Kunst & Kultur / 53 Kurz & Knapp ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mittwoch, 02. April, 10-11 Uhr Sprechstunde der Digital-Paten Das Team aus fachkundigen, ehrenamtlichen Experten im Alter von 16 bis Ü60 Jahren hilft bei allen Fragen zur Nutzung digitaler Angebote, kostenfrei, Ort: Glashaus Zühlsdorf, Dorfstr. 34 b Kontakt: Franziska Sander, q 0155 / 6020 8587, E sander@muehlenbecker-land.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mittwoch, 2. April, 15-17 Uhr Plauderspaziergang Spaziergang durch das Zühlsdorfer Naturschutzgebiet, Wald und Tegeler Fließ mit Ortsvorsteherin Yvonne Zanow und der Mehrgenerationenbeauftragten, Start: Parkplatz am Sportplatz, Grüner Weg 29a, Zühlsdorf, Kontakt: Franziska Sander, q 0155 / 6020 8587, E sander@muehlenbecker-land.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Freitag, 4. April, ab 17 Uhr Ehrenamts-Gala Verleihung der Ehrenamtspreise und Medaillen der Gemeinde Mühlenbecker Land, nur geladene Gäste, Ort: Gesamtschule (Aula), Kirschweg 2, Mühlenbeck, Anmeldung: Birgit Rathmann, q 033056 / 841-10, E rathmann@muehlenbecker-land.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Freitag, 4. April + Samstag, 5. April, 10-15 Uhr „FutureLAB“ Job- und Ausbildungsmesse als „Zukunftslabor“, über 30 Aussteller, organisiert von den Mühlenbecker & Glienicker Gewerbevereinen, unterstützt von den Gemeinden Mühlenbecker Land & Glienicke/Nordbahn, Eintritt frei, Ort: Grundschule, Hauptstr. 6364, Glienicke, Infos: • www.future-lab.info ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Samstag, 5. April, ab 10 Uhr Frühjahrsputz Traditioneller Frühlingseinsatz von und für Nachbarn in allen Ortsteilen, anschließend geselliges Beisammensein. Bitte mitbringen: Handschuhe, Pflanz- werkzeug, Harke, Müllsäcke, Schubkarre OT Mühlenbeck: Mönchmühlenallee 3, (ab 10 Uhr) / Kenterplatz, Summt (ab 9:30 Uhr) / Dorfplatz Bahnhofstr. (ab 10 Uhr), Kontakt Ortsbeirat Mühlenbeck: q 0176 / 747 484 75, E docmed.jockel@gmx.de OT Schildow: Am Anger, Kontakt Ortsbeirat Schildow: q 033056/ 99 47 33, q 0152 / 219 771 92, E ortsvorsteherin-schildow@gmx.de OT Schönfließ: Rondell Traubeneichenstr., Bieselheide, Kontakt Ortsbeirat Schönfließ: E mueller-schoenfliess @outlook.de, q 0176 7098 9276 OT Zühlsdorf: Dorfstr. 35a, Kontakt Ortsbeirat Zühlsdorf: q 0172 / 912 28 33, E yvonne.zanow.zuehlsdorf@gmail.com ++++++++++++++++++++++ Kultur „Denn Flügel können wachsen“ Ausstellung 6. April bis 17. August 2025 Dorfkirche, Hauptstraße 11, Schildow „Um fliegen zu können, braucht man Hilfsmittel: Flügel. Seien es Schmetterlingsflügel, Vogelflügel, Flugzeugflügel oder Engelsflügel. Flügel sind ein Symbol der Leichtigkeit und des Träumens. Was gibt es Besseres, als sich von Kunst, Poesie, Musik und allem, was die Seele durch künstlerischen Ausdruck zu schaffen vermag, in den Himmel tragen zu lassen?!“, so schreibt die italienische Künstlerin Giuliana Del Zanna. Ihre ausdrucksstarken Malereien sind nun in der Schildower Kirchengalerie zu sehen. Die Vernissage findet am Sonntag, 6. April, im Anschluss an den 10-Uhr-Gottesdienst statt. Gern können Sie die Ausstellung zu den Gottesdienstzeiten oder nach vorheriger Absprache unter q 033056 / 810 21 oder q 033056 / 209 63 bewundern. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ „Frauen machen Geschichte – FrauenOrte Brandenburg“ Sonderausstellung 17. Januar bis 30. März 2025 ReMO, Schloßplatz 1, Oranienburg Vom 1. bis zum 31. März finden die 35. Brandenburgischen Frauenwochen statt – deutschlandweit ein einzigartiges politisches Format, das engagierte Frauen jedes Jahr mit Leben füllen. Unter dem Motto „Trotz(t)dem!“ lädt das Regionalmuseum Oberhavel in seiner neuen Sonderausstellung zu einer faszinierende Reise durch die weibliche Landesgeschichte ein. Sie beleuchtet das Leben und Wirken von Politikerinnen, Unternehmerinnen, Künstlerinnen, Hebammen, Pädagoginnen und Arbeiterinnen aus Brandenburg. Die Lebensläufe dieser bemerkenswerten Frauen zeigen nicht nur den Erfolg ihres zukunftsweisenden Handelns, sondern auch den steinigen Weg hin zu gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe – allen äußeren Umständen zum Trotz. • www.remo.oberhavel.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==