+++++++++++++++++++++++ kreativ & engagiert / 61 Kurz & Knapp ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Samstag, 10. Mai, 15-16:30 Uhr Waldführung „FriedWald“ Spaziergang durch den Bestattungswald mit FriedWald-Försterinnen & -Förstern, dazu Beratung zur Bestattung in der Natur, kostenfrei, Start: Parkplatz, Nordufer Summter See, Mühlenbeck, Anmeldung: q 06155 / 848-100, • www.friedwald.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Samstag, 10. Mai, 15-17 Uhr Gesprächskreis „Café Tod“ Geschützter Gesprächskreis bei Kaffee und Kuchen rund um das Sterben & das Leben, mit Anmeldung, Ort: Privatwohnung, Akazienstr. 10, Schildow, Anmeldung: Petra Wolf, q 033056 / 74489, E artepwolf@t-online.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Sonntag, 11. Mai, 15-17 Uhr Sonderöffnung Kirchengalerie Die aktuelle Ausstellung „Flügel können wachsen“ Ausstellung bis 17. August 2025, Ort: Dorfkirche Schildow, Hauptstr. 11, Kontakt: Angelika Pleger, q 033056 / 74 094, • www.kirche-muehlenbeck-schildow.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Montag, 12. Mai, 18-20 Uhr Kleidertausch-Party Maximal 10 Kleidungsstücke (sauber & intakt) mitbringen und gegen neue Lieblingsteile eintauschen, kostenfrei, Ort: Historische Mönchmühle Mühlenbeck, Mönchmühlenallee 3, Kontakt: Hanna Broghammer, q 033056 / 841-31, E broghammer@muehlenbecker-land.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mittwoch, 14. Mai, 15-17 Uhr Plauderspaziergang Spaziergang über den neuen „Nachhaltigkeitspfad“ mit der Einsamkeitsbeauftragten und Klimaschutzmanagerin Hanna Broghammer, Start: Parkplatz Summt, Fischerweg 7, Mühlenbeck, Kontakt: Franziska Sander, q 0155 / 6020 8587, E sander@muehlenbecker-land.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Samstag, 17. Mai, 10-16 Uhr Dorfplatz-Trödelmarkt Bunter Markt mit Trödel, Vintage und handgemachten Waren, organisiert vom Hand in Hand e.V., Ort: Dorfplatz Schildow, Bahnhofstr., Kontakt: Nicole Gerhardt-Axt, q 0152 / 3359 8623, • www.handinhand-mbl.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Samstag, 17. Mai, 9-16 Uhr Kinder- & Jugendangeltag OHV Erstmalig ausgerichtet vom Verein AnglerGegenMobbing e.V. & Kreisanglerverband Oberhavel e.V. werden Kinder, Jugendliche & Familien (v.a. 14-18 Jahre) auf kreative Weise an die Natur und den Angelsport herangeführt, Eintritt frei, Ort: Oranienburg, Havelpromenade zwischen Landratsamt & Stadtbibliothek, • www.kujat-oberhavel.de ++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++++++ „Aquarell & Lyrik“ Ausstellung 3. Mai bis 25. Juli 2025 Glashaus Zühlsdorf, Dorfstraße 34a In der neuen Ausstellung im Glashaus Zühlsdorf verbindet sich auf ganz besonders emotionale Weise die Aquarellmalerei von Gudrun Wege mit der Lyrik von Dr. med. Anke Moll. In Bildern und in Worten werden stimmungsvolle Momente sichtbar, welche unter anderem die verschiedenen Jahreszeiten erlebbar machen. Bei der Vernissage am Samstag, 3. Mai, um 16 Uhr werden mit Geigen, Bratsche und Querflöte alle Sinne angesprochen. Diese Ausstellung wird organisiert vom GlashausVerein und der Evangelischen Kirchengemeinde Zühlsdorf. Sonderöffnung nach Vereinbarung. Kontakt: Jürgen Naß, q 0175 / 7316 165 • www.glashaus-zuehlsdorf.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ „Berliner U-Bahnhöfe“ Ausstellung ab 20. Mai in Mühlenbeck, Berufsförderungswerk, Kastanienallee 25 Sichtweisen sind unterschiedlich. In der neuen Ausstellung der Fotogruppe SichtWeisen lässt den Betrachter die Realität mit wieder ganz „anderen Augen“, mit einer anderen Sichtweise erleben. Die bereits 17. Dauerausstellung im Berufsförderungswerk zeigt „Berliner U-Bahnhöfe“. Diese faszinieren mit ihrer Individualität. Seien Sie gespannt und entdecken Sie eine Auswahl von den schönsten U-Bahnhöfen Berlins. Teilnehmende FotografInnen: Olaf Ahlberg, Norbert Kohlhoff, Gunter Sachse, Katja Boll, Michael Kuklies, Ingrid Syre, Michael Formell, Renate Lau, Verena Weller, Wolfgang Hahn, Reinhard Musold, Gaby Winter, Pepita Richter. Die Vernissage findet am Dienstag, 20. Mai, um 18:30 Uhr im Internatsbereich des Berufsförderungswerkes statt. Die Fotogruppe trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Gemeinderaum, Schmalfußstraße 6 in Schildow. Kontakt: Katja Boll und Wolfgang Hahn. Kontakt: qKatja Boll • www.fotogruppe- sichtweisen.de Zühlsdorfer Heidefest Sa., 5.Juli Festumzug & Abendveranstaltung So., 6.Juli Frühshoppen und Kinder-Crosslauf alle Infos S. 12
RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==