
Traditionelles Mühlenfest zum "Deutschen Mühlentag" mit einem Programm für Jung und Alt.
Kontakt: 033056 434216, info(@)historische-moenchmuehle.de
→ www.historische-moenchmuehle.de/Veranstaltungen/pfingstmuehlenfest
An dieser Stelle veröffentlichen wir interessante Veranstaltungstermine im Mühlenbecker Land.
Kalender exportieren
Um die angezeigten Kalendereinträge als PDF-Datei zu exportieren klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Traditionelles Mühlenfest zum "Deutschen Mühlentag" mit einem Programm für Jung und Alt.
Kontakt: 033056 434216, info(@)historische-moenchmuehle.de
→ www.historische-moenchmuehle.de/Veranstaltungen/pfingstmuehlenfest
Klanglandschaften: Musik sehen – Natur hören / Festival für Neue Musik & Natur
Vom 2. bis 4. Juni 2023 lädt das 4. Festival „Klanglandschaften: Parlament der Natur“ im nördlichen Berliner Umland zum Lauschen, Staunen, Entdecken ein: Jung und Alt, Wanderer, Natur- und Umweltschützer, Musikfreunde und Fans zeitgenössischer Musik. Phänomene des Klimawandels werden in Kompositionen, Improvisationen und Klanginstallationen zu neuen Erzählungen, werden für das Publikum zu spannenden Erfahrungsräumen. Special Guest ist der Schweizer Komponist und Naturforscher Marcus Maeder, einer der international wichtigsten Pioniere einer Ökoakustik, der u.a. das Orchester der Bodentiere entdeckt hat.
Die Natur wird zum Hauptdarsteller: lebende und verbrannte Wälder, der Boden und seine Bewohner, das Wetter oder der sich im Klang mit der Natur verbindende Mensch. Klanglandschaften präsentieren ein Edaphon-Konzert, dessen Musik von CO2-Daten aus dem Amazonas-Regenwald sowie von Boden-Daten aus den Rieselfeldern geformt wurde. Eine Klanginstallation ermöglicht es, den Klimawandel zu belauschen u.a.m.
Klanglandschaften: Parlament der Natur ist das einzige Festival dieser Art in Deutschland – im ländlichen Raum, nördlich von Berlin. International bekannte Musiker*innen, Klangkünstler*innen und Komponist*innen sorgen für erlebnisreiche Aufführungen.
Sportveranstaltung für Kinder von 4 bis 15 Jahren, mit Wanderpokal für die teilnehmerstärksten Teams in der Kita-, Hort-, Schul- und Vereinswertung. ... Seid ihr fit? Dann lauft mit!
Für alle ab 16 Jahre bieten wir als Rahmenprogramm einen Spendenlauf an. Die Einnahmen des Spendenlaufes werden zu je 1/3 an die Kinder- und Jugendarbeit des Rundendreher e.V, an die Jugendfeuerwehr und an Hand in Hand e.v. für die Unterstützung der ukrainischen Flüchtlinge in unserer Gemeinde.
Anmeldung & Infos unter www.rundendreher.de
Achtung: Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind NICHT möglich!
Kontakt: info(@)rundendreher.de
→ www.rundendreher.de
Regelmäßige Waldführung mit dem FriedWald-Förster, findet alle 14 Tage statt; das Konzept der naturnahen Bestattung wird erklärt; Dauer: ca. 1,5 Stunden, Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Was ist das Besondere am FriedWald Mühlenbecker Land? Antworten auf diese Frage geben FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung.
Bei dem gemeinsamen Spaziergang durch den Bestattungswald erklären sie die Bestattung in der Natur – von Grabarten und Kosten über die Auswahl des passenden Baumes bis hin zur Gestaltung von Beisetzungen. Gleichzeitig können Interessierte bei der etwa einstündigen Tour Fragen zu FriedWald stellen und die Schönheiten des Waldes entdecken.
Treffpunkt ist der FriedWald-Parkplatz, Navigationspunkt: Nordufer, 16567 Mühlenbecker Land.
Anmeldung: Da die Plätze für die Waldführung begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter www.friedwald.de/muehlenbecker-land oder 06155 848-100 erforderlich.
Am Jahrestag des 17. Juni 1953 wird vor dem Rathaus die Deutschlandfahne gehisst.
Dieser Gedenktag erinnert an den Volksaufstand in der DDR, bei dem es in den Tagen um den 17. Juni 1953 zu einer Welle von Streiks, Massen-Demonstrationen und politischen Protesten kam. Die sowjetische Besatzungsmacht beendete den Volksaufstand gewaltsam durch Truppen der Sowjetarmee und Polizeikräfte. Dabei wurden mindestens 55 Menschen getötet. Das SED-Regime inhaftierte mehr als 15.000 Bürger und verurteilte Tausende von ihnen zu zum Teil mehrjährigen Haftstrafen.
Für das wiedervereinigte Deutschland ist dieses Datum ein wichtiger historischer Tag. Der 17. Juni soll an die Menschen erinnern, die für ihre Rechte und ihre Freiheit gekämpft und unter der Niederschlagung des Aufstands gelitten haben. Vor allem aber soll er daran erinnern, dass die beiden deutschen Staaten, dass Ost und West, zusammengehören.
Möchten auch Sie zukünftige Termine für Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Filmvorführungen, Feste, Märkte usw. bekannt machen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen an presse(@)muehlenbecker-land.de. Denken Sie bitte an eine kurze Beschreibung Ihrer Events, Ihre Homepage und mailen Sie uns ein querformatiges Foto zu (mind. 800 x 600 Pixel). Ihr Ansprechpartner für Rückfragen ist Rita Ehrlich. Die Einträge sind kostenlos. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.