Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles & Beteiligung
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Gemeinde
- Freizeit & Tourismus
- Bauen & Wirtschaft
- Politik & Satzungen
Artikel vom 07.03.2023
An der Franz-Schmidt-Straße wurde auf Anregung einer 5. Klasse aus Schildow ein Bäumchen gepflanzt. Die Schüler engagieren sich für den Klimaschutz.
Die Klasse 5c der Grundschule „Europaschule am Fließ“ aus Schildow engagiert sich für „Plant for the Planet“: Die Schülerinnen und Schüler wollten dem Klimawandel etwas greifbar Positives entgegensetzen und einen Baum in ihrem unmittelbaren Umfeld pflanzen. Ein spontan organisierter Kuchenbasar mit ihren Eltern, Lehrern und Horterzieherinnen brachte im Herbst 2022 auch etwas Geld dafür zusammen.
Die Gemeinde Mühlenbecker Land unterstützte das ambitionierte Vorhaben der Kinder. Obwohl die Kosten eines Jungbaumes mit fachgerechter Einpflanzung und Anwuchspflege das eingesammelte Geld bei weitem überstiegen, konnte Florian Schenk von der Grünordnung die Pflanzung stattdessen aus dem Nachpflanzungsbudget der Gemeinde finanzieren: „Ein so engagiertes Projekt von Schülern wollten natürlich, soweit es möglich ist, unterstützen!“, erklärte er.
Den zu pflanzenden Baum durften sich die Kinder aus einer Liste geeigneter Baumarten selbst aussuchen. Nachdem sich diese im Rahmen einer Projektstunde gemeinsam mit Klassenlehrer Norman Standke im Unterricht intensiv über Langlebigkeit, Klimaresistenz und Schönheit der einzelnen Arten informiert hatten, entschied sich die Klasse für einen Ginkgo. Dieser vereineint extreme Toleranz gegenüber Schädlingen mit hoher Luft- und Bodentoleranz und einer wunderschönen Herbstfärbung – was ihn zum perfekten Straßenbaum macht.
Festliche Pflanzung am Valentinstag
Das kleine Bäumchen wurde am 14. Februar 2023 im Beisein der Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Unterstützer ganz in der Nähe der Schule an der Franz-Schmidt-Straße/Ecke Magdalenenstraße in die Erde gepflanzt.
Passend zum Feiertag tauften die Kinder „ihr“ Bäuchen auf den Namen „Valentin“. Zur Feier des Tages bekam der Gingko ein paar Eimer Wasser und die Zweibeiner ließen sich ein paar Stück Kuchen schmecken. In Zukunft wollen die Kinder nun ein Auge auf ihren Valentin halten – und sich vielleicht spätestens in 25 Jahren in seinem Schatten zum Klassentreffen wiedersehen …