Mühlenspiegel 46

54 / Nachrichten aus der Gemeinde Kurz & Knapp ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Sonntag, 6. April, 9-13 Uhr Baby- und Kinderflohmarkt Traditioneller Baby- und Kinderflohmarkt im Kaufhausstil, organisiert vom Kinderlobby e.V., Ort: Bürgersaal, Franz-Schmidt-Str. 3, Schildow, Anmeldung: • www.kinderlobby-ev.de/flohmarkt ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Sonntag, 6. April, ab 11:15 Uhr Vernissage „Flügel können wachsen“ Die neue Ausstellung in der Kirchengalerie zeigt Malereien der italienischen Künstlerin Giuliana Del Zanna. Ausstellung bis 17. August 2025, Ort: Dorfkirche, Hauptstr. 11, Schildow, Kontakt: Angelika Pleger, • www.kirche-muehlenbeck-schildow.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Sonntag, 6. April, ab 16 Uhr Buchlesung „Was wirklich zählt“ Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz liest aus seinem neuen Buch „Was wirklich zählt: Geschichten über den Sinn des Lebens“, dazu wird gemeinsam im Steinofen gebacken, Eintritt frei, Ort: Historische Mönchmühle, Mönchmühlenallee 3, Mühlenbeck, Kontakt: q 033055 / 7901-0, • www.plentz.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Montag, 7. April, 15-17 Uhr Rollender Treffpunkt in Summt Franzi & der Jugendbus kommen mit Angeboten für alle Generationen, Ort: Spielplatz am Summter See, Seepromenade, Mühlenbeck, Kontakt: Franziska Sander, q 0155 / 6020 8587, E sander@muehlenbecker-land.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mittwoch, 9. April, 10-17 Uhr „youlab“ Größte Berufsorientierungsmesse Oberhavels, in zwei Hallen präsentieren sich brandenburgische Unternehmen, u.a. die Gemeindeverwaltung Mühlenbecker Land, Eintritt frei Ort: TURM ErlebnisCity, André-Pican-Str. 42, Oranienburg, Infos: • www.youlab.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Samstag, 12. April, 15-17 Uhr „Café Tod“ Geschützter Gesprächskreis bei Kaffee und Kuchen rund um das Sterben & das Leben, mit Anmeldung, Ort: Privatwohnung, Akazienstr. 10, Schildow, Anmeldung: Petra Wolf, q 033056 / 74489, E artepwolf@t-online.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Wir feiern... ... 650 Jahre Schildow Freitag, 18. Juli, ab 18 Uhr / Samstag, 19. Juli, ab 13 Uhr Dorfplatz, Sportplatz an der Bahnhofstraße + Straße „An der Heidekrautbahn“, Schildow Erstmals erwähnt wurde Schildow im Jahre 1375. Daher feiern wir am 18. und 19. Juli 2025 unseren 650. Geburtstag in Schildow. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitagabend bei freiem Eintritt mit einem Disco-Opening mit DJ. Am Samstag erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie mit Livemusik der Bands SWINGIN´POPS am Nachmittag und RIGHT NOW am Abend, kulinarische Genüsse und ein buntes Kunstmarktangebot freuen. Für unsere Kinder gibt es BungeeTrambolin, Kistenklettern, Air Brush Tattoos, Feuerwehrfahrten und vieles mehr. Die Gemeinde Mühlenbecker Land lädt herzlich ein und freut sich auf viele Besucher. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ... 650 Jahre Mühlenbeck Samstag, 13. September Dorfplatz Mühlenbeck und Umgebung Wir wollen gemeinsammit Ihnen, liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Mühlenbecker Landes und hoffentlich vielen Gästen, feiern und damit die Reihe der Jubiläumsfeierlichkeiten in diesem Jahr beschließen. Es wartet ein buntes Programm für „Alt und Jung“ auf Sie, mit vielen Überraschungen rund um das Thema: 650 Jahre Mühlenbeck – von einst bis jetzt. Wir freuen uns auf Sie. Aufruf: Haben Sie noch „historische“ Bekleidung oder Kostüme, wie z.B. Bekleidung von Oma und Opa, Sachen aus den 50ger oder 60ger Jahre, Pionier- oder FDJ-Blusen? Wir freuen uns, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Bitte melden Sie sich bei Nicole Gerhardt-Axt (q 0152 / 3359 8623) oder geben die Sachen direkt bei Ortsvorsteherin Barabara Jockel (q 0176 / 7474 8475) in der Bahnhofstraße 8 in Mühlenbeck ab. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ... Heidefest Freitag, 5. Juli & Samstag, 6. Juli Dorfstraße + Sportplatz, Zühlsdorf Auch das Heidefest steht schon in den Startlöchern. Freuen Sie sich auf zwei Tage abwechslungsreiches Programm, mit Festumzug und buntem Treiben. Aufruf: Wir suchen noch Unterstützung! Wer möchte im historischem Kostüm im Umzug mitlaufen? Welche ortsansässigen Handwerker und Gewerbetreibenden würden einen Stand auf dem Martk anbieten? Wer steuert einen Beitrag zum Bühnenprogramm bei? Und natürlich freuen wir uns über finanzielle Spende für die geplanten Attraktionen. Kontakt: Yvonne Zanow, q 0172 / 9122 833, E yvonne.zanow.zuehlsdorf@gmail.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==