34 / Klimaschutz im Mühlenbecker Land Kern des WWF-Konzepts „Auf ZukunftsWegen“ ist ein Leitfaden aus 47 einzelnen Maßnahmen in allen Bereichen, von denen mindestens 38 Maßnahmen (80 Prozent) im Markt vor Ort umgesetzt werden müssen. Wie Marktleiter Caeven Michel mitteilt, erfülle der Mühlenbecker Markt fast 100 Prozent der Auflagen – allein im Bereich „Fisch“ ist mangels eigener Frischfischtheke noch Luft nach oben. Alle zwei Jahre wird die Umsetzung vor Ort erneut geprüft. Energieeinsparung Vieles wurde bereits beim Bau des Marktes berücksichtigt: Das Gebäude genügt höchsten Energiesparanforderungen und wird ausschließlich mit Ökostrom, darunter Sonnenstrom von der eigenen DachPV-Anlage, betrieben. Innovativ: Im Markt gibt es keine extra Heizanlage, stattdessen wird die Wärmerückgewinnung der Kühlmöbel zum Heizen genutzt. Dagegen sind die komplett geschlossenen Kühlschränke schon fast Standard. Artenvielfalt Rings um das Gebäude sind Rankpflanzen gesetzt, die in den kommenden Jahren die Fassade begrünen sollen. Dazwischen finden sich Nisthilfen und Fledermauskästen. Die Schotterflächen rund um den Parkplatz bestehen aus einem speziellen, vomWWF freigegebenen Steinmulchmaterial und bedecken zurzeit noch die ca. 1.500 eingepflanzten Stauden von Wildblumen, welche sich hier in den nächsten Jahren entwickeln sollen. Auch die gepflanzten Bäume wurden als heimische Bienen- und Vogelweiden speziell ausgewählt. Nachhaltigkeit Grundsätzlich verzichtet der Markt bei allen Wegwerfartikeln auf Plastik. Schauen Sie genau hin: An den Bedientheken wird bewusst auf Plastikhandschuhe verzichtet und stattdessen genau auf Hygiene geachtet. Es gibt Papierhandschuhe für Kunden bei den Backwaren, Papiertüten oder Netze für Obst und Gemüse, Stoffbeutel für das Brot, Mehrwegdosen für Eier. Allein im Kassenbereich findet sich noch eine Plastiktüte, die jedoch aus recycelten Material besteht. Was keiner sieht: Auch die verwendeten Reinigungsmittel und das Etikettenpapier wurden allesamt vomWWF freigegeben. Edeka Mühlenbeck ist nachhaltig Der neue Edeka-Markt in Mühlenbeck will Kundinnen und Kunden das umweltbewusste Einkaufen erleichtern. Dafür erhielt der Markt AnfangMärz vomWWF die Auszeichnung „Auf ZukunftsWegen“. Dieser Nachhaltigkeitspreis bezeugt, dass der Markt sich aktiv für den Erhalt der Biodiversität und die Einsparung von Ressourcen und Emissionen einsetzt. Unser Mühlenbecker Markt ist erst der zweite Markt in Oberhavel – nach Nauen – welcher die Auszeichnung tragen darf.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==