Gemeinde Mühlenbecker Land

Seitenbereiche

Aktuelles & Beteiligung
Navigation

Nachrichten

Seiteninhalt

"Spatzenhaus" wird geteilt

Artikel vom 25.07.2025

Eltern und Kinder sagen
Eltern und Kinder sagen "Danke" vor der Kita "Spatzenhaus"

Ab August werden die Kinder der Kita „Spatzenhaus“ auf zwei Standorte in Mühlenbeck und Schönfließ verteilt. Die Eltern wurden bereits informiert.

Mit einem großen Banner und vielen kleinen Herzen am Zaun bedankten sich am Donnerstag, 24. Juli 2025, Eltern und Kinder für die große Unterstützung beim und nach dem Brand der Schildower Kita „Spatzenhaus“ im Mühlenbecker Land. Die Aktion wurde privat von engagierten Eltern organisiert.

Der Verein „Hand in Hand im Mühlenbecker Land“ e.V. nutzte die Gelegenheit, um dem Bürgermeister einen Scheck über 1.000 Euro an gesammelten Spenden zu übergeben. Auch der Verein Kinderlobby e.V. hatte Spenden in Höhe von 550 Euro gesammelt und übergab diese zugunsten der Kita an die Gemeinde. Von dem Geld soll etwas Schönes für die Kinder organisiert werden.

Zwei neue Standorte

Nach dem Brand ist das Kitagebäude nicht mehr nutzbar. Glücklicherweise konnten die Kinder für eine Übergangszeit sehr schnell in anderen kommunalen Einrichtungen der Gemeinde untergebracht werden. Nun gibt es einen Plan für eine längerfristige Lösung.

„Wir planen definitiv den Wiederaufbau des Kitagebäudes an der Schillerstraße“, betonte Bürgermeister Filippo Smaldino auf einem Elternabend des „Spatzenhauses“ am Dienstag, 22. Juli 2025. „Nach der ersten Einschätzung von Fachexperten rechnen wir mit einer Bauzeit von mindestens einem Jahr. Allerdings sind dazu einige Genehmigungen erforderlich, die nicht in unserer Hand liegen.“

Bis es soweit ist, soll die Kita nun auf zwei Standorte aufgeteilt werden: Die „Großen Spatzen“ im Einschulalter sind bereits jetzt im Haus 2 der Kita „Am Schlosspark“ in Schönfließ untergebracht und werden dort auch bleiben.

Die „Kleinen Spatzen“ im Alter von 3 bis 5 Jahren werden aktuell noch in der Schildower Kita „An der Heidekrautbahn“ betreut. Perspektivisch werden die Kinder in das freiwerdende Haus 1 der Mühlenbecker Kita „Raupe Nimmersatt“ umziehen. Hierfür muss zunächst das neue Krippenhaus des Standortes fertiggestellt werden, woran die Verwaltung derzeit mit Hochdruck arbeitet. Die Kitaverwaltung steht in engem Austausch mit den betroffenen Eltern und wird sie auf dem Laufenden halten.

Lediglich die Krippenkinder im Alter von unter 3 Jahren müssen in andere Einrichtungen wechseln. Sie werden aktuell im Krippenbereich der Schönfließer Kita mitbetreut, die Eltern können jedoch zum neuen Kitajahr individuell den Wechsel in eine andere Einrichtung mit U3-Bereich beantragen. In Frage kommen beispielsweise auch die Kita „Raupe Nimmersatt“ oder die Kita „An der Heidekrautbahn“.

Pädagogischer Charakter bleibt

Die Eltern nahmen die Planungen für ihre Kinder positiv auf. Zwar wird bedauert, dass sich der von vielen gewünschte gemeinsame Standort für alle Kinder des Spatzenhauses leider nicht realisieren lässt. Nichtsdestotrotz werden die neuen Häuser der „Großen Spatzen“ und der „Kleinen Spatzen“ von den übrigen Kitahäusern am Standort so abgegrenzt sein, dass sich hier das kitaeigene pädagogische Konzept gut weiter umsetzen lässt. Die Gemeinde hofft, so auch den individuellen Charakter der Kindereinrichtung erhalten zu können, wenn auch unter anderen örtlichen Gegebenheiten. Gemeinsame Leitung beider Standorte der „Spatzen“ bleibt Melanie Dummer; ihre ständige Stellvertretung Carina Newnham.