Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles & Beteiligung
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Gemeinde
- Freizeit & Tourismus
- Bauen & Wirtschaft
- Politik & Satzungen
Am 13.02.2023 war die Personalabteilung der Gemeinde auf der Firmenmesse des Berufsförderungswerks in Mühlenbeck mit einem kleinen Stand vor Ort und präsentierte sich als Arbeitgeber aus der Region.
Jedes Jahr verbringen Oberhaveler Schülerinnen und Schüler erlebnisreiche Wochen in den Ferienfreizeiten des Landkreises. Für diese Ferienangebote im Sommer und im Herbst sucht der Fachbereich Jugend (Landkreis) noch engagierte Helfer.
Am 11. Februar feierte Frau Judith Wulf aus der Bieselheide ihren 90. Geburtstag. Die Dame lebte in Reinickendorf im Märkischen Viertel, ist dann in die Lüneburger Heide gezogen, lebte dort viele Jahre mit Ihrem Mann. In Reinickendorf war sie als Schulsekretärin tätig. Einige Jahre nach dem Tod ihres Mannes zog sie wieder in Richtung Berlin und wohnt seither in der Bieselheide, unweit ihrer Tochter. Der Bürgermeister und die Gemeindeverwaltung gratulieren zum Jubiläum!
Offizielle Inbetriebnahme der EMB-Ladesäule mit zwei Ladepunkten à 22 kW in der Hauptstraße in Mühlenbeck. Es handelt sich um den 100. Ladepunkt der EMB Energie Brandenburg.
Am 15.03.2024 von 10 - 18 Uhr findet in der Käthe-Kollwitz Gesamtschule (Kirschweg 2, 16567 OT Mühlenbeck) auf dem Campus eine große Messe statt. Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen stellen sich vor!
Immer wieder erreichen unsere Mitarbeiter Beschwerden bezüglich der Straßenzustände der Landesstraßen L21 (Liebenwalder Straße, Hauptstraße, Berliner Straße) und der L30 (Schönfließer Straße).
Klimaschutz betrifft jeden und jeder kann etwas bewirken. Unsere Klimaschutzmanagerin war in der Grundschule zum Gespräch mit Schülern.
Am 01. Februar gab es eine temporeiche Theatervorführung an der Käthe-Kollwitz Grundschule in Mühlenbeck. Ein Berliner bilinguales Kinder - und Jugendtheater führte ihr Stück "MONEY MATTERS" insgesamt 142 Kindern vor.
Über 100 Bananenkisten und 40 Plastiksäcke vollgepackt mit Spenden wurden am letzten Wochenende, für notleidende Ukrainer im Kriegsgebiet, gesammelt.
Anfängertangokurs - jeden Mittwoch von 19.30 bis 21.00 Uhr - Start am 07.02.2024 im Bürgersaal, Franz-Schmidt-Straße 3, 16552 Schildow