Gemeinde Mühlenbecker Land

Seitenbereiche

Aktuelles & Beteiligung
Navigation

Veranstaltungskalender

Seiteninhalt

An dieser Stelle veröffentlichen wir interessante Veranstaltungstermine im Mühlenbecker Land.

Wichtige Termine

Anzeigen:
Suchtext:
Kategorien:

Kalender exportieren

Um die angezeigten Kalendereinträge als PDF-Datei zu exportieren klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:

Juni
14
6. Klanglandschaften 2025
Samstag, den 14. Juni 2025
um 19:45 Uhr – 22:15 Uhr
Ort: rund um den Summter See, Mühlenbeck
Veranstalter: Gisela Nauck

Festival für Neue Musik & Natur, in diesem Jahr unter dem Titel "Mensch – Mitwelt: Im Einklang mit der Natur"

Programm:

Samstag, 14. Juni, in Mühlenbeck (Summt)

  • 19.45 Uhr Treffpunkt Parkplatz Summter See (Liebenwalder Straße), rechte Seite
  • 20.00 Uhr „I hear voices“ – eine konzertante Wanderung mit dem Trio Generator
  • 20.45 Uhr Picknick am See mit dem Hofladen Mühlenbeck
  • 21.30 Uhr „Vibrant Forest – Lebendiger Wald“ – eine musikalisch-ökologische Erzählung für E-Bass, Live-Elektronik und Overhead Live-Projektionen mit Naturmaterialien, am Summter See, Badestelle Nordufer (beim Friedwald)

Sonntag, 15. Juni, in Hobrechtsfelde

  • 10.30 – 14.45 Uhr Weidenflechten mit Andrea Tuve (Anmeldung Workshop (45€) andrea@tuve.design.de), am historischen Kornspeicher
  • 13.00 – 14.00 Uhr „Wir sind nicht allein auf der Welt“ – Insektenführung mit der Geoökologin Cathrina Balthasar, Treffpunkt vor dem Kornspeicher
  • 15.00 – 16.10 Uhr Spaziergang zur Waldwiese, Start 14.45 Uhr am Kornspeicher
  • 16.20 Uhr Emilio Gordoa, konzertante Installation „Die Sonne spielt mit“ – Musik für Solar Percussion Quintett für fünf kleine Trommeln im Kreis mit Musikern der Manufaktur für aktuelle Musik, Sechsfüßlerwiese
  • 17.30 – 19.00 Uhr Gespräch mit Fabian Scheidler u.a. „Das Ganze Denken", Historischer Kornspeicher
  • 19.00 – 20.00 Uhr Abendessen im Kornspeicher
  • 20.00 – 21.00 Uhr Volker Staub: „Naturereignis Konzert-Installation“, Wildnisschule

Ticket-Preise
Festivalpass: 40 €/ermäßigt 20 €
Förderpass: 50 €
Abendpass 14.6. Summt: 20 €/erm. 10 €
Tagespass 15.6. Hobrechtsfelde: 25 €/erm. 15 €

Einzelkonzerte:
Sa, 14.6.: Vibrant Forest 15 €
So, 15.6.: Vermessene Zeit plus Solar Percussion
Quintett 15 €/erm. 10 €
Abendkonzert: MAM 15 €/erm. 10 €

bis 18 Jahre Eintritt frei

Kontakt: Gisela Nauck, Tel. 033056/ 20440

www.klanglandschaften.eu

Juni
15
11. Schönfließer Kinderlauf
Sonntag, den 15. Juni 2025
um 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Ort: Start und Ziel: Festwiese / Bolzplatz in Schönfließ, Reitweg
Veranstalter: Rundendreher e.V.

Von 4 bis 15 Jahren, mit Urkunden für alle Läufer! Das teilnehmerstärkste Team aus Verein, Schule & Kita gewinnt den Wanderpokal.

Startgeld:
Bei Anmeldung bis 11. Juni 2025 - 4,00 Euro
Nachmeldungen (bis 13. Juni 2025, 23:59 Uhr möglich) - 6,00 Euro

Es werden noch Helferinnen und Helfer gesucht!

www.rundendreher.de/kinderlauf/ausschreibung

Juni
15
Kirchengalerie: "Denn Flügel können wachsen"
Sonntag, den 15. Juni 2025
um 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort: Dorfkirche Schildow, Hauptstraße 11
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde an der Mönchmühle

Sonderöffnung der neuen Ausstellung in der Schildower Kirchengalerie mit Malereien von Giuliana del Zanna. Kuratorin: Angelika Pleger

Vom 6. April 2025 bis zum 17. August 2025 dürfen wir uns über die Malereien der italienischen Künstlerin Giuliana Del Zanna freuen. Sie wählte den poetischen Titel „... denn Flügel können wachsen“. Die Künstlerin schrieb dazu folgende Gedanken: Um fliegen zu können, braucht man Hilfsmittel, Flügel, seien es Schmetterlingsflügel, Vogel-flügel, Flugzeugflügel oder Engelsflügel. Flügel sind ein Symbol der Leichtigkeit und des Träumens. Was gibt es Besseres, als sich von Kunst, Poesie, Musik und allem, was die Seele durch künstlerischen Ausdruck zu schaffen vermag, in den Himmel tragen zu lassen!

Wir dürfen gespannt sein, ob die Malereien uns beflügeln.

Juni
15
Paartanz: Tanztee
Sonntag, den 15. Juni 2025
um 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Bürgersaal Schildow, OT Schildow, Franz-Schmidt-Straße 3
Veranstalter: Volkssolidarität Schildow

Tanznachmittag mit Live-Musik für Menschen jeden Alters; Eintritt 7,50 Euro inkl. ein Getränk, barrierefrei. Einlaß ab 15 Uhr!

Verbringen Sie einen schönen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen bei Live-Musik mit wechselnden Musikern. Junge und ältere Menschen finden beim Tanztee eine ganz besonders gesellige Art der Bewegung, kann man doch ganz nebenbei die Gelegenheit nutzen, seinen Freundeskreis zu erweitern und neue Bekanntschaften zu schließen. Ganz nach dem Motto: "Tanzen ist Bewegung und Bewegung ist das Leben."

Kontakt: Birgit Wulf, 0172 / 3830 521

Juni
16
Kurs: TaiChi
Montag, den 16. Juni 2025
um 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Ort: Am oberen Regenrückhaltebecken, Bieselheide, OT Schönfließ
Veranstalter: Bürgerverein Bieselheide

Regelmäßiges Kursangebot des Bürgervereins Bieselheide von April bis Oktober

Infos + Anmeldung: Frau Sontheimer-Grimm, Tel. 033056 / 96 302

Juni
16
Volkssolidarität: Gymnastik
Montag, den 16. Juni 2025
um 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Ort: Bürgersaal, Franz-Schmidt-Str. 3, OT Schildow
Veranstalter: Volkssolidarität Ortsgruppe Schildow

Regelmäßiges Kursangebot der Volkssolidarität Schildow

Infos + Anmeldung: Frau Bergemann, Tel. 033056 / 76 103

Juni
16
Ausschuss für Bauen und Umwelt (BU)
Montag, den 16. Juni 2025
um 18:30 Uhr
Ort: Bürgersaal Schildow, Franz-Schmidt-Straße 3, OT Schildow
Veranstalter: Gemeinde Mühlenbecker Land

Alle Sitzungen sind öffentlich. Die Tagesordnung sowie die detaillierten Sitzungsvorlagen können über den Ratsmanager abgerufen werden.

Juni
17
Jahrestag des 17. Juni 1953
Dienstag, den 17. Juni 2025

Am Jahrestag des 17. Juni 1953 wird vor dem Rathaus die Deutschlandfahne gehisst.

Dieser Gedenktag erinnert an den Volksaufstand in der DDR, bei dem es in den Tagen um den 17. Juni 1953 zu einer Welle von Streiks, Massen-Demonstrationen und politischen Protesten kam. Die sowjetische Besatzungsmacht beendete den Volksaufstand gewaltsam durch Truppen der Sowjetarmee und Polizeikräfte. Dabei wurden mindestens 55 Menschen getötet. Das SED-Regime inhaftierte mehr als 15.000 Bürger und verurteilte Tausende von ihnen zu zum Teil mehrjährigen Haftstrafen.

Für das wiedervereinigte Deutschland ist dieses Datum ein wichtiger historischer Tag. Der 17. Juni soll an die Menschen erinnern, die für ihre Rechte und ihre Freiheit gekämpft und unter der Niederschlagung des Aufstands gelitten haben. Vor allem aber soll er daran erinnern, dass die beiden deutschen Staaten, dass Ost und West, zusammengehören.

Juni
17
Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren
Dienstag, den 17. Juni 2025
um 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
Ort: Mühlentreff, Hauptstraße 7, OT Mühlenbeck
Veranstalter: Volkssolidarität Mühlenbeck

Frau Christeane Strauß bringt Bewegung! Rückfragen: Tel. 81843

Kontakt: Hannelore Rückert, Vorsitzende Volkssolidarität OG Mühlenbeck, Tel. 033056 433522

Juni
17
Kurs: Nordic Walking
Dienstag, den 17. Juni 2025
um 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Ort: Treffpunkt am Bürgertreff Bieselheide, Traubeneichenstraße 66, OT Schönfließ
Veranstalter: Bürgerverein Bieselheide e.V.

Regelmäßiges Kursangebot des Bürgervereins Bieselheide

Infos + Anmeldung: Frau Sontheimer-Grimm, Tel. 033056 / 96 302

Einträge insgesamt: 864
[1]      «      17   |   18   |   19   |   20   |   21      »      [87]

Eigene Veranstaltung eintragen lassen?

Möchten auch Sie zukünftige Termine für Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Filmvorführungen, Feste, Märkte usw. bekannt machen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen an presse(@)muehlenbecker-land.de. Denken Sie bitte an eine kurze Beschreibung Ihrer Events, Ihre Homepage und mailen Sie uns ein querformatiges Foto zu (mind. 800 x 600 Pixel). Ihr Ansprechpartner für Rückfragen ist Rita Ehrlich. Die Einträge sind kostenlos. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.