Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles & Beteiligung
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Gemeinde
- Freizeit & Tourismus
- Bauen & Wirtschaft
- Politik & Satzungen
Artikel vom 21.03.2023
Kinder der Kita „Raupe Nimmersatt“ begleiteten am 21. März die Pflanzung des „Baum des Jahres 2023“, einer Moorbirke, auf dem Dorfplatz Mühlenbeck.
Wie es schon Tradition ist, pflanzte die Gemeinde anlässlich des „Tags des Baumes“ wieder den aktuellen „Baum des Jahres“. 2023 ist dies eine Moorbirke, ein typischer, aber seltener gewordener Waldbaum mit ungewöhnlich hoher Kältetoleranz – nicht zu verwechseln mit der bei uns häufigeren Sandbirke! Birken als klassische Pionierbäume wachsen schnell und stellen dabei nur wenige Ansprüche. Allerdings reagieren sie beim Um- und Einpflanzen manchmal etwas empfindlich – daher wurde die Pflanzung dieses Jahr nicht erst am 25. April vorgenommen, sondern um einen Monat vorgezogen.
Am Dienstag, 21. März 2023, begleitete eine Kitagruppe aus der Kita „Raupe Nimmersatt“ in Mühlenbeck die Pflanzung des Jungbaumes auf dem hinteren Teil des Dorfplatzes in Mühlenbeck. Mit einem kleinen Ständchen und schellenklingender Untermalung hießen die Kinder den neuen Baum willkommen. Auch Frank Möricke, Fachbereichsleiter von Grünordnung und Kitaverwaltung im Rathaus, hielt eine kleine Ansprache. In Zukunft wollen die Kinder der Kita ihre Spaziergänge regelmäßig hier vorbeiführen, um zu sehen wie die Birke anwächst und ggf. auch etwas Wasser beizusteuern.
Der Tag des Baumes wurde 1952 von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ins Leben gerufen. Mittlerweile gilt er als einer der größten Mitmachaktionen im Baum- und Waldschutz. Der Aktionstag soll Menschen darauf aufmerksam machen, wie wertvoll Bäume für Mensch und Umwelt sind – daher sind im Mühlenbecker Land immer Kinder mit dabei, denn nachhaltige Umweltbildung beginnt bei den Kleinsten. Mit jedem neuen „Baum des Jahres“ wird ein Zeichen für die Zukunft gesetzt!