Restaurant Öffnungszeiten: tägl. ab 17.00 Uhr (Donnerstag Ruhetag) Sa – So + Feiertags ab 12.00 Uhr und nach Bestellung Triftweg 1 · 16567 Mühlenbeck ✆ 0 33 056 / 745 94 restaurant@cafe-feldheim.de · www.cafe-feldheim.de Guten Appetit wünscht Ihnen Dirk Janutta & Team! • Spargelgerichte mit Schinken & Schnitzel • Special‘s & Events • Feierlichkeiten All Inclusiv + DJ • Catering • Reservierungen Ab sofort jeden Dienstag Dirki‘s Bouletten! Alle Gerichte auch außer Haus Anzeige Schmetterlinge und andere Insekten für uns Menschen haben und wie wichtig deren Schutz ist. Harmonien, Dissonanzen – und die Sonne spielt mit Zu einem besonderen Ereignis wird die Komposition „Vermessene Zeit“ von Sandeep Bhagwati am Nachmittag. Das Kairos Quartett und das internationale Ensemble Śabdagatitāra mit seinen Instrumenten aus verschiedenen Kulturen vermessen auf einem großen Rundweg durch eine Weidelandschaft die Zeit per Klang – und das Publikumwandert mit. Einen Ort der lauschenden Ruhe bietet anschließend Emilio Gordoas konzertante Installation für Solar Percussion Quintett, bei dem die Sonne zur wichtigsten Mitspielerin wird. Sehr froh sind wir, den Theaterdramaturgen und Philosophen Fabian Scheidler für ein Nachdenken über Teilhabe und Verantwortung bei der Rettung unseres Planeten gewonnen zu haben. Musik von Volker Staub, gespielt vom Ensemble MAM. manufaktur für aktuelle musik, wird diesen zweiten Tag zu abendlicher Stunde auf einer Waldwiese beenden. Gleich Naturereignissen überraschen Solo-, Duo- und Ensemblestücke um das Publikum herum aus immer wieder anderen Richtungen. Im komponierten Zusammenwirken verbinden sie sich im Licht der untergehenden Sonne zu einer geheimnisvollen Klanglandschaft. 6. Klanglandschaften 2025 am 14. und 15. Juni Mensch – Mitwelt: Im Einklang mit der Natur Samstag, 14. Juni 2025 – Summt 19.45 Uhr Treffpunkt Parkplatz Summter See (Liebenwalder Straße), rechte Seite 20.00 Uhr „I hear voices“ – eine konzertante Wanderung mit dem Trio Generator 20.45 Uhr Picknick am See mit dem Hofladen Mühlenbeck 21.30 – 22.15 Uhr Summter See, Badestelle Nordufer (beim Friedwald) „Vibrant Forest – Lebendiger Wald“ – eine musikalisch-ökologische Erzählung für E-Bass, Live-Elektronik und Overhead Live-Projektionen mit Naturmaterialien Sonntag, 15. Juni 2025 – Hobrechtsfelde 10.30 – 14.45 Uhr am historischen Kornspeicher: Weidenflechten mit Andrea Tuve (Anmeldung Workshop (45€) andrea@tuve.design.de) 13.00 – 14.00 Uhr Treffpunkt vor dem Kornspeicher „Wir sind nicht allein auf der Welt“ – Insektenführung mit der Geoökologin Cathrina Balthasar 15.00 – 16.10 Uhr, Waldwiese (Start Spaziergang zur Wiese: 14.45 Uhr am Kornspeicher) 16.20 Uhr, Sechsfüßlerwiese: Emilio Gordoa, konzertante Installation „Die Sonne spielt mit“ – Musik für Solar Percussion Quintett für fünf kleine Trommeln im Kreis mit Musikern der Manufaktur für aktuelle Musik 17.30 – 19.00 Uhr, Historischer Kornspeicher: Gespräch mit Fabian Scheidler u.a. „Das Ganze Denken" 19.00 – 20.00 Uhr Kornspeicher Abendessen 20.00 – 21.00 Uhr Wildnisschule: Volker Staub: „Naturereignis Konzert-Installation“ Ticket-Preise Festivalpass: 40 €/ermäßigt 20 € Förderpass: 50 € Abendpass 14.6. Summt: 20 €/erm. 10 € Tagespass 15.6. Hobrechtsfelde: 25 €/erm. 15 € Einzelkonzerte: Sa, 14.6.: Vibrant Forest 15 € So, 15.6.: Vermessene Zeit plus Solar Percussion Quintett 15 €/erm. 10 € Abendkonzert: MAM 15 €/erm. 10 € +++ bis 18 Jahre Eintritt frei 6. Klanglandschaften / 27 Text&Kontakt: Gisela Nauck ( 033056/ 20440, * info@klanglandschaften.de • www.klanglandschaften.eu Fotos: Ofek Haim, CristinaMarx, Gisela Nauck
RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==