56 / Nachrichten aus der Gemeinde Kleidertausch-Party Montag, 12. Mai, 18-20 Uhr, Mühlenbeck Historische Mönchmühle, Mönchmühlenallee 3 Wer kennt nicht die Kleidungsstücke, die irgendwo im Schrank ein trauriges Dasein fristen? Der Pulli vom Ex, die Hose, in die Du einfach nicht mehr reinpasst, das Hemd, das von Anfang an ein Fehlkauf war … Die gute Nachricht: Es gibt Leute, die genau nach dem suchen, was Du aussortiert hast. Und auch Du kannst neue Schätze finden! Darum lädt die Gemeinde Mühlenbecker Land gemeinsammit der youngcaritas zur Kleidertausch-Party im Saal der Historischen Mönchmühle. Unsere Regeln Der Eintritt zur Kleidertauschparty ist kostenfrei. Jede und jeder darf bis zu 10 Kleidungsstücke mitbringen. Erlaubt sind Anziehsachen für Erwachsene und Kinder sowie Taschen; keine Schuhe oder Accessoires! Die Kleidung muss sauber und intakt sein – das heißt: gewaschen, frei von Flecken oder Löchern, nicht ausgeleiert oder verfärbt. Zeigt Eure Kleidungsstücke am Eingang vor und verteilt Sie auf unsere Tische und Kleiderständer. Dann seid Ihr frei zum Stöbern und Anprobieren. Was euch gefällt, darf kostenfrei mitgenommen werden. Faustregel: Nimm so viel mit, wie du wirklich brauchst! Was am Ende übrig bleibt, spenden wir für einen guten Zweck. Wir freuen uns auf einen entspannten Abend in anregender Atmosphäre, mit netten Gesprächen und vielen neuen Lieblingsteilen. Einen Grundstock an Getränken stellt die Gemeinde bereit; wer darüber hinaus gern Knabbereien und Getränke spenden möchte, ist herzlich willkommen! Kontakt: Klimaschutzmanagerin Hanna Broghammer, q033056 / 841 – 31, E broghammer@muehlenbecker-land.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Preis für Zivilcourage & Toleranz Weltoffenheit, Toleranz und Zivilcourage honoriert der Landkreis Oberhavel in diesem Jahr bereits zum achten Mal mit einem besonderen Preis. Noch bis 30. Juni sind Eigenbewerbungen und Vorschläge Dritter möglich. Eine Jury – sie setzt sich aus dem Landrat, der Kreistagsvorsitzenden, den Vorsitzenden des Bildungs- und des Sozialausschusses, dem Sozialdezernenten und der Integrationsbeauftragten zusammen – entscheidet über die Vergabe des Preises. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von bis zu 2.000 Euro dotiert. Die Richtlinie zum „Ehrenpreis für Toleranz und Zivilcourage“ mit dem Formular für die schriftliche Bewerbung ist unter • www.oberhavel.de/preise zu finden. Fragen und Bewerbungsunterlagen können telefonisch an Ivonne Pelz unter q 03301 601-1011 oder per E-Mail an E toleranzpreis@oberhavel.de gerichtet werden. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ „650 Jahre Mühlenbeck & Schildow“ Ausstellung ab 17. Juni 2025 im Rathaus Mühlenbeck, Liebenwalder Straße 1 Die neue Ausstellung der Reihe „Kunst stücke im Rathaus“ zeigt die neue Aufnahmen der Fotogruppe SichtWeisen. Das Thema der Ausstellung: Gestern – Heute in Schildow und Mühlenbeck. Anläßlich der 650 Jahrefeiern werden alte und neue Aufnahmen markanter Objekte in den beiden Ortsteilen gezeigt. Vernissage am Di, 17. Juni, um 18 Uhr im Rathausfoyer (Altbau). Kontakt: Sandra Freund, q 033056 / 841-82. • www.muehlenbecker-land.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Über youngCaritas youngcaritas ist die Plattform der Caritasverbände für das soziale Engagement junger Menschen zwischen 16 und 30 Jahren. Vielen jungen Menschen ist es wichtig solidarisch zu handeln – youngcaritas hilft mit, dass sie dies in die Tat umsetzen können. Deutschlandweit organisiert youngcaritas regelmäßig KleidertauschPartys, auch in Berlin. Der Kleidertausch findet unter dem Motto „Bring & Share“ kostenlos statt. Damit leisten wir ganz nebenbei einen Beitrag zur textilen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. • www.youngcaritas.de/umwelt/ kleidertausch Jubiläumsfeiern Fr. 18. & Sa., 19. Juli 650 Jahre Schildow Buntes Programm für Groß & Klein Sa., 13. September 650 Jahre Mühlenbeck buntes Programm für Groß & Klein Alle Informationen unter: • www.muehlenbecker-land.de KleiderTauschParty www.muehlenbecker-land.de HEUTE HIER ! 18-20 Uhr, Eintritt frei Kontakt: Hanna Broghammer Klimaschutzmanagerin Tel. 033056 / 841 - 31 in Kooperation mit der
RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==