Werbebroschüre - page 9

Mühlenbeck
wurde erst-
mals 1375 urkundlich erwähnt und
war ein Besitztum des Klosters Leh-
nin. Der Name Mühlenbeck gründet
sich auf eine Wassermühle mit Mahl-
betrieb, die bereits zwischen 1224
und 1234 gegründet und von Mön-
chen betrieben wurde. Die Mönch-
mühle arbeitete bis 1973, also mehr
als 700 Jahre, als Getreidemühle
und ist heute ein historisches En-
semble. Der Erhalt und die Wieder-
belebung der einmaligen Wasser-
mühle ist dem Förderverein Histori-
sche Mönchmühle zu verdanken, der
sich am 31. März 2004 gegründet
hat. Allein bis zur Vereinsgründung
wurden mehr als tausend ehrenamt-
liche Stunden von Bürgern geleis-
tet. Das neue Wasserrad dreht sich
wieder seit April 2012, angepasst an
die neue Zeit liefert es jetzt Strom.
Ganz Mühlenbeck und Umgebung
war auf den Beinen, als im Novem-
ber 2012 im Rahmen der rbb-Sen-
dung „96 Stunden“ der historische
Tanzsaal neben der Mühle erneuert
und schlüsselfertig übergeben wurde.
Eine tolle Aktion, die vor allem mit
und durch die große Zahl von Spon-
soren und bürgerschaftliches Enga-
gement ermöglicht wurde.
Auch in der frühen Historie nahm
Mühlenbeck einen stetigen
wirtschaftlichen Aufschwung, um
1699 wohnten 24 Familien im Ort,
die vor allem in der Landwirtschaft
arbeiteten. Diese wiederum war
auch Ziel der ab 1769 einsetzenden
neuen Methoden in der Viehzucht
und im Futteranbau, ein Mustergut
entstand und Reformen, von König
Friedrich II. erlassen, hielten in
Mühlenbeck Einzug. Landwirtschaft-
liche Strukturen prägen auch heute
noch einen kleinen Teil des Ortes,
und der Blick über weite Felder hat
etwas sehr Wohltuendes.
Um 1900 wurde auf der Eisenbahn-
linie der Personen- und Gütertrans-
port aufgenommen. Mit der Grün-
dung einer Ziegelei entstand eine
Kalksandsteinfabrik, die Ziegel wur-
den vorwiegend für die boomende
Hauptstadt benötigt. Summt, seit
etwa 1745 dem Amt Mühlenbeck
zugehörig, gab sich ab 1924 beson-
ders fortschrittlich. Mit dem Bau
einer privaten Windkraftanlage hielt
die Elektrifizierung Einzug. Gast­
stätten und private Abnehmer wur-
den in Summt mit Strom beliefert
und überhaupt avisierte der klei-
ne Ortsteil zum Naherholungsort
mit Badeanstalt, Gartenlokalen und
einer guten Verkehrsanbindung.
Bei archäologischen Grabungen
wurde ein gut erhaltener Feldstein-
brunnen aus dem 17. Jahrhundert
freigelegt. Symbolisch ziert heute an
der Hauptstraße/Bahnhofstraße ein
nachgebildeter Steinbrunnen den
historischen Ort.
Heute findet man in Mühlenbeck ei-
ne moderne Infrastruktur mit Schul-
campus, Rathaus und einer Reihe
von Unternehmen, die ihren Sitz,
auch historisch bedingt, wieder in
Mühlenbeck haben.
1: Blick auf Schloss
Dammsmühle
2: Gut Feldheim in
Mühlenbeck
3: Historische Aufnahme
um 1920 der Kreuzung
in Mühlenbeck
1
3
2
8
l
9
Geschichte
1,2,3,4,5,6,7,8 10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,...60
Powered by FlippingBook