Mühlenspiegel 47

Der Mühlenbecker Hofladen / 11 Die Eröffnung Im Jahre 2023 war es dann soweit. Beim Rathausfest im Sommer 2023 staunten die Bürgerinnen und Bürger nicht schlecht über den Stand des neuen Mühlenbecker Hofladens. Auf einmal konnte man am Wochenende wieder frische Brötchen und Brot kaufen. Dazu Käse und Wurstwaren und natürlich das Obst und Gemüse nicht zu vergessen. Und das Beste: Alles ist super frisch, da es keine langen Lieferwege hinter sich hat und kommt aus dem Ökolandbau in unserer Region. „Je näher, desto besser“ erzählt Stefan Bergold. Von Familie für Familie Die gesamte Familie Bergold ist hier mit dem ganzen Herzen dabei. Nichts wird aus dem Boden gestampft oder erzwungen. Im Gegenteil. Dadurch, dass beide noch in ihren Berufen tätig sind, ist der Laden eher ein "Hobby" mit Zukunftsperspektive. Und alle haben Spaß daran. So erzählte mir Sohn Anton voller Stolz, dass er mit seinem Freund die neuen Holzregale zusammengebaut hat. Oder dass sein Opa mit seinem Onkel den Anhänger vor dem Laden wieder flott gemacht hat. Und wenn Papa amWochenende im Laden ist und mal kurz raus gehen muss, dann schmeißt Anton den Tresen schon ganz allein. Und damit er auch mit den Kunden auf Augenhöhe sein kann, gibt es eigens einen kleinen Tritt, damit er über den Tresen schauen kann. Angefangen haben die Bergolds mit einem kleinen Sortiment. So gab es anfangs beispielsweise keinen Kuchen. Heute ist das einer der Verkaufsschlager. Und so ist es auch bei anderen Produkten. Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Und die beiden haben noch viel vor: Neue Lieferanten, zusätzliche Öffnungszeiten und eventuell eine Erweiterung ihres Service-Angebotes. Aktuell probiert das junge Paar noch vieles aus. Immer im Vordergrund dabei: Die Freude an den Produkten und der Spaß, mit den Nachbarn und Kunden ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen. Die beiden nehmen sich bewusst Zeit für ihre Kundinnen und Kunden. Das wissen ihre Stammkunden zu schätzen – sei es, um auch mal das Herz auszuschütten oder um die Kinder allein zum Brötchen holen zu schicken. Da wird beim Einkauf auch schon mal Mathe geübt, weil das Wechselgeld gemeinsam nachgezählt wird. Rückkehr zur Regionalität Und so sind sie stets und ständig auf der Suche nach lokalen Anbietern. Immer mehr ihrer Kunden wollen sich bewusster ernähren und greifen dabei immer öfter zu Bio-Produkten. Die Produkte sind nicht viel teurer als im Supermarkt, aber dafür hinterlässt die Bio-Erdbeere aus Brandenburg weniger CO2 als die Bio-Erdbeere aus Spanien. Und schmecken tut sie doch eh viel besser, oder? Der Mühlenbecker Hofladen Direkt in der Kurve der Bahnhofstraße am Gasthof "Altes Forsthaus" befindet sich der Mühlenbecker Hofladen. Parken kann man draußen. Durch ein Hoftor gelangt man auf den hübsch dekorierten Innenhof. Kater Mo begrüßt einen aus der Ferne. Beim Eintreten in den Laden fühlt man sich sofort willkommen. Zentraler Punkt ist der Tresen. Direkt daneben ist die große Kühltheke mit frischem Bio-Fleischprodukten und Milcherzeugnissen - im Sommer darf das leckere Eis natürlich auch nicht fehlen. An den Wänden sind verschiedene Holzregale befüllt mit den verschiedensten Produkten (siehe Leiste) – vieles ist Bio und alles aus der Region. Zusammen mit den Infos zu Herkunft und Produzent – also mit allemWissenswerten: woher die Lebensmittel kommen und wer sie produziert hat. Getreu dem Motto: „Alles aus Brandenburg – Je näher, desto besser"! Wenn auch Sie sich von dem leckeren Sortiment des Hofladens überzeugen wollen, so können Sie das immer jeden Samstag und Sonntag von 7 bis 14 Uhr, oder beim Pfingstfest in der Mönchmühle am 09.06. und bei der 650-Jahrfeier in Mühlenbeck am 13. September. Der Mühlenbecker Hofladen Bahnhofstr. 21 16567 Mühlenbeck Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag 7 bis 14 Uhr Kontakt: E info@muehlenbecker-hofladen.de • www.muehlenbecker-hofladen.de Sortiment: Kartoffeln, Eier, Brot, Brötchen, Kuchen, Milch, Butter, Käse, Frischkäse, Wurst im Glas, Nudeln, saisonales Obst und Gemüse, Mehl, Fruchtaufstriche, Essig, Fleisch und Wurst, Wild, Honig, Säfte, Liköre, Senf, Gewürzgurken, Eis, Öle u.v.m. Text: Sandra Freund / Fotos: Sandra Freund, Fotogruppe SichtWeisen, privat

RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==