Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles & Beteiligung
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Gemeinde
- Freizeit & Tourismus
- Bauen & Wirtschaft
- Politik & Satzungen
Artikel vom 03.04.2025
Am Sonntag, den 6. April, feiern wir gleich zwei Vernissagen: Um 11:15 Uhr öffnet die Kirchengalerie Schildow und um 15 Uhr der Mehrweckraum Zühlsdorf.
Am kommenden Sonntag, 6. April 2025, feiert eine neue Ausstellung in der Schildower Kirchengalerie ihre Vernissage: Noch bis zum 17. August 2025 sind in der Schildower Dorfkirche Malereien der italienischen Künstlerin Giuliana Del Zanna zu bewundern. Sie wählte für ihre Ausstellung den poetischen Titel „... denn Flügel können wachsen“. Die musikalische Vernissage beginn um 11:15 Uhr, nach dem 10-Uhr-Gottesdienst.
Über die Flügel-Ausstellung
Die Künstlerin schrieb dazu folgende Gedanken: „Um fliegen zu können, braucht man Hilfsmittel, Flügel, seien es Schmetterlingsflügel, Vogel-flügel, Flugzeugflügel oder Engelsflügel. Flügel sind ein Symbol der Leichtigkeit und des Träumens. Was gibt es Besseres, als sich von Kunst, Poesie, Musik und allem, was die Seele durch künstlerischen Ausdruck zu schaffen vermag, in den Himmel tragen zu lassen!“ Wir dürfen gespannt sein, ob diese Malereien uns beflügeln.
Ebenfalls am Sonntag, 6. April 2025, startet in Zühlsdorf eine neue Ausstellung. Der Zühlsdorfer Mehrzweckraum an der Dorfstraße 35a zeigt die experimentellen Malereien von Kessy Davidson und Edmund Werner aus Wandlitz. Die Vernissage für die neue Ausstellung unter dem Titel „Gegensätze und Perspektiven“ startet um 15 Uhr.
Über die Perspektiven-Ausstellung
In ihren künstlerischen Werken bringen Kessy Davidson und Edmund Werner eine lebendige, miterlebbare, nicht immer abbildhafte Formensprache zum Ausdruck. Farbige Flächen werden in Spannung zum Raum gesetzt, die das Gesehene oft rudimentär erlebbar machen. Flächige Ausspannung und farbliche Vernetzung lassen ursprüngliche Zusammenhänge aufbrechen und neu entstehen. Gegensätze und Perspektiven können künstlerische Techniken und Sichtweisen der Bildgestaltung sein, aber auch gegensätzliche Ausdrucksweisen und persönliche Entwicklungen aufzeigen.