Gemeinde Mühlenbecker Land

Seitenbereiche

Aktuelles & Beteiligung
Navigation

Veranstaltungskalender

Seiteninhalt

An dieser Stelle veröffentlichen wir interessante Veranstaltungstermine im Mühlenbecker Land.

Wichtige Termine

Anzeigen:
Suchtext:
Kategorien:

Kalender exportieren

Um die angezeigten Kalendereinträge als PDF-Datei zu exportieren klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:

Dez
29
Volkssolidarität: Gymnastik
Montag, den 29. Dezember 2025
um 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Ort: Bürgersaal, Franz-Schmidt-Str. 3, OT Schildow
Veranstalter: Volkssolidarität Ortsgruppe Schildow

Regelmäßiges Kursangebot der Volkssolidarität Schildow

Infos + Anmeldung: Frau Bergemann, Tel. 033056 / 76 103

Dez
30
Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren
Dienstag, den 30. Dezember 2025
um 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
Ort: Mühlentreff, Hauptstraße 7, OT Mühlenbeck
Veranstalter: Volkssolidarität Mühlenbeck

Frau Christeane Strauß bringt Bewegung! Rückfragen: Tel. 81843

Kontakt: Hannelore Rückert, Vorsitzende Volkssolidarität OG Mühlenbeck, Tel. 033056 433522

Dez
30
Kurs: Nordic Walking
Dienstag, den 30. Dezember 2025
um 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Ort: Treffpunkt am Bürgertreff Bieselheide, Traubeneichenstraße 66, OT Schönfließ
Veranstalter: Bürgerverein Bieselheide e.V.

Regelmäßiges Kursangebot des Bürgervereins Bieselheide

Infos + Anmeldung: Frau Sontheimer-Grimm, Tel. 033056 / 96 302

Dez
30
Spiele-Nachmittag: "Brett und Karte"
Dienstag, den 30. Dezember 2025
um 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Ort: Bürgertreff Bieselheide, Traubeneichenstraße 66, OT Schönfließ
Veranstalter: Bürgerverein Bieselheide e.V.

Regelmäßiges Kursangebot des Bürgervereins Bieselheide

Infos + Anmeldung: Frau Riebe, Tel. 033056 / 74 287

Jan
27
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Dienstag, den 27. Januar 2026

Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus steht die Deutschlandfahne vor dem Rathaus an diesem Tag auf Halbmast.

Vor 78 Jahren, am 27. Januar 1945, befreiten die Streitkräfte der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Dieses Datum steht bis heute symbolisch für Millionen Menschen, die durch das nationalsozialistische Regime entrechtet, verfolgt, gequält oder ermordet wurden. Die Erinnerung an sie soll künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken. Darum dient dieser Gedenktag auch stets dazu, auf aktuelle gesellschaftliche Phänomene von Antisemitismus und Rassismus aufmerksam zu machen.

März
27
Vernissage: "Nahaufnahmen"
Freitag, den 27. März 2026
um 18:00 Uhr
Ort: Bürgerzentrum Oranienburg, Albert-Buchmann-Str. 17, 16515 Oranienburg
Veranstalter: Fotogruppe SichtWeisen

Vernissage der neuen Ausstellung im Bürgerzentrum Oranienburg. Das Thema lautet "Nahaufnahmen".

Nähere Infos und weitere Termine finden Sie auch auf unserer Internetseite www.fotogruppe-sichtweisen.de
Mai
01
Tag der Arbeit
Freitag, den 01. Mai 2026

Zum Tag der Arbeit wird vor dem Rathaus die Deutschlandfahne gehisst.

Mai
08
Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa
Freitag, den 08. Mai 2026

Zum Gedenken an den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa wird vor dem Rathaus die Deutschlandfahne gehisst.

Mai
09
Europatag
Samstag, den 09. Mai 2026

Am Europatag wird vor dem Rathaus die Deutschlandfahne gehisst.

Mai
19
Vernissage: "Berliner U-Bahnhöfe"
Dienstag, den 19. Mai 2026
um 18:30 Uhr
Ort: Berufsförderungswerk, Kastanienallee 25, OT Mühlenbeck
Veranstalter: Fotogruppe SichtWeisen

Vernissage der neuen Ausstellung im Berufsförderungswerk Mühlenbeck. Das Thema lautet "Berliner U-Bahnhöfe".

Nähere Infos und weitere Termine finden Sie auch auf unserer Internetseite www.fotogruppe-sichtweisen.de
Einträge insgesamt: 873
[1]      «      79   |   80   |   81   |   82   |   83      »      [88]

Eigene Veranstaltung eintragen lassen?

Möchten auch Sie zukünftige Termine für Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Filmvorführungen, Feste, Märkte usw. bekannt machen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen an presse(@)muehlenbecker-land.de. Denken Sie bitte an eine kurze Beschreibung Ihrer Events, Ihre Homepage und mailen Sie uns ein querformatiges Foto zu (mind. 800 x 600 Pixel). Ihr Ansprechpartner für Rückfragen ist Rita Ehrlich. Die Einträge sind kostenlos. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.