machts Digitale Fittness für alle Der DsiN-Digitalführerschein (DiFü) von Deutschland sicher im Netz e. V. ist ein bundesweites Angebot für Weiterbildung und Zertifizierung. Die Lernzentrale bietet praktische Tipps und Hintergrundwissen für den privaten und beruflichen Alltag: Wie schütze ich mich vor Schadsoftware? Wie nutze ich soziale Medien sicher? Wie kann ich echte von gefälschten Nachrichten unterscheiden? Es gibt unterschiedliche Level und vorab einen Quiz zur Einstufung. Jeder bestimmt sein Lerntempo und die Reihenfolge der Themen selbst. Für Lehrkräfte gibt es einen SpezialDiFü im beruflichen Kontext mit anerkannter Zertifizierung. • www.difue.de Franziska Sander Beauftragte für Jugend & Senioren q 033056 841 72 E sander@muehlenbecker-land.de 28 / Die Einsamkeitsbeauftragte im Mühlenbecker Land Der Mix Große Nachfrage bei erster Sprechstunde Am 19. März fand die erste Sprechstunde der ehrenamtlichen Digital-Paten statt: ein gelungenes Treffen voller Engagement und wertvoller Informationen. Sie stellten den Digitalführerschein vor, ein hilfreiches Medium für zuhause. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und Unterstützung bei digitalen Problemen zu erhalten. Für die Zukunft wünschten sich die anwesenden Gäste Veranstaltungen zu Themen wie Internetsicherheit, Onlinebanking und E-Krankenakte. Dazu werden die Digital-Paten nun vertiefende Angebote vorbereiten. Die nächsten Termine: Mittwoch, 7.5., 4.6. + 2.7., je 10-11 Uhr Glashaus Zühlsdorf, Dorfstraße 34, und am Mittwoch, 21.5., 18.6. + 16.7., je 17-18 Uhr (Ort geändert!) im Jugendclub Mühlenbeck, Hauptstr. 9. Kreativität und Gemeinschaft Das diesjährige Osterbasteln fand in einer besonderen Atmosphäre statt: Gleich an mehreren Standorten konnten Kinder und Erwachsene gemeinsam kreativ werden. In der Historischen Mönchmühle luden neun Basteltische dazu ein, österliche Kunstwerke zu erschaffen. Im Mehrzweckraum in Zühlsdorf gab es vier Basteltische. Zudem lockte eine Pflanzentauschbörse für alle Gartenfreunde. Auch im Bürgersaal Schildow kamen Bastelfreunde auf ihre Kosten. An sieben Tischen konnte man hier kreativ werden und miteinander ins Gespräch kommen – eine wunderbare Einstimmung auf das Osterfest! Videotipp: Der RBB war live dabei • www.rbb24.de/panorama/beitrag/ av24/video-einsamkeitsbeauftragte- muehlenbecker-land-wie-bekaempft-ma.html oder: www.tinyurl.com/ye26wswe Wenn es um Miteinander und Austausch geht, dann ist unsere Beauftragte für Jugend und Senioren Franziska Sander DIE EXPERTIN. Auf den kommenden Seiten erfahren Sie, was bereits initiiert wurde bzw. welche Aktionen Sie in den kommenden Monaten nicht verpassen dürfen:
RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==