Mühlenspiegel 46

„Helau“ und „Alaf“ zum Fototermin: Die Summter Waldläufer beim traditionellen Faschingslauf im Februar +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Lebendige Lesekultur Neuer Bücherschrank in der Bieselheide In der Bieselheide gibt es einen neuen öffentlichen Bücherschrank, der seit Januar allen Leseratten und Bücherfreunden kostenlos zur Verfügung steht. Finanziert wurde dieser noch als eine Maßnahme aus dem Bürgerhaushalt. Der Schrank bietet eine wunderbare Möglichkeit, Bücher zu tauschen und zu entdecken. Betreut wird der neue Tauschschrank vom Bürgerverein Bieselheide. Zum Glück, denn bereits nach wenigen Tagen war der Schrank leider nicht nur mit Lesestoff, sondern auch mit unsortierten und teils ungeeigneten Gegenständen überfüllt. Dank des tatkräftigen Einsatzes von Frau Benedix und Herr Wessbecher, Mitglieder des Bürgervereins, konnte jedoch schnell Ordnung geschaffen werden. Die beiden haben den Schrank sorgfältig aufgeräumt, nach Kategorien sortiert und alle Regale übersichtlich beschriftet. Um die Qualität des Bücherschranks zu gewährleisten, kümmert sich der Bürgerverein nun regelmäßig um die Pflege. So bleibt der Bücherschrank ein attraktiver Ort für den Austausch von Literatur, ganz nach dem Motto: Geben und Nehmen in einem fairen und gepflegten Rahmen. Helfen Sie mit! Nachrichten aus der Gemeinde / 49 Armin & die Gitarre Am 25. Januar hat sich erneut gezeigt, dass die Mönchmühle eine Bürger-Begegnungsstätte ist. Es waren ca. 70 Besucher gekommen. Nur sehr wenige Vereinsmitglieder des Mühlenvereins waren dabei; die meisten Besucher kamen aus der näheren und weiteren Umgebung. Und dann kam Arnim: Er hatte mehrere Gitarren dabei, die er auch den Zuhörern erklärte. Zum Beispiel eine vom Gitarrenbauer Weisenborn – bei dieser Gitarre ist der Gitarrenhals hohl, was sich günstig auf das Klangergebnis auswirkt. ArnimWeissenborn ist eigentlich bildender Künstler und fertigt unter anderem Holzskulpturen an. Aber er musiziert auch gern. Von seinen vielen Reisen hat er so manchen Song mitgebracht, und er sang auch in Spanisch. Es war auch Selbstkomponiertes dabei. So entführte er uns ins Paradies, ließ die Glocken läuten und wir konnten einen grünen Mond betrachten ... Dabei stand immer das Gitarrenspiel im Vordergrund. Das Ganze würzte er mit kleinen Informationen über den jeweiligen Song. In der Pause konnte man einen kleinen Imbiss und Getränke zu sich nehmen. Dann folgte noch einmal eine angenehme Unterhaltung mit Armin. Reichlich Beifall zeigte ihm, wie gut es allen gefallen hat. Vielen Dank an Angelika Pleger, die das mit ihren Helfern so gut organisiert hat. Text: Edith Schellberg +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Jette & die Corona-Zeit Als am Freitagabend Jette (Gabriele Chiteala, Sprecherzieherin an der HfS „Ernst Busch“ Berlin) schwungvoll den Mönchmühlensaal betrat, wurde sie von einer mächtigen Zuschauerschar empfangen. Auf der kleinen Bühne stand ein Tisch mit allerlei passenden Utensilien, umgeben von einer Girlande aus FFP 2 und anderen Masken. Die große Hörerschaft beruhte sicher auch darauf, dass Jette durch kleine Filmchen bereits bekannt wurde. Als sie dann begann, dass „die Mimi nicht ohne Test, statt ohne Krimi“ ins Bett geht, sprang der Stimmungsfunke sofort über und sie nahm das Publikum in ihren Bann. So ging es dann heiter weiter, dass „nicht der Bossa Nova, sondern Corona, Masken, Test und Impfen“ an allem schuld waren. Bis hin zur Sehnsucht nach der „Außen- gastronomie“. In der Pause warteten Patrizia und Frieder mit Getränken, und Christa mit einem kleinen Imbiss auf die Gäste. Danach ging es heiter weiter, selbst die Fahrt mit Maske im Bus wurde von Jette mit Gitarre parodiert. Als sie dann noch den städtischen Straßenmüll unter Mitwirkung von „atemlos“ auf's Korn nahm, war die Begeisterung groß. Wir wurden an eine Zeit mit ihren Tücken erinnert, von denen wir vieles schon vergessen glaubten. Für diese beschwingte Stunde gilt der Dank Angelika Pleger, mit ihren Helfern und allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung mitwirkten. Text: Edith Schellberg

RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==