Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles & Beteiligung
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Gemeinde
- Freizeit & Tourismus
- Bauen & Wirtschaft
- Politik & Satzungen
Freitag 08.03. um 18 Uhr wird in der Historischen Mönchmühle, Mönchmühlenallee 3 (OT Mühlenbeck) ein besonderer Original-DEFA-Film, von 1956 aus der DDR über die Frauenrechtlerin und 1848er-Demokratin Louise Otto-Peters mit Hela Göring und Eva-Maria Hagen, gezeigt. Einordnung und Besprechung des Films mit Nane Pleger. Die Veranstaltung ist kostenfrei (Spendenbasis) und wird von der Gemeinde Mühlenbecker Land finanziell unterstützt.
Der Titel ist: "Nur eine Frau"
Am Freitag, 26. Januar trafen sich auf Einladung der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, Menschen aus der Kommunalpolitik, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Mühlenbecker Land und Glienicke/Nordbahn, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken.
Die Ortsgruppe Zühlsdorf der Volkssolidarität startete das neue Jahr am 08.01.2024 mit einem sehr leckeren Neujahrsfrühstück und allerlei kulturellen und informativen Beiträgen.
Am Dienstag, dem 23. Januar, eröffnete im Rathaus die neue Ausstellung im Rahmen der Reihe: „Kunststücke im Rathaus“, mit einer erfolgreichen Vernissage. Viele Kunstinteressierte kamen, um die Bilder von Ralf Tiedemann zu betrachten und mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen.
Vernissage der Ausstellung „Ansichten“ – Acrylmalerei von Edmund Werner
Es bleibt bunt im Zühlsdorfer Glashaus. Edmund Werner aus Basdorf stellt aus. Er zeigt Acrylmalereien auf Leinwand, die sich mit verschiedenen Kompositionen aus den Themen Mensch, Natur und Umwelt beschäftigen.
Einladung zur Ausstellung (5.11.2023 - 15.1.2024) von Kati Plener und Barbara Apostel, "Kontraste", im Mehrzweckraum in Zühlsdorf! "Denn das Leben ist das mit der Freude und der Farbe."
In der Historischen Mönchmühle findet am 28. Januar ab 18 Uhr eine besondere Gedenkveranstaltung, anläßlich der Befreiung von Auschwitz (27. Januar 1945), statt. Kommen Sie vorbei und erleben Sie mit uns einen besonderen Abend gegen das Vergessen!
Wichtige Notfallnummern im Taschenformat, erstellt vom Landkreis Oberhavel, liegen ab heute kostenlos in unserer Gemeinde aus.
Im ersten Quartal 2024 finden an mehreren Donnerstagen jeweils von 18 bis 20 Uhr neue Naturparkgespräche statt. In der gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Naturpark Barnim und Barnim Panorama kann das Publikum mit eingeladenen Gästen über Pilze, Gewässer, Lichtverschmutzung und Photovoltaik diskutieren.
Am Dienstag, 23. Januar um 18.30 Uhr startet eine neue Kunstausstellung mit Werken von Ralf Tiedemann (Schildow) im Rathaus, unter dem Titel: Richtfeuer.