Das traditionelle Heidefest mit Festumzug, Budentreiben und Heideball.
Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles & Beteiligung
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Gemeinde
- Freizeit & Tourismus
- Bauen & Wirtschaft
- Politik & Satzungen
An dieser Stelle veröffentlichen wir interessante Veranstaltungstermine im Mühlenbecker Land.
Kalender exportieren
Um die angezeigten Kalendereinträge als PDF-Datei zu exportieren klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Das traditionelle Heidefest mit Festumzug, Budentreiben und Heideball.
Sie haben Spaß am Nähen? Die Nähgruppe freut sich alle 14 Tage über:
Egal ob kleine Reparaturen, kreative Nähprojekte oder gemeinsames Werkeln – hier steht der Spaß am Handarbeiten und der Austausch miteinander im Mittelpunkt. Kommen Sie gern vorbei, mit Nähmaschine, Material oder Strickzeug. Wir freuen uns auf eine gemütliche Runde voll Kreativität, nützliches Wissen und gute Gespräche.
Kontakt: Marina Braun, Tel. 0151 / 5004 2528
Regelmäßiges Kursangebot des Bürgervereins Bieselheide
Infos + Anmeldung: Herr Grimm, Tel. 033056 / 96 302
Sonntagsspaziergang am Löwenzahnpfad mit der Naturwacht
Auf der rund dreistündigen Tour rund um die Schönerlinder Teiche die Vielfalt der zwischen Bahndamm und Bundesautobahn "eingeklemmten" Landschaft in dem Naturschutzgebiet am Standrand von Berlin. Der nach der beliebten Kindersendung benannte Pfad hält so manche Überraschung bereit. Tauchen Sie in eine abwechslungsreiche Landschaft ein, die eine bewegte Geschichte hat. Aktuell sorgen Wasserbüffel und Konik-Pferde als tierische Pfleger dafür, das die Landschaft offen und der Charakter erhalten bleibt.
Gerade für Familien und Kinder gibt es entlang des Weges zu allen Jahreszeiten viel zu erleben und zu entdecken. Die Ranger*innen zeigen es Ihnen gerne.
Hinweise: Fernglas und festes Schuhwerk sowie Rucksackverpflegung empfehlen Ihnen die Ranger des Naturparks Barnim für ein tolles Erlebnis.
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zur besseren Planung und ggf. wetterbedingten Änderungen bitte unter barnim(@)naturwacht.de anmelden.
Kontakt:
Dirk Krone
Breitscheidstraße 8-9
16348 Wandlitz
Sommerfest mit Familiengottesdienst, Kirchengalerie, Kirchencafé und buntem Programm
Kontakt: Pfarramt
Neue Ausstellung des „Künstlertreff-Velten“ bis 27. September 2025
Die kommende Ausstellung bietet den Besucherinnen und Besuchern eine bunte Vielfalt an künstlerischen Werken und Techniken. Es stellen aus: Carola Preuss, Natalia Börschel, Karin Doil, Ute Starick, Natalie Merz, Isabella Flore, Klaus Grabiger, Ursula Weber, Melitta von Sychowski, Susanne Brodehl, Marion Arendt, Liana Riebau, Heike Toll.
Eine Besonderheit: Nur an diesem Tag der Ausstellungseröffnung werden auch Keramiken gezeigt.
Über die Künstler
Dies ist bereits die zweite Ausstellung des „Künstlertreff-Velten“ in Zühlsdorf. Im Frühjahr 2023 war die Gemeinschaft mit ihrer Ausstellung „Veltener Vielfalt“ erstmals in Zühlsdorf vertreten.
Der „Künstlertreff-Velten“ ist eine Gemeinschaft von Kunstschaffenden aus Velten und Umgebung. Seit Gründung der Künstlergemeinschaft im Jahre 2017 konnten auch außerhalb Veltens schon zahlreiche Ausstelllungen durchgeführt werden, u. a. in Hennigsdorf, in Glienicke-Nordbahn und im Potsdamer Landtag. Darüber hinaus betreibt der „Künstlertreff-Velten“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Velten sehr erfolgreich seit letztem Jahr die „Digitale Kunstgalerie“, die Sie im Internet problemlos unter „Digitale Kunstgalerie Velten“ finden.
Regelmäßiges Kursangebot des Bürgervereins Bieselheide von April bis Oktober
Infos + Anmeldung: Frau Sontheimer-Grimm, Tel. 033056 / 96 302
Regelmäßiges Kursangebot der Volkssolidarität Schildow
Infos + Anmeldung: Frau Bergemann, Tel. 033056 / 76 103
Einmal im Monat lädt die Volkssolidarität Mühlenbeck zum Spielenachmittag in den Mühlentreff. Leitung: Ingrid Jank, Tel. 82660.
Kontakt: Hannelore Rückert, Vorsitzende Volkssolidarität OG Mühlenbeck, Tel. 033056 433522
Gemeinsam hissen die Mayors for Peace / die Bürgermeister für den Frieden ihre Peace-Flaggen vor den Rathäusern der Mitgliedsstädte und -gemeinden. Auch vor dem Rathaus in Mühlenbeck wird die Flagge gehisst.
Möchten auch Sie zukünftige Termine für Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Filmvorführungen, Feste, Märkte usw. bekannt machen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen an presse(@)muehlenbecker-land.de. Denken Sie bitte an eine kurze Beschreibung Ihrer Events, Ihre Homepage und mailen Sie uns ein querformatiges Foto zu (mind. 800 x 600 Pixel). Ihr Ansprechpartner für Rückfragen ist Rita Ehrlich. Die Einträge sind kostenlos. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.