48 / Nachrichten aus dem Rathaus Aus dem Rathaus ... Unsere Gemeindevertretung hat beschlossen ... In der letzten Gemeindevertreter-Sitzung am 3. März 2025 fassten unsere Kommunalpolitiker u.a. folgende Beschlüsse: ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Neue sachkundige Einwohner Am 3. März benannte die Fraktion AfD Eileen Kühle als neue sachkundige Bürgerin für den Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur, Sicherheit und Ordnung. In der gleichen Sitzung berief die Fraktion CDU/FDP/Leiste Ralf Tiedemann als sachkundigen Bürger aus dem Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur, Sicherheit und Ordnung ab und benannte an seiner Stelle Dirk-Michael Otte. Sachkundige Bürgerinnen und Bürger sind beratende Mitglieder in unseren Fachausschüssen. Sie werden von der Gemeindevertretung berufen, weil sie idealerweise über besondere Fachkenntnisse verfügen, die sie in die kommunalpolitische Arbeit des jeweiligen Ausschusses einbringen können. Die sachkundigen Einwohner erhalten wie gewählte Politiker für die Teilnahme an den Sitzungen ein geringes „Sitzungsgeld“. Sie haben ein aktives Teilnahmerecht, das heißt, sie dürfen in dem Ausschuss, in dem sie berufen sind, das Wort ergreifen, Vorschläge einbringen, Fragen und Anträge stellen und sie begründen. Sie haben aber weder ein Stimmrecht, noch ein Recht auf Auskunft (etwa Akteneinsicht) gegenüber der Verwaltung, wie es die gewählten Mitglieder der Gemeindevertretung haben. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Kitaleitung auf 100 Prozent Die Gemeindevertreter haben beschlossen, in der Arbeitsbeschreibung der Kitaleitungen den „Leitungsanteil“ auf 100 Prozent der Arbeitszeit anzuheben. Dies gilt für alle kommunalen Kindertageseinrichtungen der Gemeinde. Bisher stand den Leiterinnen und Leitern der Einrichtungen rein rechnerisch ein Stundenanteil zwischen 7,5 und 11,5 Stunden pro Woche zur Verfügung, in dem sie nicht „am Kind“ sein mussten, sondern organisatorische Aufgaben wahrnehmen konnten. In dieser Zeit erfolgten Konzeptionsarbeit, Teamarbeit, Qualitätssicherung und -entwicklung, Kinderschutz, Personalmanagement, Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Institutionen zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen sowie die Betriebsorganisation. Dass diese Zeit bei weitem nicht ausreichte, um die anfallenden Aufgaben adäquat und mit hoher, verlässlicher Qualität zu erfüllen, das zeigte unter anderem die Brandenburger Studie „Leitungsbefragung ERiK 2020“. Mit dem neuen Beschluss der Gemeindevertretung werden unsere Kitaleitungen nun rein rechnerisch komplett von der aktiven pädagogischen Arbeit freigestellt. Gleichzeitig werden 5,5 zusätzliche Stellen für pädagogische Fachkräfte in den Kitas geschaffen, um den Betreuungsbedarf „am Kind“ auszugleichen. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Gesamtschule mit Gymnasial-Zug für Schönfließ Die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Oberhavel steigt weiter. Deshalb plant der Landkreis eine neue Gesamtschule im Mühlenbecker Land zu bauen. Die fünfzügige Schule soll in Schönfließ unweit des Sportparks Bergfelde entstehen. Der Kreistag stimmte den Plänen am 12. März zu. Auch unsere Gemeindevertreter haben den Weg geebnet und verfügt, dass die Vorentwürfe für die Änderung im Flächennutzungsplan und für den Bebauungsplan GML Nr. 58 öffentlich ausgelegt werden sollen. Beide Auslegungen wurden im Amtsblatt Nr. 1/2025 (S. 8-13) bekannt gemacht: Vom 22. April bis 23. Mai können die Planunterlagen während der Dienststunden im gemeinsamen Bauamt OT Mühlenbeck, Kastanienallee 25, oder online unter www.muehlenbecker-land.de > Bauen & Wirtschaft > Bauleit-/Flächennutzungspläne, Planungsunterlagen eingesehen werden. Kontakt: Raiko Landmann, Tel. 033056 / 841-20, und Clemens Ermler, Tel. 841-21. SITZUNGSTERMINE Gemeindevertretung Mo., 5. Mai, 18:30 Uhr, + Mo., 14. Juli, 18:30 Uhr, Bürgersaal Schildow, Franz-Schmidt-Str. 3 Ortsbeiräte Schildow: Mo., 19. Mai, 18:30 Uhr, Bürgersaal, Franz-Schmidt-Str. 3 Zühlsdorf: Di., 20. Mai, 18:30 Uhr, Mehrzweckraum, Dorfstr. 35a Schönfließ: Mi., 21. Mai, 18:30 Uhr, Bürgertreff Bieselheide, Traubeneichenstr. 66 Mühlenbeck: Do., 22. Mai, 19:00 Uhr, Mühlentreff, Hauptstr. 7 Ausschüsse Bauen & Umwelt: Mo., 16. Juni, 18:30 Uhr, Bürgersaal Schildow, Franz-Schmidt-Str. 3 Infrastruktur & Mobilität: Di., 17. Juni, 18:30 Uhr, Bürgersaal Schildow, Franz-Schmidt-Str. 3 Soziales & Ordnung: Mi., 18. Juni, 18:30 Uhr Bürgersaal Schildow, Franz-Schmidt-Str. 3 Hauptausschuss: Di., 1. Juli, 18:00 Uhr Bürgersaal Schildow, Franz-Schmidt-Str. 3 Alle Gremientermine finden Sie unter •www.muehlenbecker-land.de > Politik & Satzungen > Sitzungstermine ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Wir suchen! Die Gemeinde Mühlenbecker Land stellt ein. In den kommenden Wochen und Monaten sollen folgende Stellen in der Gemeindeverwaltung besetzt werden: • Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher > Bewerbung fortlaufend möglich • Mitarbeiter/in Bauliche Unterhaltung, Bereich Hochbau > Bewerbung bis 18. Mai 2025 • Sachbearbeiter/in Grünordnung (befristet für ein Jahr, Option auf Verlängerung) • Teamleitung Kommunales, Zentrale Dienste (befristet für ein Jahr, Option auf Verlängerung) Die genannten Stellen werden zu gegebener Zeit über unser Stellenportal • www.muehlenbecker-land.de/ stellen öffentlich ausgeschrieben. Aktuelle Informationen dazu finden Sie auch über unsere Facebookseite oder in der Mühlenbecker-Land-App. Bei Fragen zu den Ausschreibungen und Stellen melden Sie sich gern bei Angela Müller, Tel. 033056 / 841-60. Machbarkeitsstudie Neubau Grundschule und Sechsfeldsporthalle Mühlenbeck 10.01.2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==