64 / Nachrichten aus der Gemeinde +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Kurz & Knapp ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Samstag, 31. Mai, ab 11 Uhr Von Trauer & Trost Die Kirchengemeinde lädt zur Begehung des Friedhofs in Schildow, der Pfarrer informiert über die christliche Bestattung, Traditionen und Vorsorgemöglichkeiten, Ort: Friedhof Schildow, Franz-Schmidt-Str. 31, Kontakt: Bernhard Hasse, q 033056 / 89 017 • www.kirche-muehlenbeck-schildow.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Samstag, 31. Mai, 16-18 Uhr Schönfließer Sommermusik „Musik – die schönste Offenbarung Gottes“ mit Werken von Bach, Vivaldi, Händel u.a., gespielt von Joachim Karl Schäfer (Trompete) & Andreas Wenske (Cembalo), Eintritt frei, Spenden erbeten, Einlass ab 15:30 Uhr Ort: Dorfkirche Schönfließ, Am Anger 5, Kontakt: Gudrun Heinsius, q 03303 / 5091 071, • www.schoenfliesser-sommermusiken.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Sonntag, 1. Juni, 14-17 Uhr Mühlencafé Jeden Sonntag von Mai bis Oktober öffnet die Historische Mönchmühle, mit Kaffee, selbstgebackenen Kuchen & geöffneter Mühlengalerie. Kuchenspenden gesucht!, Ort: Historische Mönchmühle Mühlenbeck, Mönchmühlenallee 3, Kontakt: Ilona Emmerich, q 0157 / 7157 7677, • www.historische-moenchmuehle.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Montag, 2. Juni Sponsorenlauf in Mühlenbeck Traditionelles Sportevent zum Kindertag: Alle Kinder laufen um Spenden für ihre Schule oder Kita Ort: Grundschule & Kita Mühlenbeck, Kontakt: Melanie Sump, E info@muehlenkinder-verein.de • www.muehlenkinder-verein.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mittwoch, 4. Juni, 10-11 Uhr Sprechstunde der Digital-Paten Das Team aus fachkundigen, ehrenamtlichen Experten im Alter von 16 bis Ü60 Jahren hilft bei allen Fragen zur Nutzung digitaler Angebote, kostenfrei, Ort: Glashaus Zühlsdorf, Dorfstr. 34a, Kontakt: Franziska Sander, q0155 / 6020 8587, E sander@muehlenbecker-land.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Sonntag, 8. Juni, ab 10 Uhr Konfirmations-Gottesdienst Ort: Dorfkirche Schildow, Hauptstr. 11, Kontakt: Bernhard Hasse, q033056 / 89 017 • www.kirche-muehlenbeck-schildow.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Montag, 9. Juni, 11-18 Uhr Pfingst-Mühlenfest Traditionelles Sommerfest des Mühlenvereins, mit Mühlengalerie Ort: Historische Mönchmühle Mühlenbeck, Mönchmühlenallee 3, Kontakt: • www.historische-moenchmuehle.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Fête de la Musique Konzert am Samstag, 21. Juni, 15-16 Uhr hinter der Dorfkirche Schildow, Hauptstraße 11 Jedes Jahr findet am 21. Juni, dem kalendarischen Sommeranfang, weltweit die „Fête de la Musique“ statt, bei der Berufs- und Amateurmusiker honorarfrei im öffentlichen Raum auftreten. Die Veranstaltung hat 1982 mit einem Straßenfest in Paris begonnen und gilt inzwischen als das größte Musikfest der Welt. Auch unsere Gemeinde ist in diesem Jahr mit von der Partie: mit einem Live-Konzert der Chöre im Mühlenbecker Land. Es singen der Kirchenchor Schildow, der Chor „Quergesang“ und der ukrainische Kinderchor, begleitet von Johannes Hamann (Blockflöte) und dem Glienicker Streichquartett. Alle Gäste sind herzlich eingeladen die größtenteils bekannten Lieder – von „Geh aus mein Herz“ bis „Dona nobis pacem“ – mitzusingen. Anschließend gibt es ein gemeinsames Kaffeetrinken im Kirchgarten. Kontakt: Andreas Ehrke, q 033056 / 81 021. • www.kirche-muehlenbeck-schildow.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Von Klassik bis Tango Konzert am Samstag, 14. Juni, ab 18 Uhr Dorfkirche Mühlenbeck, Hauptstraße 20 Die Mühlenbecker Kirchenkonzerte laden zum Kammermusikabend: eine Klangreise von der Wiener Klassik bis zum argentinischen Tango. Das Streichensemble „Tricordanza“ – bestehend aus Friederike Templin (Violine), Emilia Garcés (Violoncello) und Michael Kornmacher (Gitarre) – präsentiert ein vielseitiges Programmmit Werken aus Barock, Klassik und spanischer Romantik bis hin zu moderner Musik und Tango. Das Ensemble zeichnet sich durch stilistische Offenheit, innovative Spieltechniken und eigene Arrangements aus. Ebenso widmet es sich der Erarbeitung seltener Originalkompositionen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Kontakt: Bernhard Hasse, q 033056 / 89 017, • www.tricordanza.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==