Mit Nadel und ... Stoffen Für mehr Miteinander / 31 Sie haben Spaß am Nähen, Sticken, Häkeln, Stopfen oder anderen Handarbeiten? Oder würden es gerne lernen? Dann kommen Sie zu unserem Offenem Nähclub bei den Quilt-Cats. Hier treffen sich regelmäßig interessierte Frauen zum gemeinsamen Handarbeiten. Die Nähgruppe gründete sich ursprünglich aus der Liebe zum Patchwork. Mit der Zeit kamen aber immer neue Stoffprojekte hinzu, sodass sich die Gruppe inzwischen auch für andere Nähtechniken und Handarbeiten rund um Stoff und Faden geöffnet hat. Egal ob kleine Reparaturen, kreative Nähprojekte oder gemeinsames Werkeln – hier steht der Spaß am Handarbeiten und der Austausch miteinander im Mittelpunkt. Die Nähgruppe freut sich über: - erfahrene Näherinnen & Näher, die ihr Wissen weitergeben möchten - Interessierte, die das Nähen, Stopfen oder Handarbeiten erlernen/verbessern wollen - alle, die einfach Freude daran haben, in geselliger Runde kreativ zu sein Kommen Sie gern vorbei, mit Nähmaschine, Material oder Strickzeug. Wir freuen uns auf eine gemütliche Runde voll Kreativität, nützliches Wissen und gute Gespräche. Offener Nähclub alle 14 Tage Samstag (10.5., 24.5., 7.6., 21.6.), 10-14 Uhr, Wo? Im Mühlentreff, Hauptstr. 7, Mühlenbeck Kontakt: Marina Braun, q 0151 / 5004 2528 „Patchwork“ ist englisch für „Flickwerk“. Bei dieser Nähtechnik werden kleine Stoffstücke – oft in geometrischen Formen wie Quadraten, Dreiecken oder Sechsecken – zusammengenäht, um ein größeres Muster oder Design zu schaffen. Die typische Patchwork-Decke nennt man „Quilt“. Sie besteht aus mehreren Lagen Stoff oder Fasern, die mithilfe von Steppstichen verstärkt werden. Mittwoch, 14. Mai, mit Klimaschutzmanagerin Hanna Broghammer über den neuen Nachhaltigkeitspfad in Summt, Start: 15 Uhr am Parkplatz Summt, Fischerweg 7 Mittwoch, 11. Juni, über den Zehnrutenweg durch das alte Ziegelgebiet von Mühlenbeck Start: 15 Uhr am Rathausparkplatz Mühlenbeck, Liebenwalder Str. 1 Mittwoch, 2. Juli, Start: 15 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben Kontakt: Franziska Sander q 033056 841 72 Ich freue mich über neue Routenideen oder Wanderführer/innen mit Lokalwissen. Sprechen Sie mich gern an! Kontakt: Franziska Sander q 033056 841 72 Donnerstag, 8. Mai, mit Bastelangebot für Muttertagsgeschenke 15-17 Uhr am Dorfteich Mühlenbeck, Hauptstraße Dienstag, 10. Juni, beim Stadtradel-Tag mit Picknick & Fahrradcodierung durch die Polizei 14-18 Uhr am Rathaus Mühlenbeck, Liebenwalder Str. 1 Freitag, 11. Juli, „School’s Out“- Party mit Pizzabacken 15-18 Uhr auf dem Spielplatz Feldheim, Försterstraße Rollender Treffpunkt Plauderspaziergang Die Tour geht weiter! Kommen Sie mit! Kreativangebote in unserer Gemeinde Weitere Handarbeiten bei der Volkssolidarität Mühlenbeck alle 14 Tage Dienstag (13.5., 27.5., 10.6., 24.6.), 14-16 Uhr, Ort: Historische Mönchmühle, Mönchmühlenallee 3 Kontakt: Frau Rückert, q 033056 / 433522 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Patchwork bei der Volkssolidarität Schildow jeden Mittwoch, 14-17 Uhr, Ort: Seniorenraum, Schmalfußstr. 6, Schildow, Kontakt: Frau Peter, q 033056 / 80 962 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Nähkurs für Anfängerinnen Volkssolidarität Zühlsdorf alle 14 Tage Mittwoch, 14-16:30 Uhr, Ort: Mehrzweckraum, Dorfstr. 35a, Zühlsdorf, Kontakt: Frau Liekweg, q 033397 / 72470 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Kreativgruppe beim Bürgerverein Bieselheide jeden Mittwoch, 10-12 Uhr, Ort: Bürgertreff, Traubeneichenstr. 66, Schönfließ, Kontakt: Frau Benedix, q 033056 / 95239 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Kreatives Gestalten & Basteln Volkssolidarität Mühlenbeck 1x im Monat Donnerstag (15.5., 12.6.), 14-16 Uhr, Ort: Mühlentreff, Hauptstraße 7, Kontakt: Frau Wirbel, q033056 / 81011 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==