Mühlenspiegel 47

50 / Nachrichten von der Feuerwehr VON DER FEUERWEHR NACHRICHTEN Jugend im Erste-Hilfe-Dienst Am 14. März fand der Erste-Hilfe-Dienst der Jugendfeuerwehr statt, bei dem die Kinder an vier verschiedenen Stationen wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten erlernten. Die Stationen umfassten: 1. Reanimation: Hier wurde beigebracht, wie man bei einem Herzstillstand korrekt reagiert und Wiederbelebungsmaßnahmen durchführt. 2. Stabile Seitenlage: Diese Station vermittelte, wie man eine bewusstlose, aber atmende Person richtig in die stabile Seitenlage bringt, um die Atemwege freizuhalten. 3. Wundverbände. An dieser Station wurde erklärt, welche Wundverbände es gibt und wie diese angelegt werden. 4. Rettungswagen: Das Highlight für viele Kinder war der Besuch eines Rettungswagen. An dieser Station mussten die Kinder eine Checkliste abarbeiten und die spezifische Ausstattung des Fahrzeugs finden, erklären und aufschreiben. Danke an den Kollegen Andreas Bötge vom Rettungsdienst Schönfließ sowie an den Rettungsdienst Oberhavel für den zur Verfügung gestellten Rettungswagen! Neue Ortswehrführung in Schildow In Schildow gab es zum 1. März einen Wechsel in der Wehrführung des Löschzuges: Neuer Ortswehrführer der Ortsfeuerwehr Schildow ist seither Mario Burdinski. Sein Stellvertreter ist Gunnar Prütz. FeuerwehrEhrenkreuz für Heike Zloch Kameradin Heike Zloch, Kreisjugendfeuerwehrwartin, wurde am 1. März bei der jährlichen Kreisdelegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Oberhavel e.V. geehrt. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Jörg Wollanke, ehrte die Kameradin mit dem Brandenburger Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze für hervorragende Leistungen im Feuerwehrwesen, für besondere Leistungen zum Wohle der Feuerwehren und ihrer Verbände sowie für eine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit in den Gremien der Feuerwehrverbände des Landes Brandenburg. Der Kreisfeuerwehrverband ist der Interessenvertreter der Feuerwehr. Ihmgehören alle Feuerwehrangehörigen an. Das Foto zeigt Katja Herrmann (Landkreis Oberhavel, Dez. IV Service Mobilität und Sicherheit), Jörg Wollanke (Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes) und Heike Zloch (Kreisjugendfeuerwehrwartin) (v.l.n.r.). +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==