Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles & Beteiligung
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Gemeinde
- Freizeit & Tourismus
- Bauen & Wirtschaft
- Politik & Satzungen
Artikel vom 07.05.2025
Ob Picknick oder Radtour, geflügelte Kunst oder das „Café Tod“ – am kommenden Wochenende ist im Mühlenbecker Land wieder einiges los.
Wir laden Sie herzlich ein zu den Veranstaltungen in der Gemeinde Mühlenbecker Land am Wochenende 10. und 11. Mai.
Familienpicknick
Sa., 10. Mai 2025, 10 Uhr
Los geht der Reigen am Samstag, 10. Mai, um 10 Uhr: Die Evangelische Christophoruskirchengemeinde an der Mönchmühle lädt zum Familienpicknick. Vom Gemeindehaus Schildow, Hauptstraße 11, geht es los in die Natur. „Wir fahren an einen idyllischen Ort und machen es uns schön. Jede und jeder bringt etwas zum Essen mit. Wir decken dann den Tisch für alle und teilen miteinander“, plant Pfarrer Bernhard Hasse. Er bittet Mitfahrende, für das gute Wetter zu beten. Für die Kinder werden Spiele vorbereitet. Gern können auch Spiele oder Spielgeräte mitgebracht werden. Die Rückkehr ist am Nachmittag geplant, je nach Lust und Wetterlage. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kontakt für Rückfragen: Sandra Daehnert-Urbansky, Tel. 033056 / 89 017, Mobil 0171 / 4181 393, www.kirche-muehlenbeck-schildow.de
Gesprächskreis: Café Tod
Sa., 10. Mai 2025, 15 Uhr
Am Samstagnachmittag, 10. Mai, von 15 bis 17 Uhr lädt Petra Wolf erneut in ihre Privatwohnung im Ortsteil Schildow, Akazienstraße 10, zum geschützten Gesprächskreis „Café Tod“. Bei Kaffee und Kuchen geht es rund um das Sterben und das Leben. Das Besondere am „Café Tod“ ist die Wärme und Offenheit, welche jedem Besucher entgegen strömt. Hier können Gäste fragen, erzählen, weinen, lachen oder auch schweigen. Wir haben mitten im Leben mit dem Tod zu tun, da wir alle sterblich sind. Dies in unser Bewusstsein holen, lässt uns auch bewusster das Leben leben. Da die Platzzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten: Petra Wolf, Tel. 033056 / 74489, artepwolf(@)t-online.de
ADFC-Radtour nach Hobrechtsfelde
So., 11. Mai 2025, 11 Uhr
Am Sonntag, 11. Mai, geht es dann mit der Zühlsdorferin Christine Masurowski auf eine Radtour. Die ausgebildete ADFC-Tourleiterin führt ab dem Bahnhofsvorplatz Wandlitzsee bis nach Hobrechtsfelde. Die Tour über eine Strecke von ca. 30-35 km, ist einfach zu befahren und führt über gut befahrbare Wald- und ausgebaute Radwege. Es geht zum Gorinsee, mit einem kurzen Halt, dann weiter zum, Dorf und Stadtgut Hobrechtsfelde. Dort ist eine längere Rast geplant; Imbissmöglichkeiten sind vorhanden. Auf dem Weg durch die ehemaligen Rieselfelder geht es über den geschichtsträchtigen „Alten Bernauer Heerweg“. Das Ende der Tour ist dann wieder am Wandlitzsee oder individuell. Die Teilnahme kostet 4 €; ADFC-Mitglieder zahlen 2 €, Familien 8 €. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kontakt: Christine Masurowski, Tel. 0179 / 7965 583, Mail: christine.masurowski(@)brandenburg.adfc.de, www.touren-termine.adfc.de
Kirchengalerie: „Denn Flügel können wachsen“
So., 11. Mai 2025, 15 Uhr
Ebenfalls am Sonntag, 11. Mai, lädt von 15 bis 17 Uhr die Dorfkirche Schildow, Hauptstraße 11, mit ihrer Kirchengalerie zu einer Sonderöffnung ein. Die aktuelle Ausstellung unter dem Titel „Denn Flügel können wachsen“ zeigt noch bis zum 17. August 2025 Malereien der italienischen Künstlerin Giuliana Del Zanna. „Um fliegen zu können, braucht man Hilfsmittel, Flügel, seien es Schmetterlingsflügel, Vogel-flügel, Flugzeugflügel oder Engelsflügel. Flügel sind ein Symbol der Leichtigkeit und des Träumens. Was gibt es Besseres, als sich von Kunst, Poesie, Musik und allem, was die Seele durch künstlerischen Ausdruck zu schaffen vermag, in den Himmel tragen zu lassen!“, so die Künstlerin über ihre Ausstellung. Kontakt: Kuratorin Angelika Pleger, Tel. 033056 / 74 094.
Kleidertausch-Party
Mo. 12. Mai 2025, 18 Uhr
In die neue Woche starten wir mit Nachhaltigkeit und Miteinander: Am Montag, 12 Mai, lädt die Gemeinde Mühlenbecker Land gemeinsam mit der YoungCaritas zur Kleidertausch-Party im Saal der Historischen Mönchmühle, Mönchmühlenallee 3, OT Mühlenbeck. Von 18 bis 20 Uhr werden Anziehsachen für Erwachsene und Kinder sowie Taschen getauscht. Der Eintritt ist kostenfrei. Jeder Gast darf bis zu 10 Stücke mitbringen; diese Kleidung muss sauber und intakt sein – das heißt: gewaschen, frei von Flecken oder Löchern, nicht ausgeleiert oder verfärbt. Zeigt Eure Kleidungsstücke am Eingang vor und verteilt Sie auf unsere Tische und Kleiderständer. Dann seid Ihr frei zum Stöbern und Anprobieren. Was euch gefällt, darf kostenfrei mitgenommen werden. Faustregel: Nimm so viel mit, wie du wirklich brauchst! Was am Ende übrig bleibt, spenden wir für einen guten Zweck. Wir freuen uns auf einen entspannten Abend in anregender Atmosphäre, mit netten Gesprächen und vielen neuen Lieblingsteilen. Einen Grundstock an Getränken stellt die Gemeinde bereit; wer darüber hinaus gern Knabbereien und Getränke spenden möchte, ist herzlich willkommen! Kontakt: Klimaschutzmanagerin Hanna Broghammer, Tel. 033056 / 841 – 31, E-Mail: broghammer@muehlenbecker-land.de
YoungCaritas ist die Plattform der Caritasverbände für das soziale Engagement junger Menschen zwischen 16 und 30 Jahren. Deutschlandweit organisiert youngcaritas regelmäßig Kleidertausch-Partys, auch in Berlin. Der Kleidertausch findet unter dem Motto „Bring & Share“ kostenlos statt. Damit leisten wir ganz nebenbei einen Beitrag zur textilen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. www.youngcaritas.de/umwelt/kleidertausch