38 / Nachrichten aus dem Rathaus Beratung Sozialpsychiatrische Beratung jeden 4. Montag im Monat, 12-15 Uhr Mühlentreff, Hauptstr. 7, OT Mühlenbeck kostenfrei, vertraulich, • nur mit Termin Für Menschen mit psychischen Erkrankungen, in seelischen Belastungs- und Konfliktsituationen oder mit einer seelischen Behinderung durch langjährige Abhängigkeitserkrankung sowie Angehörigen, Freunden, Bekannten und Institutionen. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter q 03301 / 601-3905 oder E melissa.liesenfeld@oberhavel.de • www.oberhavel.de/Bürgerservice/ Gesundheit/Sozialpsychiatrischer-Dienst ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Drogen- & Suchtberatung jeden Donnerstag, 10-18 Uhr Schmalfußstr. 6., 1. OG, OT Schildow kostenfrei, vertraulich, • nur mit Termin • Start am 3. April Die DRK-Beratung richtet sich an Menschen jeden Alters mit einer Problematik mit illegalen Drogen (Gefährdung, Missbrauch, Abhängigkeit) sowie Angehörige und Bezugspersonen. Sie berät nach dem akzeptierenden & ressourcenorientierten Ansatz und bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter q 0162/ 13 75 078, E sylvia.bahr@drk-mohs.de, • www.drk-mohs.de/angebote/s3/ beratungsangebote/drogenberatungsstelle ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Pflege- & Sozialberatung • zum letzen Mal am 19. März, 10-12 Uhr Mühlentreff, Hauptstr. 7, OT Mühlenbeck kostenfrei, vertraulich, • nur mit Termin Der Pflegestützpunkt Oberhavel will Menschen ein selbstbestimmtes Leben zuhause in der vertrauten Umgebung ermöglichen. Wegen geringer Nachfrage stellt er die regelmäßige Sprechstunde in Mühlenbeck ab April ein. Die Beratungen können aber weiterhin telefonisch oder bei Bedarf auch zu Hause stattfinden. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter q 03301 / 601-4891, • www.oberhavel.de/Bürgerservice/ Soziales/Pflegestützpunkt Selbsthilfe Darüber reden hilft. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich bei Sorgen und Fragen beraten lassen können. Auch anonym. Denn ihr seid nicht allein! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Nummer gegen Kummer Das Kinder- und Jugendtelefon unter q 116 111 bietet kostenlose und vertrauliche Beratung für Kinder und Jugendliche – montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr. Ihr könnt auch über das Online-Kontaktformular Unterstützung erhalten – per Mail oder im Chat mit den Beraterinnen und Beratern. Das Elterntelefon ist unter q 0800 111 0550 zu erreichen, ebenfalls kostenlos und anonym. Diese Hotline bietet Unterstützung und Beratung in verschiedenen Lebenslagen und Krisensituationen, vor allem bei Familiensorgen. Unter q 0800 500 225 0 stehen Euch die Beraterinnen und Berater auch in ukrainischer Sprache zur Verfügung. • www.nummergegenkummer.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Telefonseelsorge Ihre Sorgen sind wichtig: ob Trauer, Angst oder Einsamkeit, ob Jobverlust, Ehekrise oder Erziehungsprobleme: Die Telefonseelsorge möchten Ihnen Mut zum Leben machen und Sie bestärken. In einer Krise oder einer schwierigen Lebenssituation hören die geschulten ehrenamtlich Engagierten Ihnen zu. Sie klären mit Ihnen die Situation, ermutigen Sie und halten mit Ihnen aus, was in Ihrem Leben gerade schwer, traurig, entmutigend oder unerträglich scheint. Auch Kinder und Jugendliche können sich jederzeit an die Telefonseelsorge wenden, um über ihre Sorgen und Ängste zu sprechen. Die Telefonnummern 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 sind kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Ihr könnt mit den Beraterinnen und Beratern telefonieren, mailen, chatten oder an zwei Standorten in Berlin sogar persönlich sprechen. Hilfe zur Selbsthilfe bietet die App „KrisenKompass“. • www.telefonseelsorge.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Auf Augenhöhe: RealTalk Wenn keiner für Dich da ist, sind sie es: die anonyme Chat-Beratung von Jugendlichen für Jugendliche. Bei RealTalk helfen ehrenamtliche, qualifizierte Peers aus ganz Deutschland zwischen 16 und 20 Jahren Gleichaltrigen bei Stress in der Schule, Mobbing, Liebeskummer, Depressionen und anderen Problemlagen. Hier bekommst Du Hilfe, Rat und Austausch zu dem, was Dich bedrückt oder bewegt. Du bestimmst das Thema. Dein Peer schenkt dir Support: jeden Dienstag zwischen 18 und 20 Uhr per WhatsApp oder SMS. Achtung: Je nach Deinem Handytarif können für Internet oder SMS zusätzliche Kosten anfallen. • www.realtalk.help/chat-beratung für Kinder, Jugendliche & Erwachsene vor Ort Hilfe &
RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==