Umweltschutzpreis Für alle, die sich im Umwelt- und Naturschutz engagieren, lobt der Landkreis Oberhavel in diesem Jahr wieder den „Barbara Zürner Umweltschutzpreis“ aus. Er ist mit bis zu 4.000 Euro dotiert. Noch bis 30. Juni können Vorschläge eingereicht werden. Ausgezeichnet werden Projekte, Initiativen oder Maßnahmen, die darauf zielen, Arten und Biotope zu schützen, zur Umweltbildung beitragen oder dazu, Umweltbeeinträchtigungen zu mindern. Auch Aktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, Grünbereiche zu schaffen, Natur und Landschaft zu erhalten, zu entwickeln und deren Erholungswert für die Menschen zu steigern, können vorgeschlagen werden. Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen oder Gruppen, ihr Wohnort oder ihr Wirkungskreis muss im Landkreis Oberhavel liegen. Ein Preisgericht entscheidet über die Verleihung. Jeder kann Vorschläge einreichen, sich aber nicht selbst bewerben. Ausgeschlossen sind Personen und Institutionen, die sich beruflich mit dem Umwelt- und Naturschutz befassen. Das Formular für die Bewerbungs ist zu finden unter • www.oberhavel.de/Umweltschutzpreise ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Preis für junge Kreative Der Innovationsförderpreis unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit insgesamt 4.000 Euro für kreative Ideen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 31. März. Gefragt sind junge Menschen, die forschen und entdecken. Neben naturwissenschaftlich-technischen Konzepten können Vorschläge eingereicht werden, die sich mit der Bewältigung von Alltagsproblemen beschäftigen. Dabei muss es sich nicht zwingend um eine Innovation handeln, auch interessante Projektarbeiten oder spannende Ergebnisse aus Facharbeiten können für den Wettbewerb eingereicht werden. Der Stand der Ideenentwicklung ist offen. Bewerben können sich Einzelpersonen und auch Teams, zum Beispiel Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Projektteams, Vereine und Einrichtungen wie Jugendklubs. Erwachsene dürfen den jungen Tüftlerinnen und Tüftlern beratend zur Seite stehen; dies muss in der Bewerbung erwähnt werden. Die Bewerbungsunterlagen findet Ihr online unter • www.oberhavel.de/innovationsförderpreis und bei der kreiseigenen Wirtschafts-, Innovations- und Tourismusförderung Oberhavel GmbH unter • www.winto-gmbh.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Kinder-/Jugendpsychiatrie sucht Verstärkung Claudia Schmidt-Troschke, Fachärztin für Kinder- und Jugend-Psychiatrie und -Psychotherapie in Mühlenbeck, sucht eine/n neue Mitarbeiter/ in zur Verstärkung ihres Teams. Es handelt sich um eine Stelle in Teilzeit nach Vereinbarung. In ihrer Praxis in der Birkenwerderstr. 2a, die den Zusatz „Sozialpsychiatrische Versorgung“ führt, können Interessierte aus verschiedenen Bereichen mit sehr unterschiedlichen beruflichen therapeutischen Qualifikationen und Erfahrungen mitarbeiten, z.B. aus den Fachrichtungen Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Heilpädagogik, Psychologie oder praxisintegrierte Ausbildung (PiA). Haben Sie Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen? Bringen Sie Wertschätzung und Empathie im Umgang mit Patient/innen sowie Freude und Interesse an der Gestaltung von therapeutischen Prozessen mit? Haben Sie idealerweise sogar Kenntnisse in der Psychodiagnostik? Dann melden Sie sich gern unter q 033056 / 702 040, • www.praxis-schmidt-troschke.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ kreativ & engagiert / 51 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Freitag, 21. März, ab 10 Uhr Ausflug ins Museum Barberini Mit dem Bürgerverein Bieselheide nach Potsdam ins Museum zur aktuellen Ausstellung „Kosmos Kandinsky“, Start: Bürgertreff, Traubeneichenstr. 66, Schönfließ, Anmeldung: Ingrid Sontheimer-Grimm, q 033056 / 96 302, • www.buergerverein-bieselheide.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Freitag, 21. März, 15-18 Uhr Nachbarschafts-Osterbasteln Gemeinsam mit lokalen Vereinen & Ehrenamtlern kreative Osterideen ausprobieren & neue Kontakte knüpfen, mit Pflanzentauschbörse, an vier Terminen in allen Ortsteilen, Ort: Mehrzweckraum, Dorfstr. 35a, Zühlsdorf, Kontakt: Franziska Sander, q 0155 / 6020 8587, E sander@muehlenbecker-land.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Samstag, 22. März Ausflug zu den Mozartkonzerten Mit dem Bürgerverein Bieselheide in die Philharmonie Berlin zum Konzert „Mozarts Zauberhorn“, Start: Bürgertreff, Traubeneichenstr. 66, Schönfließ, Anmeldung: Ingrid Sontheimer-Grimm, q 033056 / 96 302, • www.buergerverein-bieselheide.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mittwoch, 26. März, ab 18 Uhr Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft „Tegeler Fließ“ Ordentliche Mitgliederversammlung der Eigentümer bejagbarer Flächen in Mühlenbeck, Schönfließ, Schildow, Bergfelde & Glienicke (ca. 400 Mitglieder), Ort: Gaststätte „Goldener Hahn“, Schönfließer Str. 6, Mühlenbeck, Kontakt: Vorsitzender Marco Schultze, q 033056 841-50, E schultze@muehlenbecker-land.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Osterbasteln 20. & 21. & 28. März Treffpunkte je ab 15 Uhr: • Mühlenbeck, Do. 20. März, Mönchmühle, Mönchmühlenstr. 3 • Zühlsdorf, Fr. 21. März, Mehrzweckraum, Dorfstr. 35 a (mit Pflanzenbörse) • Schildow, Fr. 28. März, Franz-Schmidt-Str. 3, im Bürgersaal Kurz & Knapp
RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==