Nachrichten aus dem Rathaus / 43 Tag des Baumes +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Rotbuche & Winterlinde Am 25. April ist „Tag des Baumes“. Aus diesem Anlass pflanzt die Gemeinde Mühlenbecker Land traditionell jedes Jahr den „Baum des Jahres“ – aufgrund der besseren Anwachsbedingungen aber in der Regel schon etwas eher im Frühjahr. In diesem Jahr ist der „Baum des Jahres 2025“ die Rotbuche. Diese pflanzte die Gemeinde am 28. März gemeinsam mit Kindern der Kita „Am Schlosspark“ in Schönfließ, direkt neben dem Ortsausgangsschild Dorf in Richtung Bieselheide. Die Kinder hatten sich im Vorfeld gut informiert und wussten allerlei Wissenswertes über diesen Baum zu berichten und vorzutragen. Am gleichen Tag wurde auch in Mühlenbeck ein neuer Baum gepflanzt: eine Winterlinde gegenüber der Historischen Mönchmühle. Dieser Baum ersetzt den denkmalgeschützten, großen Baum, der vor ein paar Jahren leider einem Silvesterschaden zum Opfer fiel. Auch bei dieser Pflanzung fassten Kinder tatkräftig mit an. Sie kamen von der Kita „Spatzenhaus“ und brachten dem neugepflanzten Lindenbäumchen dann auch gleich ein Ständchen. Video-Tipp: Einen kleinen Einblick in den Vortrag der Kita-Kinder finden Sie als Video-Schnipsel unter • www.facebook.com/gemeinde. muehlenbecker.land +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Grund zu feiern... ... 650 Jahre Schildow Freitag, 18. Juli, ab 18 Uhr / Samstag, 19. Juli, ab 13 Uhr Dorfplatz, Sportplatz an der Bahnhofstraße + Straße „An der Heidekrautbahn“, Schildow Erstmals erwähnt wurde Schildow im Jahre 1375. Daher feiern wir am 18. und 19. Juli 2025 unseren 650. Geburtstag in Schildow. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitagabend bei freiem Eintritt mit einem Disco-Opening mit DJ. Am Samstag erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie mit Livemusik der Bands SWINGIN´POPS am Nachmittag und RIGHT NOW am Abend, kulinarische Genüsse und ein buntes Kunstmarktangebot freuen. Für unsere Kinder gibt es Bungee-Trambolin, Kistenklettern, Air Brush Tattoos, Feuerwehrfahrten und vieles mehr. Die Gemeinde Mühlenbecker Land lädt herzlich ein und freut sich auf viele Besucher. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ... 650 Jahre Mühlenbeck Samstag, 13. September Dorfplatz Mühlenbeck und Umgebung Wir wollen gemeinsammit Ihnen, liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Mühlenbecker Landes und hoffentlich vielen Gästen, feiern und damit die Reihe der Jubiläumsfeierlichkeiten in diesem Jahr beschließen. Es wartet ein buntes Programm für „Alt und Jung“ auf Sie, mit vielen Überraschungen rund um das Thema: 650 Jahre Mühlenbeck – von einst bis jetzt. Wir freuen uns auf Sie. Aufruf: Haben Sie noch „historische“ Bekleidung oder Kostüme, wie z.B. Bekleidung von Oma und Opa, Sachen aus den 50er oder 60er Jahre, Pionier- oder FDJ-Blusen? Wir freuen uns, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Bitte melden Sie sich bei Nicole Gerhardt-Axt (q 0152 / 3359 8623) oder geben die Sachen direkt bei Ortsvorsteherin Barabara Jockel (q 0176 / 7474 8475) in der Bahnhofstraße 8 in Mühlenbeck ab. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ... Heidefest Freitag, 5. Juli & Samstag, 6. Juli Dorfstraße + Sportplatz, Zühlsdorf Auch das Heidefest steht schon in den Startlöchern. Freuen Sie sich auf zwei Tage abwechslungsreiches Programm, mit Festumzug und buntem Treiben. Aufruf: Wir suchen noch Unterstützung! Wer möchte im historischem Kostüm im Umzug mitlaufen? Welche ortsansässigen Handwerker und Gewerbetreibenden würden einen Stand auf dem Markt anbieten? Wer steuert einen Beitrag zum Bühnenprogramm bei? Und natürlich freuen wir uns über finanzielle Spende für die geplanten Attraktionen. Kontakt: Yvonne Zanow, q 0172 / 9122 833, E yvonne.zanow.zuehlsdorf@gmail.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==