Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles & Beteiligung
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Gemeinde
- Freizeit & Tourismus
- Bauen & Wirtschaft
- Politik & Satzungen
Artikel vom 07.01.2025
Am Mittwoch, 15. Januar 2025, kommen die Digitalen Engel nach Mühlenbeck. Sie beraten von 10-12 Uhr vor allem ältere Menschen zum sicheren Umgang mit digitalen Möglichkeiten im Alltag.
Digitale Angebote bieten unzählige Möglichkeiten und ermöglichen eine selbstbestimmte Lebensgestaltung im Alter. Aber das fällt nicht immer leicht. Um Berührungsängste abzubauen und erste positive Erfahrungen zu vermitteln kommen am Mittwoch, 15. Januar 2025, die „Digitalen Engel“ ins Mühlenbecker Land. Auf Einladung der Mehrgenerationenbeauftragten Franziska Sander hält das Infomobil am Saal der Historischen Mönchmühle, Mönchmühlenallee 3.
Zwischen 10 und 12 Uhr beraten und informieren die Digitalexpertinnen und Experten darüber, wie sehr digitale Angebote den Alltag erleichtern können. Gerade im eher ländlichen Raum können Menschen von digitalen Chancen profitieren. Auch existieren zahlreiche Angebote extra für ältere Menschen, die deutlich einfacher anzuwenden sind. Im persönlichen Gespräch führen die „Digitalen Engel“ interessierte Besucherinnen und Besucher an einen selbstbestimmten und sicheren Umgang mit digitalen Anwendungen heran – praktisch und alltagsnah, dank langjähriger Erfahrung in der Wissensvermittlung für Ältere.
Getragen wird das Projekt „Digital-Engel“ vom Verein „Deutschland sicher im Netz“ und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mit seinen Mitgliedern und Partnern betreibt der Verein zahlreiche Projekte zum sicheren Umgang in der digitalen Welt. Schulungsangebote gibt’s auch online unter www.digitaler-engel.org
Werden Sie Digital-Pate!
Der Besuch des Infomobils am 15. Januar 2025 wird zugleich der Auftakt zum neuen Digital-Paten-Projekt im Mühlenbecker Land. Hier werden engagierte Freiwillige Sprechstunden anbieten, in denen sie Menschen jeden Alters bei Fragen rund um ihre mobilen Geräte unterstützen. Das Projekt möchte nicht nur technisches Wissen vermitteln, sondern auch den Austausch zwischen den Generationen fördern – Menschen verbinden und den Alltag erleichtern.
Einige Digital-Paten haben sich bereits gemeldet. Haben auch Sie Freude daran, anderen Menschen zu helfen, und kennen sich mit Smartphones, Tablets oder Computern aus? Ob Online-Banking, Einstellung des Handys, Videotelefonie mit der Familie oder andere digitale Herausforderungen – Ihre Hilfe kann den Unterschied machen! Melden Sie sich gern ebenfalls als Digital-Patin oder Pate bei unserer Mehrgenerationenbeauftragten Frau Sander. Alles was Sie mitbringen müssen, sind Geduld und ein paar Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten.
Kontakt: Franziska Sander, Mehrgenerationenbeauftragte, Tel. 0155 / 6020 8587