Mühlenspiegel 47

6 / Kulturpädagogin Angelika Pleger Kunstvormittag in der Kita „Spatzenhaus“ in Schildow. Die Kinder der „Käfergruppe“ sitzen um Angelika Pleger herum. Jedes Kind hat ein großes Papier mit dicken, bunten Farbkleksen vor sich liegen. Die Kinder pusten, die Farbe läuft – ein „Ostergesträuch“ entsteht. Frau Pleger fragt: „Was könnte sich in Schildow hinter so einem Ostergesträuch verstecken?“ Gustav* (Name geändert): „Ein Elefant!“ „Gut“, so Frau Pleger, „dann malen wir einen Elefanten!“ Gustav: „Ich weiß gar nicht, wie ein Elefant aussieht …“ Frau Pleger: „Ich auch nicht, die sieht man ja so selten hier …“ Kunst, Kultur, Gesellschaft Miteinander – wie eng das alles zusammenhängt, das lernen hier schon die Kleinsten ganz praktisch. Kulturpädagogin Angelika Pleger engagiert sich dafür seit 15 Jahren ehrenamtlich in der Schildower Kita. Ursprünglich kam sie als „Vorleseoma“ für zwei ihrer eigenen Enkelkinder dazu. Doch ihre „Lesungen“ wurden für die Kinder bald mehr und mehr zum Kunst- und Kulturerlebnis – weil das der emeritierten Hochschulprofessorin nun einmal am meisten am Herzen liegt. In enger Zusammenarbeit mit den Kitaerzieherinnen begleitet sie seither eine Kindergruppe nach der anderen durch ihre gesamte Kitazeit: ab dem Alter von drei Jahren bis zur Einschulung. Jeden Monat besucht Frau Pleger „ihre“ Kinder, ermuntert sie zu immer wieder neuen kreativen Versuchen, lässt sie mit verschiedensten Materialien und Techniken experimentieren: Malen, Sprühen, Stempeln, Schwingen, Kleben, Schneiden, Reißen … Die Kreativstunde ist eingebettet in Geschichten, Lieder und manchmal sogar Tanzeinlagen. Regelmäßiger Höhepunkt: Zweimal im Jahr werden die Arbeiten auf den Mühlenfesten öffentlich ausgestellt. Das ist nicht nur für die Kinder und ihre Eltern, sondern auch für die Besucher des Festes immer ein ganz besonderer Anziehungspunkt. Gern vormerken: Die nächste Ein Leben für Kunst Kultur Frau Prof. Angelika Pleger. Ihre Mission: Menschen zu berühren. Menschen mit Dingen in Kontakt zu bringen, die sie so st in ihrem Alltag niemals gesehen, gehört oder ausprobiert hätten. Menschen über ihren „Tellerrand“ zu ziehen und Erlebnisse zu ermöglichen, die – so kurz sie sein mögen – den Alltag überstrahlen und darin weiterwirken. Ihr Mantra: „Jeder kann Kunst!“ & Angelika Pleger besucht seit 15 Jahren regelmäßig einmal imMonat die Schildower Kita „Spatzenhaus“.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==