Mühlenspiegel 47

Ehrenamt im Mühlenbecker Land / 19 Ehrenpreisträger 2025 gesucht Wer engagiert sich für andere? Wer ist bekannt für seine ehrenamtliche Arbeit? Auch in diesem Jahr verleiht die Gemeindevertretung den jährlichen Ehrenamtspreis. Geehrten werden sollen Bürgerinnen und Bürger, sowie Vereine und Gruppen, die sich unentgeltlich und ehrenamtlich zum Wohle der Gemeinde Mühlenbecker Land engagieren. Die Gemeindevertretung vergibt den Preis zum internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember. Alle Bürgerinnen und Bürger, die ortsansässigen Vereine, Verbände und Initiativen sind deshalb aufgerufen, ihre Vorschläge einzureichen. Ausgezeichnet werden bis zu fünf Einzelpersonen oder Gruppen, die durch ihr ehrenamtliches Engagement uneigennützig zumWohl der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Mühlenbecker Land wirken und in beispielhafter Weise das solidarische und von gegenseitiger Hilfe und Unterstützung getragene Zusammenleben fördern. Besonders soll der Einsatz für und mit Kindern, für Senioren und Behinderte, im Sport, im kulturellen Bereich und bei der Bewahrung unserer Natur und Umwelt gewürdigt werden. Es sind auch Ehrungen von Verstorbenen möglich. Grundlage für die Vergabe der Preise ist die Satzung über die Verleihung von Ehrenpreisen der Gemeinde Mühlenbecker Land. Die Vorschläge sind zu begründen und von mindestens einem Einreicher zu unterschreiben. Der bzw. die Einreicher müssen durch Namensangabe und Anschrift erkennbar sein. Die Gemeindevertretung entscheidet spätestens im Dezember in nicht-öffentlicher Sitzung über die Vergabe des Preises. Alle Einreicher von Vorschlägen und die Preisträger werden anschließend über die Entscheidung informiert. Die Auszeichnung selbst erfolgt schließlich im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung. Vorschläge und Bewerbungen bitte schriftlich bis spätestens 31. August 2025 an Gemeindeverwaltung, Liebenwalder Str. 1, 16567 Mühlenbecker Land, z.H. Birgit Rathmann, q 033056 / 841-10, E rathmann@muehlenbecker-land.de Träger des Ehrenamtspreises 2024 Feuerwehrvereine im Mühlenbecker Land Die vier Feuerwehrvereine von Mühlenbeck, Schildow, Schönfließ und Zühlsdorf unterstützen die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mühlenbecker Land in den vier Löschzügen unserer Gemeinde auf vielfältigste Weise. Was vielen nicht bewusst ist: Das, was umgangssprachlich mit „Feuerwehr“ umschrieben wird, ist genau betrachtet in zwei Teile zu gliedern. Alle aktiven Feuerwehrleute, ob im Einsatz oder im Übungsdienst, nehmen Aufgaben wahr, zu denen unsere Gemeinde rechtlich verpflichtet ist: die Sicherstellung des Brandschutzes in der Gemeinde, die Fortbildung und den Übungsdienst. Gäbe es die Freiwillige Feuerwehr nicht, müssten die Gemeindevertretung andere Lösungen zur Sicherung des Brandschutzes finden. Chef der Freiwilligen Feuerwehr ist der Gemeindewehrführer. Ihm zur Seite stehen drei Stellvertreter, der Gemeindejugendwart und die Löschzugführer der Ortswehren. Oberster Dienstherr ist der Bürgermeister. Davon völlig unabhängig sind die Feuerwehrvereine. Sie arbeiten eigenständig nach eigener Satzung und sind rein rechtlich ausschließlich den eigenen Mitgliedern Rechenschaft schuldig. Obwohl diese vier Vereine in der Öffentlichkeit stets hinter ihre aktiven Kameradinnen und Kameraden zurücktreten, geht doch der größte Teil des regen Feuerwehrlebens in unserer Gemeinde auf sie zurück! Sie organisieren verschiedenste Veranstaltungen wie die „Tage der offenen Tür“ in den vier Feuerwachen, Jubiläumsfeste und Oster-oder Martinsfeuer. Auch die Jugendfeuerwehr wird regelmäßig bei ihren Aktionen unterstützt. Sie werben neue Mitglieder und aktive Kameradinnen und Kameraden an und betreiben Öffentlichkeitsarbeit über die Feuerwehrwebseiten und Facebookseiten. Und obwohl sich die Vereine ausschließlich über Spenden, Mitgliedsbeiträge und die Erlöse aus Veranstaltungen finanzieren, leisten sie gemäß ihren Satzungen zusätzlich überall dort finanzielle Unterstützung für die Kameradinnen und Kameraden, wo die Gemeinde als Träger des Brandschutzes nicht zuständig ist, betont Gemeindewehrführer Lutz Strausdat. Dem Vorschlag von Lutz Strausdat folgend, zeichnete unsere Gemeindevertretung die vier Feuerwehrvereine im Mühlenbecker Land für dieses langjährige und selbstlose Engagement mit dem „Ehrenamtspreis 2024“ aus. mit Herz

RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==