Bauarbeiten unter Mühlenbecks Straßen Schon seit Herbst 2024 kommt es entlang der zentralen Straßen im Ortsteil Mühlenbeck immer wieder zu halbseitigen Sperrungen und Verkehrsbehinderungen. Grund dafür sind Bauarbeiten im Auftrag unseres Abwasserzweckverbandes Fließtal: Die alten Kanalschächte unter den Straßen sind porös und kaputt, denn der Schwefelwasserstoff – ein übelriechendes, farbloses, hochgiftiges Gas – hat die alten Betonschächte stark angegriffen. Die Sanierung mit neuem, resistenten Material ist äußerst aufwendig und erfordert präzise Handarbeit. Bei entsprechenden Temperaturen soll die Baumaßnahme voraussichtlich bis Ende Mai 2025 abgeschlossen sein, teilt der Zweckverband Fließtal mit. Kontakt: Frau Hausding, q 03303 / 29 771-11, E hausding@zv-fliesstal.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 44 / Nachrichten aus dem Rathaus Frischer Asphalt nach Zühlsdorf Der Landkreis Oberhavel lässt die K6503 grundhaft ausbauen. Damit ist die Birkenwerder Straße in Zühlsdorf seit April für rund sechs Monate voll gesperrt. 1,5 Millionen Euro werden zwischen dem Kreisverkehr in Zühlslake und dem Abzweig Basdorfer Straße in Zühlsdorf verbaut. Bis Ende August dieses Jahres lässt der Landkreis die rund 1,4 Kilometer lange Birkenwerder Straße sanieren. Schulbusse werden die Baustelle passieren können. Die abschließenden Asphaltarbeiten werden während der Sommerferien durchgeführt. Für alle anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer ist eine Umleitung in Richtung Wandlitz und weiter über die B 273 bis nach Wensickendorf und zurück über die L 21 ausgeschildert. Um zu verhindern, dass Schleichverkehre die Anwohnerinnen und Anwohner belasten, sind alle Wegverbindungen durch Zühlslake zu Sackgassen geworden. Gebaut wird von der Firma RASK Brandenburg GmbH. Zum Projekt gehören neben der Fahrbahnsanierung die Oberflächenentwässerung, das Errichten von Bushaltestellen, die Gestaltung der Grünanlagen und Anpassungen von Geh- und Radwegen sowie Zufahrten. Landrat Alexander Tönnies, Filippo Smaldino, Bürgermeister des Mühlenbecker Landes, Dr. Benjamin Grimm, Landtagsabgeordneter aus dem hiesigen Wahlkreis, und die für den Ausbau zuständige Dezernentin Katja Hermann starteten den Ausbau mit dem symbolischen ersten Spatenstich am 31. März. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ (c) Landkreis Oberhavel/ Marco Adamczewski Kurz & knapp +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Kita „Bieselmäuse“ wechselt den Träger Das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) als Träger der Kita „Bieselmäuse“ im Schönfließer Wohngebiet Bieselheide stellt den Betrieb aufgrund von Personal-Engpässen zum 31. Juli 2025 ein. Die Gemeinde Glienicke/ Nordbahn hat nun beschlossen, die Kita in kommunale Trägerschaft zu übernehmen. In der Einrichtung werden aktuell 84 Kinder betreut, von denen die meisten aus der Gemeinde Glienicke/Nordbahn stammen. Es werden aber auch 20 Plätze speziell für Kinder aus dem Mühlenbecker Land vorgehalten. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Seniorenmesse geplant Am Samstag, 25. Oktober, 10-15 Uhr Sporthalle Schildow, Dorfplatz, Bahnhofstr. Aktiv und selbstbestimmt im Alter: Der Verein Hand in Hand im Mühlenbecker Land e.V. organisiert die erste Seniorenmesse unserer Gemeinde. Der Schwerpunkt liegt auf Informationen, Dienstleistungen und Aktivitäten, die Menschen dabei helfen, ihr Leben im Alter aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. Eingeladen sind Anbieter, Firmen und Institutionen zu den Themen Unterstützung im Alltag (Haushalt, Einkäufe, Begleitung), gesellige Angebote (Ausflüge, Veranstaltungen, Begegnungen), Gesundheitsvorsorge und Wohlbefinden, ehrenamtliche Tätigkeiten und Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme am Gemeindeleben. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Senioren auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und sich von Experten beraten zu lassen. Auch das Alter kann ein aktiver und erfüllter Lebensabschnitt sein! Kontakt: Nicole Gerhardt-Axt, q 0152 / 3359 8623. • www.handinhand-mbl.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==