Mühlenspiegel 46

Krisenchat & Oase Kinder und Jugendliche unter 25 Jahren können sich an den Krisenchat wenden: Unter q 0157 / 3599 8143 erreichst Du den Chat rund um die Uhr per Whats App, SMS, Messages oder Signal. Die Beraterinnen und Berater sind speziell geschult, um in schwierigen Situationen zu helfen. Achtung: Je nach Handytarif können für Internet oder SMS zusätzliche Kosten anfallen. Neben dem Chatangebot bei dringenden Krisen findest Du hier auch die Oase als digitalen Safespace zum Entspannen, Inspirieren und Informieren. Atemübungen, Meditationen, Videos und Artikel: Was ist normal und ab wann brauche ich Hilfe? Diese Tipps helfen dir, besser mit deinem Alltag klarzukommen. • www.krisenchat.de/oase +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Online-Sorgen: JUUUPORT Die Online-Plattform JUUUPORT wurde speziell für Jugendliche entwickelt. Die ausgebildeten Scouts helfen vertraulich und kostenlos bei allen Problemen im Netz, zum Beispiel bei Cybermobbing, Sextortion, Cybergrooming, Mediensucht, Fake News oder Abzocke. Stelle einfach Deine Frage und Du bekommst innerhalb der nächsten zwei Tage eine Antwort. Über das Meldeformular für Jugendliche kannst Du auch einfach Dinge melden, die nicht ins Netz gehören. • www.juuuport.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Erziehungs- & Familienberatung Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Märkisch-Oder-HavelSpree, bietet seit mehr als 30 Jahren Beratung für Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Adoptiv- und Pflegeeltern u.v.m. an. Das Team aus erfahrenen Psychologinnen, Pädagoginnen und Sozialpädagoginnen mit verschiedenen therapeutischen Zusatzausbildungen hilft in Einzel- und Paargesprachen oder gemeinsamen Sitzungen mit Ihren Kindern. Gemeinsam können Sie Ursachen und Zusammenhänge verstehen und neue Perspektiven und Handlungsalternativen entwickeln, die Sie in Ihren Alltag umsetzen können. Für die Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin unter q 03301 / 530107 oder per Mail an E erziehungsberatung@drk-mohs.de, • www.drk-mohs.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Etwas weniger einsam Für Menschen ab 60 Jahren hat das Silbernetz aus Berlin ein offenes Ohr. Unter der Rufnummer q 0800 470 8090 erreichen Sie täglich von 8 bis 22 Uhr sympathische Gesprächspartner. Um hier anzurufen, braucht es keine Krise und kein Problem – der Wunsch zu reden genügt. Das Gespräch ist anonym, vertraulich und kostenfrei. Die Mitwirkenden am Silbertelefon hören zu, nehmen Anteil, ermutigen und können erste Informationen geben. Das Silbernetz vermittelt auch Telefonfreundschaften. • www.silbernetz.org Hier finden Sie Rat & Hilfe / 39 Beauftragte gegen Einsamkeit Frau Sander ist die Einsamkeitsbeauftragte unserer Gemeinde. Sie steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Seite, die sich einsam fühlen oder Unterstützung suchen. Mit einem offenen Ohr und einem individuellen Beratungsangebot hilft sie, passende Lösungen zu finden und der Einsamkeit aktiv entgegenzuwirken. Neben persönlicher Beratung entwickelt sie auch Projekte und initiiert Aktionen, die sich an den Bedürfnissen der Gemeinde orientieren. Ihr besonderes Anliegen ist es, Generationen zusammenzubringen und das Gemeinschaftsgefühl in der Nachbarschaft zu stärken. Gemeinsammöchten wir Brücken bauen und dafür sorgen, dass sich niemand allein gelassen fühlt. Kontakt: Franziska Sander q 033056 / 841-72 q 0155 / 6020 8587 E sander@muehlenbecker-land.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Sprechstunde der Digitalpaten jeden 1. Mittwoch im Monat, 10-11 Uhr Glashaus, Dorfstr., OT Zühlsdorf + jeden 3. Mittwoch im Monat, 17-18 Uhr Mönchmühle, Mönchmühlenstr. 3, OT Mühlenbeck • Start am 19. März im Mühlentreff Digitale Angebote bieten unzählige Möglichkeiten für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung – gerade im Alter. Aber das fällt nicht immer leicht. Die ehrenamtliche Expertinnen und Experten beraten zur sicheren Nutzung digitaler Angebote und helfen bei konkreten Problemen. Sie bieten auch Vorträge zu verschiedenen Themen der digitalen Welt, um Berührungsängste abzubauen und erste positive Erfahrungen zu vermitteln. Melden Sie sich gern ebenfalls als Digital-Patin oder Pate bei Franziska Sander vor Ort Hilfe

RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==