Im Zeichen der Grünen Gemeinde
Auf der Klimakonferenz von Paris im Dezember 2015 ist eine lang erwartete internationale Vereinbarung zum Klimaschutz beschlossen worden, mit der die globale Erwärmung…
Spielplatz Mühlenbecker Schule
Fläche: ca. 1.200 m²
Besonderheiten: Weidentunnel und -pavillon, Holzstämme, Rindenmulch, Kies und Steinquader (Granit) zum Balancieren
Nächste Bushaltestelle: ca. 50…
Anmeldung Wohnsitz
Wer eine Wohnung im Land Brandenburg bezieht, muss sich innerhalb von 2 Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde anmelden. § 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz Der Meldepflichtige hat…
Einzelhandelskonzept für die Gemeinde Mühlenbecker Land
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Mühlenbecker Land hat auf ihrer Sitzung am 08.05.2017 mit Beschluss-Nr. III/0417/17/22 in öffentlicher…
77 Tipps für zu Hause
Wer etwas zum Klimaschutz beitragen möchte, muss zuallererst Energie einsparen. Daneben gilt es natürlich, den Einsatz regenerativer Energien zu unterstützen.
Egal ob im…
Wir setzen unser Klimaschutzkonzept um
Für die Umsetzung des 2015 von der Gemeinde Mühlenbecker Land beschlossenen kommunalen Klimaschutzkonzepts wurde zum 1. April 2021 eine…
Projekt „ZENAPA“ (Zero Emission Nature Protection Areas)
Das Mühlenbecker Land ist das Tor zum Naturpark Barnim. Der Naturpark nimmt seit 2017 als eines von elf Großschutzgebieten in Deutschland an…
Ein Zeichen für den Frieden
Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind für die Sicherheit und das Leben…
Wie aus einer anderen Zeit
Das Fließ zeigt sich überwiegend als Wald- oder Wiesenbach mit unterschiedlichen Fließstrecken. Der größte Teil befindet sich im Naturpark Barnim. Ab Ende Mai fliegt die…
Urige Landschaft, Wasserbüffel und Wildpferde
Der Löwenzahnpfad rund um die Schönerlinder Teiche ist ein Naturerlebnis der besonderen Art – besonders gut erreichbar vom S-Bahnhof…