Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles & Beteiligung
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Gemeinde
- Freizeit & Tourismus
- Bauen & Wirtschaft
- Politik & Satzungen
Artikel vom 12.05.2025
Ab 25. Mai werden beim STADTRADELN wieder fleißig Kilometer gesammelt. Jetzt anmelden und tolle Preise für Deine Schule oder Deinen Verein gewinnen!
Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 geht das STADTRADELN im Mühlenbecker Land in eine neue Runde: 21 Tage lang sammeln wir Kilometer für eine klimafreundlichere Gemeinde.
Mitmachen kann jeder, der im Mühlenbecker Land lebt, arbeitet, zur Schule geht oder Mitglied in einem Verein ist. Ob du im Gemeindegebiet oder außerhalb radelst, spielt keine Rolle: Jeder Kilometer zählt!
Mitmachen lohnt sich!
Es warten tolle Preise für den Radler, die Radlerin und das Team mit den meisten Kilometern. Zusätzlich lobt unsere Klimaschutzmanagerin Hanna Broghammer in diesem Jahr einen besonderen Preis in Höhe von 500 Euro für die Schule im Mühlenbecker Land aus, welche die meisten aktiven Radler in ihrem Schulteam in die Sättel bringen kann. Im Team mitradeln dürfen nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Lehrer, Eltern, Ehemalige und einfach jeder, der sich der Schule verbunden fühlt. Über die Verwendung des Geldes darf die Siegerschule frei entscheiden.
Auch Vereine mit Sitz in unserer Gemeinde können um einen besonderen Preis bewerben: Der Verein mit den meisten aktiven Teammitgliedern bekommt 200 Euro für die Vereinskasse.
Und unter allen aktiven Radlerinnen und Radlern im Mühlenbecker Land wird zudem ein Sachpreis als Sondergewinn verlost. Darüber hinaus hat auch der Landkreis Oberhavel wieder tolle Preise für die beste Schulklasse und Schule, das erfolgreichste Team sowie zahlreiche Einzelpreise ausgelobt. Es lohnt sich!
Jetzt anmelden!
Registriere dich jetzt auf der STADTRADEL-Webseite unter www.muehlenbecker-land.de/stadtradeln oder www.stadtradeln.de/muehlenbecker-land
Dabei hast du die Wahl: Gründe entweder selbst ein Team und oder tritt einem bestehenden Team bei. Ein Teamwechsel ist jederzeit möglich. Ab 25. Mai trägst du dann die gefahrenen Kilometer online ein oder lässt deine Radstrecken ganz bequem per STADTRADELN-App tracken.
Unser Tipp:
Stadtradel-Dienstag am 10. Juni
In der letzten Stadtradel-Woche sammeln wir noch einmal richtig Kilometer. Am schulfreien Dienstag nach Pfingsten, den 10. Juni 2025, lädt Klimaschutzmanagerin Hanna Broghammer zu einem ganzen Nachmittag rund um das Zweirad ein:
Ausgebildete Tour-Guides des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) führen eine familienfreundliche Radtour durch das Mühlenbecker Land und die schöne Umgebung. Los geht es um 12 Uhr am Rathausparkplatz, Liebenwalder Straße 1, in Mühlenbeck. Endpunkt der Tour nach ca. zwei Stunden wird dann wieder der Parkplatz am Rathaus sein. Eine Anmeldung ist hilfreich für unsere Planung – damit wir genügend Tour-Guides einplanen können – aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme an der Tour.
Nach der Tour laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns auf der Wiese neben dem Rathausparkplatz den Nachmittag zu verbringen. Hier kann gern jeder mit dazukommen. Bringen Sie Ihre Picknickkörbe und Decken mit, und lassen Sie uns das hoffentlich schöne Wetter genießen. Franziska Sander, Beauftragte für Jugend und Senioren, kommt mit dem „Rollenden Treffpunkt“ und tollen Angeboten vorbei.
Auch die Polizei wird mit ihrem Präventionsteam vor Ort sein, um kostenlose Fahrradcodierungen durchzuführen. Diese Codierung dauert ca. fünf Minuten und fungiert als Diebstahlschutz. Bei Interesse bringen Sie bitte das Fahrrad, einen Eigentumsnachweis (Rechnung, Kaufvertrag, Serviceheft mit Fahrradpass), die Rahmennummer sowie einen Personalausweis oder Reisepass mit. Minderjährige brauchen das Einverständnis ihrer Eltern.
Ein Zeichen für den Klimaschutz
Das STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des „Klima-Bündnis“, in dem auch unsere Gemeinde Mitglied ist. Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für alternative Mobilitätsformen zu stärken und gemeinsam Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität zu fördern.
Kontakt: Hanna Broghammer, Klimaschutzmanagerin
Tel. 033056 / 841-31, broghammer(@)muehlenbecker-land.de