um 19:00 Uhr
Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat.
Interessierte sind herzlich willkommen. Nähere Infos und weitere Termine finden Sie auch auf unserer Internetseite www.fotogruppe-sichtweisen.de
An dieser Stelle veröffentlichen wir interessante Veranstaltungstermine im Mühlenbecker Land.
Kalender exportieren
Um die angezeigten Kalendereinträge als PDF-Datei zu exportieren klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat.
Interessierte sind herzlich willkommen. Nähere Infos und weitere Termine finden Sie auch auf unserer Internetseite www.fotogruppe-sichtweisen.deSeniorentanz unter Leitung von Beate Kiesow, Tel. 01522 404 2200
Kontakt: Hannelore Rückert, Vorsitzende Volkssolidarität OG Mühlenbeck, Tel. 033056 433522
Unter der Leitung von Karin Schultz und Sonja Plötz werden die grauen Zellen (wieder) fitt gemacht. Rückfragen: Tel. 28881
Kontakt: Hannelore Rückert, Vorsitzende Volkssolidarität OG Mühlenbeck, Tel. 033056 433522
Regelmäßiges Kursangebot des Bürgervereins Bieselheide
Infos + Anmeldung: Frau Riebe, Tel. 033056 / 74 287
Regelmäßiges Kursangebot des Bürgervereins Bieselheide
Infos + Anmeldung: Frau Felchner, Tel. 033056 / 590 310
Vom 21.11. bis 5.12. wird im Mühlenbecker Land wieder gebastelt – gemeinsam mit Freunden, Nachbarn und Vereinen. Ein Projekt für mehr Miteinander.
An drei Terminen lädt die Gemeinde Mühlenbecker Land auch in diesem Jahr wieder zum Adventsbasteln ein. Einsamkeitsbeauftragte Franziska Sander hat erneut zahlreiche Vereine und Ehrenamtliche mit ins Boot geholt, um gemeinsam diese kreativen Nachmittage der Weihnachtsvorfreude zu schaffen. In jedem Ortsteil gibt es ein anderes, ganz einzigartiges Bastelangebot.
Zaubern Sie ein paar einzigartige Weihnachtsgeschenke, knüpfen Sie dabei ganz unkompliziert neue Bekanntschaften und verbringen eine wunderbare Zeit mit Ihren Liebsten oder genießen Sie einfach die Weihnachtsstimmung. Die Teilnahme ist kostenfrei; es können Spenden gegeben werden.
Die Termine in den einzelnen Ortsteilen:
Wir freuen uns auch über Beiträge zum Buffet und Hilfe in der Küche.
Unsere Strategie gegen Einsamkeit
Einsamkeit kann jeden treffen – unabhängig von Alter, Beruf oder Lebenssituation. Gerade um Weihnachten herum, wenn überall Nähe und Zusammenhalt gefeiert werden, tut das Alleinsein besonders weh.
Einsamkeitsbeauftragte Franziska Sander im Mühlenbecker Land hat diese Herausforderung erkannt und dagegen eine kommunale Strategie entwickelt. Die Adventsbastel-Termine sind Teil dieser Einsamkeitsstrategie, da hier Menschen verschiedenster Altersgruppen ganz unkompliziert miteinander in Kontakt kommen können.
„Einsamkeit ist eine gesellschaftliche Herausforderung, kein persönliches Versagen“, betont Frau Sander. „Gerade in der Vorweihnachtszeit können wir ein kleines, aber wichtiges Zeichen setzen: Wer in unserem Umfeld ist vielleicht allein und würde sich über eine Einladung freuen“
Wer Rückfragen oder Schwierigkeiten mit der Anreise hat, melde sich gern bei Franziska Sander, unter Tel. 0155 / 6020 8587 oder per E-Mail an sander@muehlenbecker-land.de
Regelmäßiges Angebot der Volkssolidarität Schildow
Kontakt: Frau Bergemann, Tel. 033056 / 76 103
Regelmäßiges Angebot der Volkssolidarität Schildow
Kontakt: Frau Findeisen, Tel. 0157 / 7836 2527
Vom 21.11. bis 5.12. wird im Mühlenbecker Land wieder gebastelt – gemeinsam mit Freunden, Nachbarn und Vereinen. Ein Projekt für mehr Miteinander.
An drei Terminen lädt die Gemeinde Mühlenbecker Land auch in diesem Jahr wieder zum Adventsbasteln ein. Einsamkeitsbeauftragte Franziska Sander hat erneut zahlreiche Vereine und Ehrenamtliche mit ins Boot geholt, um gemeinsam diese kreativen Nachmittage der Weihnachtsvorfreude zu schaffen. In jedem Ortsteil gibt es ein anderes, ganz einzigartiges Bastelangebot.
Zaubern Sie ein paar einzigartige Weihnachtsgeschenke, knüpfen Sie dabei ganz unkompliziert neue Bekanntschaften und verbringen eine wunderbare Zeit mit Ihren Liebsten oder genießen Sie einfach die Weihnachtsstimmung. Die Teilnahme ist kostenfrei; es können Spenden gegeben werden.
Die Termine in den einzelnen Ortsteilen:
Wir freuen uns auch über Beiträge zum Buffet und Hilfe in der Küche.
Unsere Strategie gegen Einsamkeit
Einsamkeit kann jeden treffen – unabhängig von Alter, Beruf oder Lebenssituation. Gerade um Weihnachten herum, wenn überall Nähe und Zusammenhalt gefeiert werden, tut das Alleinsein besonders weh.
Einsamkeitsbeauftragte Franziska Sander im Mühlenbecker Land hat diese Herausforderung erkannt und dagegen eine kommunale Strategie entwickelt. Die Adventsbastel-Termine sind Teil dieser Einsamkeitsstrategie, da hier Menschen verschiedenster Altersgruppen ganz unkompliziert miteinander in Kontakt kommen können.
„Einsamkeit ist eine gesellschaftliche Herausforderung, kein persönliches Versagen“, betont Frau Sander. „Gerade in der Vorweihnachtszeit können wir ein kleines, aber wichtiges Zeichen setzen: Wer in unserem Umfeld ist vielleicht allein und würde sich über eine Einladung freuen“
Wer Rückfragen oder Schwierigkeiten mit der Anreise hat, melde sich gern bei Franziska Sander, unter Tel. 0155 / 6020 8587 oder per E-Mail an sander@muehlenbecker-land.de
Sie haben Spaß am Nähen? Die Nähgruppe freut sich alle 14 Tage über:
Egal ob kleine Reparaturen, kreative Nähprojekte oder gemeinsames Werkeln – hier steht der Spaß am Handarbeiten und der Austausch miteinander im Mittelpunkt. Kommen Sie gern vorbei, mit Nähmaschine, Material oder Strickzeug. Wir freuen uns auf eine gemütliche Runde voll Kreativität, nützliches Wissen und gute Gespräche.
Kontakt: Marina Braun, Tel. 0151 / 5004 2528
Möchten auch Sie zukünftige Termine für Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Filmvorführungen, Feste, Märkte usw. bekannt machen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen an presse(@)muehlenbecker-land.de. Denken Sie bitte an eine kurze Beschreibung Ihrer Events, Ihre Homepage und mailen Sie uns ein querformatiges Foto zu (mind. 800 x 600 Pixel). Ihr Ansprechpartner für Rückfragen ist Rita Ehrlich. Die Einträge sind kostenlos. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.