRO Neue Buslinie ab Schildow Die Gemeindevertretung beauftragte den Bürgermeister, sich für die Einrichtung einer neuen, dauerhaften Buslinie X26 von Schildow über Glienicke/Nordbahn sowie Hermsdorf bis Berlin-Tegel einzusetzen. Dazu muss er sich an den Landrat, den Berliner Senat, die Verkehrsbetriebe OVG und BVG und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sowie an unsere Nachbargemeinden wenden. Das Konzept geht auf die Ausarbeitung eines damals 16-jährigen Schülers zurück. Zuletzt äußerte sich die BVG in den Medien eher ablehnend. Aber wir bleiben dran. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Neues Wohngebiet in Schönfließ Auf einer bisher gewerblich genutzten Fläche zwischen Feldweg und Glienicker Chaussee in Schönfließ sollen Reihenhäuser mit insgesamt 40 Wohneinheiten sowie ein viergeschossiger Wohnungsbau mit Gewerbe im Erdgeschoss entstehen. Das neue Wohngebiet wird durch eine verkehrsberuhigte Einbahnstraße vom Feldweg aus erschlossen. Die Gemeindevertretung beschloss die Aufstellung eines Bebauungsplanes (GML Nr. 64). Dazu gehört dann auch die öffentliche Beteiligung der Betroffenen. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Aktuell hat die Gemeinde Mühlenbecker Land 28 Gemeindevertreter. Sie wurden für fünf Jahre direkt gewählt. Die letzte Kommunalwahl fand 2024 statt. Die Protokolle der Sitzungen finden Sie unter •www.muehlenbecker-land.de > Politik & Satzungen > Sitzungsunterlagen Umtauschfrist für PapierFührerscheine abgelaufen Ist Ihre Fahrerlaubnis noch auf rosa Papier gedruckt? Wer 1971 oder später geboren wurde, sollte jetzt schleunigst den neuen, einheitlichen EU-Kartenführerschein beantragen. Die Frist dafür endete bereits im Januar. Für Personen mit Geburtsdatum zwischen 1953 und 1970 lief die Frist schon im letzten Jahr ab. Keine Sorge: Die Fahrerlaubnis gilt unbegrenzt, nur das Dokument ist ungültig. Die Behörde erhebt keine Zusatzgebühr, weil die Umtauschfrist abgelaufen ist. Wer aber mit ungültigem Führerschein von der Polizei angehalten wird, muss mit einem Verwarngeld rechnen. Zudem akzeptieren Behörden im Ausland die alten rosafarbenen Dokumente häufig nicht. Die Gebühr für den Umtausch des Führerscheins einschließlich Direktversand durch die Bundesdruckerei beträgt 32,82 Euro. Vorzulegen sind Personalausweis oder Reisepass, ein biometrisches Lichtbild und der bisherige Führerschein. Den Antrag auf Führerscheinumtausch stellen Sie beim Landkreis in Oranienburg (Termine unter • www.oberhavel.de/fahrerlaubnisbehörde) oder direkt im Einwohnermeldeamt der Gemeinde (Termine unter • www.terminland.de/muehlenbecker-land. de). Ausstellungsjahr Frist für Umtausch des Führerscheins 1999 bis 2001 . . . . . . . . . . . bis Januar 2026 2002 bis 2004 . . . . . . . . . . bis Januar 2027 2005 bis 2007 . . . . . . . . . . bis Januar 2028 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bis Januar 2029 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bis Januar 2030 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bis Januar 2031 2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bis Januar 2032 2012 bis 19.01.2013 . . . . . . . bis Januar 2033 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Straßenbau Zühlslake Ab dem 1. April will der Landkreis Oberhavel die Kreisstraße K6503 zwischen dem Kreisverkehr L21 und der Ortslage Zühlsdorf (Basdorfer Straße) sanieren. Dazu wird die Fahrbahn auf einer Länge von 1.414 Metern grundhaft ausgebaut. Dazu kommt die Sanierung der Oberflächenentwässerung, die Errichtung von Bushaltestellen und die Gestaltung der Grünanlagen. Die Asphaltarbeiten sollen in den Sommerferien durchgeführt werden. Planmäßig soll die Straße bis Herbst 2025 fertig sein. Kurz & Knapp 36 / Nachrichten aus dem Rathaus Foto: Landkreis Oberhavel +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==