Was wirklich zählt Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz aus Oberkrämer ist Unternehmer, Christ, Redner und Buchautor. Am Sonntag, 6. April, ab 16 Uhr, kommt er auf Einladung der Gemeinde zu uns in die Historische Mönchmühle, Mönchmühlenallee 3 in Mühlenbeck Er liest aus seinem neuesten Buch „Was wirklich zählt“ – eine Sammlung von inspirierenden Geschichten, die berühren und Mut machen. Sie erzählen von Themen wie Leadership, Lebenssinn, Ruhestand u.v.m. Aber auch von den anderen Seiten des Lebens: Scheitern, Burnout, Verlusten. Mit dem Älterwerden, dem Großvatersein, beginnt im Leben eine neue Phase. Plentz selbst sieht sich mit neuen Fragen konfrontiert: „Was hat wirklich Bestand? Was zählt, wenn man nicht mehr so in Saft und Kraft steht, wie es einmal war? Welche Dinge gilt es anzupacken, welche loszulassen?“, so schreibt er in seinem Vorwort. Die Buchlesung wird umrahmt vom gemeinsamen Brotbacken im Steinofen der Mönchmühle. Der Eintritt ist frei. • www.plentz.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Einschüler von 1995 gesucht Wurden Sie selbst, Ihre Kinder oder eure Eltern, im Sommer 1995 an der Mühlenbecker Grundschule eingeschult? Dann liegt das in diesem Jahr exakt 30 Jahre zurück. Wäre das nicht der perfekte Anlass für ein Klassentreffen? Das passt um so besser, da wir ja in diesem Jahr am 13. September auch das 650-jährige Jubiläum unseres Ortsteils Mühlenbeck feiern. Bitte meldet Euch! Wer zudem alte Schullisten aus dieser Zeit oder gar Kontakte zu den damaligen Klassenkameradinnen und Kameraden beisteuern kann, wende sich bitte ebenso an Rita Ehrlich, q 033056 / 841-80, Eehrlich@muehlenbecker-land.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Pfarrhaus sucht Hauswart/in Die Evangelische Kirchengemeinde sucht ein/e neue/n Hauswart/in für das Pfarrhaus und die Dorfkirche in Mühlenbeck, für 6 Stunden pro Woche. Zu den Aufgaben gehört die Pflege und Reinigung der Räumlichkeiten, aber auch ein Blick für Ordnung und eine einladende Atmosphäre in den Kirchenräumen. Gern können Sie Ihre persönlichen Stärken mit einbringen. Bewerbung & Rückfragen an Pfarrer Bernhard Hasse, q 033056 / 89 017, E pfarramt-muehlenbeck@kirche-berlin-nordost.de Wir feiern das Leben / 55 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Samstag, 12. April, 15-16:30 Uhr Waldführung „FriedWald“ Spaziergang durch den Bestattungswald mit FriedWald-Försterinnen und -Förstern, dazu Beratung zur Bestattung in der Natur, kostenfrei, Start: Parkplatz, Nordufer Summter See, Mühlenbeck, Anmeldung: q 06155 / 848-100, • www.friedwald.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Sonntag, 13. April, 15-18 Uhr Tanztee Tanznachmittag bei Live-Musik mit wechselnden Musikern, für Menschen jeden Alters, mit Kaffee & Kuchen, Eintritt 7,50 Euro inkl. ein Getränk, Einlass ab 15 Uhr, Ort: Bürgersaal, Franz-Schmidt-Str. 3, Schildow, Kontakt: Birgit Wulf, q 0172 / 3830 521 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mittwoch, 16. April, 17-18 Uhr Sprechstunde der Digital-Paten Das Team aus fachkundigen, ehrenamtlichen Experten im Alter von 16 bis Ü60 Jahren hilft bei allen Fragen zur Nutzung digitaler Angebote, kostenfrei, Ort: Mönchmühle, Mönchmühlenallee 3, Kontakt: Franziska Sander, q 0155 / 6020 8587, E sander@muehlenbecker-land.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Donnerstag, 17. April, ab 18 Uhr Osterfeuer in Mühlenbeck Traditionelles Osterfeuer mit Grill und Getränkestand, Holzannahme 11.4., 15-18 Uhr + 12.4., 10-18 Uhr, Ort: Wiese hinter der Tankstelle, Liebenwalder Str., Mühlenbeck, Kontakt: Feuerwehrverein, Andrea Klietmann, E andrea.klietmann@gmail.com ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Samstag, 19. April, 9-17 Uhr + Sonntag, 20. April, 9-16 Uhr Kleintierschau Zweitägige Osterschau der Kleintierzüchter mit Tierkindern, Streichelzoo, Tombola & Kinderprogramm, Ort: Kleintierzüchtergelände, Woltersdorfer Str., Mühlenbeck, Infos: • www.kleintierzuechter-verein- muehlenbeck-und-umgebung.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Kurz & Knapp +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 4. & 5. April von 10-15 Uhr Glienicke Grundschule, Hauptstr. 63-64, • www.future-lab.info
RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==