Gemeinde Mühlenbecker Land

Seitenbereiche

Rathaus & Verwaltung
Navigation

Stellen, Ausbildung, Praktikum

Seiteninhalt

Wir freuen uns sehr über Ihre Bewerbung per Post, oder per E-Mail an bewerbung(@)muehlenbecker-land.de

Bitte beachten Sie bei E-Mail-Bewerbungen:

  • max. 10 MB je E-Mail
  • Anhänge ausschließlich im PDF-Format! (Word o.ä. wird geblockt)

Offene Stellen

Sachbearbeiter/in Medienarbeit (m/w/d)

Die Gemeinde Mühlenbecker Land bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf zwei Jahre befristete Stelle mit Option auf Verlängerung als Sachbearbeiter/in Medienarbeit (m/w/d).

Ihre Stärke ist Kommunikation? Sie sind immer „up to date“ und verpacken Informationen gerne adressatengerecht? Unsere Medienkanäle www.muehlenbecker-land.de + App sowie unserer „Mühlenspiegel“ freuen sich auf Ihre Beiträge. Halten Sie unsere Einwohner/innen auf „dem Laufenden“.

Die Stelle Medienarbeit ist der Stabsstelle „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ zugeordnet. Sie ist auf zwei Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung. Die Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden in der Woche. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V). Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 8 vorgesehen. Die tarifliche Stufenzuordnung richtet sich nach der Berufserfahrung und dem bisherigen beruflichen Werdegang.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Redaktion von zielgruppen- und mediengerechten Beiträgen (Text, Bild, Video) für die Medienkanäle der Gemeinde (Pressemitteilungen, Online-Portale, E-Mail-Verteiler, Bürgermagazin „Mühlenspiegel“, Drucksachen),
  • Redaktionelle Betreuung, Aktualisierung und Weiterentwicklung der Inhalte unserer Gemeindewebseite www.muehlenbecker-land.de, der Mühlenbecker-Land-App und in den sozialen Netzwerke-Portalen der Gemeinde, ggf. Abstimmung mit dem beauftragten IT-Dienstleister,
  • Stellvertretung der Stabsstellenleitung „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“,
  • Recherche, externes und internes Monitoring, Networking, ggf. Richtigstellungen und Beantwortung von Anfragen in Absprache mit der Stabsstellenleitung und den Fachbereichen, Beratung der Verwaltung zur Öffentlichkeits- und Medienarbeit („agieren statt reagieren“),
  • Vorbereitung und Durchführung von Presseterminen, Projekten und Veranstaltungen der Gemeinde, ggf. Wahrnehmung von Vor-Ort-Terminen,
  • Verwaltung des Marketingbestandes, Bestückung und Pflege der Auslagen und Aushänge im Rathaus sowie im gesamten Gemeindegebiet (z.B. Verteilung des „Mühlenspiegels“ an zentrale Auslagestellen).

Formale Anforderungen:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder abgeschlossenes Studium im Bereich Journalistik, Kommunikation, Medien, Politik oder eine inhaltlich vergleichbare Qualifikation,
  • mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Aufgabengebieten, idealerweise im Bereich der Kommunalverwaltung,
  • Führerschein Klasse B,
  • Ihr erweitertes Führungszeugnis gem. § 30 a BZRG ist ohne Eintragungen.

Fachliche Anforderungen:

  • umfangreiches Fachwissen in der Presse-, Öffentlichkeits- und Medienarbeit sowie im Social-Media-Marketing,
  • ausgezeichnete Ausdrucksfähigkeit der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie sicherer Umgang mit Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik,
  • sehr gute Kenntnis der öffentlichen Verwaltung und politischer Zusammenhänge, kommunalpolitische & gesellschaftliche Sensibilität,
  • sichere Kenntnis des Presse-, Urheber- und Datenschutzrechts,
  • sicherer Umgang mit MS Office, Typo3, Publishing-Anwendungen, HTML, Adobe Photoshop (Adobe Creative Cloud) sowie im Umgang mit gängigen Social-Media-Kanälen und den entsprechenden Apps,
  • wünschenswert: Erfahrungen in der Mediengestaltung, Fotografie, Bildbearbeitung,
  • wünschenswert: Kenntnis der Gemeinde Mühlenbecker Land.

Sie bringen mit:

  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Sorgfalt auch unter Zeitdruck,
  • Verantwortungsbereitschaft, Selbstständigkeit und Eigeninitiative,
  • gutes Einfühlungsvermögen, Kommunikationsbereitschaft, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz,
  • Kreativität, Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung in neue Aufgaben und zur Erschließung komplexer Themen,
  • Flexibilität, Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstfahrten und Terminen im gesamten Gemeindegebiet, Bereitschaft zu Überstunden und Wochenendarbeit,
  • wünschenswert: Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr.

Was wir Ihnen bieten:

  • eine vielseitige und interessante Tätigkeit,
  • leistungsgerechte Bezahlung nach den tariflichen Regelungen des TVöD,
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie am 24.12. & 31.12. bezahlt frei,
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVÖD-V,
  • Leistungsentgelt gemäß § 18 TVöD-V,
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.

Unsere Werte:

  • Familienfreundlich. Unsere Arbeitszeit orientiert sich an unseren Öffnungszeiten, wobei wir flexibel agieren (Gleitzeit, Teilzeit, mobiles Arbeiten)
  • Vielfalt. Jeder Arbeitsbereich bei uns in der Verwaltung/Außenstellen ist unterschiedlich in der Arbeitsweise und von den Charakteren des Teams.
  • Miteinander. Wir sind eine „kleinere“ Verwaltung, wo man sich in der Verwaltung und in den Kindereinrichtungen noch „kennt“. Gegenseitiger Respekt, Vertrauen und Wertschätzung ist uns wichtig.
  • Weiterbildung. Persönliches Wachstum hat für uns einen hohen Stellenwert. Daher fördern wir individuelle Fort- und Weiterbildungen.
  • Sicherheit. Wir bieten die Vorzüge des öffentlichen Dienstes.
  • Gesundheit. Wir arbeiten aktiv an einem attraktiven Gesundheitsmanagement. Dazu zählen Obstkörbe über die Herbst- und Winterzeit und weitere Benefits.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

Senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 19.03.2023

bevorzugt per E-Mail (max. 10 MB) an:

bewerbung(@)muehlenbecker-land.de (1 PDF-Datei)

oder postalisch an:

Gemeinde Mühlenbecker Land
Liebenwalder Straße 1
16567 Mühlenbecker Land
Kennwort: SB Medienarbeit

Nähere Auskünfte zum Bewerberverfahren erhalten Sie bei Frau Wittstock-Lampe, unter der Telefonnummer 033056 / 841-56.

Zu Inhaltlichen Fragen steht Ihnen Frau Ehrlich unter der Telefonnummer 033056 / 841-80 zur Verfügung.

Hinweise:

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen im Falle des Vorliegens einer Schwerbehinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX oder eine Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 in Verbindung mit § 68 Abs. 2,3 SGB IX (gleichgestellte behinderte Menschen) einen entsprechenden Nachweis bei.

Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können von uns nicht erstattet werden.

Eine Rücksendung von auf dem Postweg eingereichter Unterlagen erfolgt bei einem beiliegenden ausreichend frankierten Rückumschlag, anderenfalls werden sie vernichtet. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.

Hinweise zum Datenschutz:

Rechtsgrundlagen für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sind der Art. 6 Abs. 1a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG).

Die Gemeinde Mühlenbecker Land verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Einstellungsverfahrens. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte die Gemeinde Mühlenbecker Land nachstehend gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

Einsicht in Bewerbungsunterlagen:

Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen haben grundsätzlich nur die zuständigen Sachbearbeiter und deren Vorgesetzten. Zur Beurteilung der fachlichen Eignung wird auch dem jeweiligen Fachvorgesetzten Einblick gewährt. Nach gesetzlicher Verpflichtung erhalten auch Interessenvertretungen wie Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte Einsicht.

Dauer der Speicherung:

Die Erfassung der personenbezogenen Daten erfolgt mithilfe von Tabellen. Eine Aufbewahrung der Bewerbungsdaten erfolgt bis zu 6 Monaten nach Beendigung des Auswahlverfahrens.

Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Die Unterlagen werden anschließend datenschutzgerecht vernichtet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

 

Hausmeister (m/w/d) für die Käthe-Kollwitz-Grundschule im OT Mühlenbeck

Die Gemeinde Mühlenbecker Land bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf ein Jahr befristete Stelle (Krankheitsvertretung) als Hausmeister (m/w/d) für die Käthe-Kollwitz-Grundschule im OT Mühlenbeck

Sie sind handwerklich geschickt, reparieren gerne und mögen es, wenn alles im Gebäude ordnungsgemäß funktioniert?

Schaffen Sie mit dem Team der Schule und uns eine Umgebung, in der die Kinder unserer Käthe-Kollwitz-Grundschule gerne lernen. Sei es von den funktionierenden Glühbirnen über die Beseitigung von Schäden bis zur Pflege der Grünanlage. Ihr Beitrag ist ein wichtiger Teil eines angenehmen Lernortes für die Kinder unserer Gemeinde.

Als Hausmeister sind Sie unserem FD Gebäudemanagement, Beschaffung zugeordnet. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden in der Woche. Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 vorgesehen. Die tarifliche Stufenzuordnung richtet sich nach der jeweiligen Berufserfahrung und dem bisherigen beruflichen Werdegang.

Ihr Aufgabenfeld umfasst u. a.:

Allgemeine Hausmeisterdienste

  • Überwachung der Ordnung und des einwandfreien Gesamtzustandes der Einrichtung
  • Reinigung der Schulräume und sanitären Anlagen in dringenden Fällen
  • Pflege und Instandhaltung der Außenanlagen
  • Betreibung und Überwachung der technischen Anlagen (Heizung, Hausalarm, Alarmanlage, elektrische Anlagen)
  • Kontrollgänge
  • Meldung von aufgetretenen offensichtlichen Gefahren und Schäden auf dem Grundstück und Beseitigung von kleineren Schäden
  • Durchführung von notwendigen kleineren Renovierungsarbeiten
  • Entrümpelungs- und Aufräumarbeiten
  • Überwachung der Handwerker bei der Beseitigung von größeren Schäden
  • Annahme von Lieferungen z. B. Reinigungsgeräte- und Materialien u.a., Prüfung der Lieferscheine auf Vollständigkeit, Bestätigung der Lieferung 
  • Überwachung des Vorrates z. B. Schulreinigungsmittel, Papierhandtücher, Toilettenpapier, Seife etc.
  • Wahrung der Verkehrssicherheit
  • Wahrnehmung der Anliegerpflichten
  • Winterdienst

Ihr Anforderungsprofil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf
  • Kenntnisse in haustechnischen Anlagen wie Elektroinstallation, Heizungs- Lüftungs- und Alarmanlagen
  • Flexibilität und Engagement (Bereitschaft zur Arbeitszeitverlagerung, Bereitschaftsdienst)
  • Führerschein für Fahrzeuge der Klasse B (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen)
  • gesundheitliche Eignung
  • Ihr erweitertes Führungszeugnis, gem. § 30 a BZRG ist ohne Eintragung

Sie bringen mit:

  • selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • handwerkliches Geschick
  • hohe Leistungsbereitschaft
  • motiviertes Arbeiten und Zuverlässigkeit

wünschenswert:

  • Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Mühlenbecker Land

Was wir Ihnen bieten:

  • leistungsgerechte Bezahlung nach den tariflichen Regelungen des TVöD
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie am 24.12. & 31.12. bezahlt frei
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVÖD-V
  • Leistungsentgelt gemäß § 18 TVöD-V
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

Unsere Werte:

  • Familienfreundlichkeit. Unsere Arbeitszeit orientiert sich an unserem Bedarf, wobei wir flexibel agieren.
  • Vielfältigkeit. Jeder Arbeitsbereich bei uns in der Verwaltung und unseren Außenstellen ist unterschiedlich in der Arbeitsweise und den Charakteren des Teams.
  • Miteinander. Wir sind eine „kleinere“ Verwaltung, in der wir uns sowohl in der Verwaltung als auch in den Außenstellen und Kindereinrichtungen „kennt“. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Wertschätzung.
  • Weiterbildung. Persönliches Wachstum ist uns wichtig. Daher fördern wir unsere Mitarbeiter mit individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Sicherheit. Wir geben die Vorzüge des öffentlichen Dienstes.
  • Gesundheit. Wir arbeiten aktiv an einem attraktiven Gesundheitsmanagement. Dazu zählen Obstkörbe für unsere Mitarbeiter über die Herbst- und Winterzeit sowie weitere Benefits.

Erkennen Sie sich in unseren Wünschen und Werten wieder?
Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

Senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 27.03.2023:

bevorzugt per E-Mail (max. 10 MB) an:

bewerbung(@)muehlenbecker-land.de (1 PDF Datei)

oder postalisch an:

Gemeinde Mühlenbecker Land
Liebenwalder Straße 1
16567 Mühlenbecker Land
Kennwort: Hausmeister „Käthe-Kollwitz-Grundschule“

Nähere Auskünfte zum Bewerberauswahlverfahren erhalten Sie bei Frau Müller, Tel. 033056 / 841-60, und zu fachlichen Fragen bei Herr Feldhahn, Tel. 033056 / 841-22.

Hinweise:

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen im Falle des Vorliegens einer Schwerbehinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX oder eine Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 in Verbindung mit § 68 Abs. 2,3 SGB IX (gleichgestellte behinderte Menschen) einen entsprechenden Nachweis bei.

Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden von der Gemeinde Mühlenbecker Land nicht erstattet.

Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.

Hinweise zum Datenschutz:

Rechtsgrundlagen für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sind der Art. 6 Abs. 1a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG).

Die Gemeinde Mühlenbecker Land verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Einstellungsverfahrens. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte die Gemeinde Mühlenbecker Land nachstehend gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

Einsicht in Bewerbungsunterlagen:

Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen haben grundsätzlich nur die zuständigen Sachbearbeiter und deren Vorgesetzten. Zur Beurteilung der fachlichen Eignung wird auch dem jeweiligen Fachvorgesetzten Einblick gewährt. Nach gesetzlicher Verpflichtung erhalten auch Interessenvertretungen wie Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte Einsicht.

Dauer der Speicherung:

Die Erfassung der personenbezogenen Daten erfolgt mithilfe von Tabellen. Eine Aufbewahrung der Bewerbungsdaten erfolgt bis zu 6 Monaten nach Beendigung des Auswahlverfahrens.

Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Die Unterlagen werden anschließend datenschutzgerecht vernichtet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Staatlich anerkannte Erzieher/innen (m/w/d)

Die Gemeinde Mühlenbecker Land sucht dauerhaft staatlich anerkannte Erzieher/innen (m/w/d). Gesucht werden Erzieher/-innen, die mit Herz und Leidenschaft die Betreuung und die individuelle und soziale Förderung der Entwicklung der Kinder übernehmen.  

Die Arbeitszeit beträgt 32+Stunden in der Woche.

Die Vergütung erfolgt den Tätigkeiten entsprechend für Beschäftigte im Sozial- und Erzieherdienst in der Entgeltgruppe S 8a. Die tarifliche Stufenzuordnung richtet sich nach der Berufserfahrung und dem bisherigen beruflichen Werdegang.

Ihr Aufgabenfeld umfasst u.a.:

  • Wahrnehmung der Erziehertätigkeit durch Bildung, Erziehung und Betreuung der anvertrauten Kinder
  • Umsetzung des pädagogischen Konzepts
  • Organisation des Tagesablaufes, der Raumgestaltung und vielseitiger Angebote unter Verwirklichung des Bildungsauftrages
  • Achtung auf das Kindeswohl und Einleitung von Maßnahmen zum Schutz des Kindes
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Absicherung der Elternmitwirkung, ggf. Beratung in Fragen der Bildung, Erziehung und Betreuung

Fachliche Anforderungen

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher

Weitere Anforderungen

  • wünschenswert: Berufserfahrung
  • Ihr erweitertes Führungszeugnis gem. § 30 a BZRG ist ohne Eintragungen (ein Nachweis ist erst zum Zeitpunkt des Vorstellungsgespräches notwendig).
  • Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz

Wir erwarten von Ihnen: 

  • Zuverlässigkeit und eigenständige Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein
  • selbstständige, strukturierte und korrekte Arbeitsweise
  • hohes Einfühlungsvermögen, Sensibilität und Diskretion
  • hohes Einfühlungsvermögen, Sensibilität und Diskretion
  • besonders ausgeprägte Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
  • wünschenswert: Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr

Was wir Ihnen bieten: 

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • unsere Zusammenarbeit und Führung ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Wertschätzung
  • leistungsgerechte Bezahlung nach den tariflichen Regelungen des TVöD
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVÖD-V
  • Leistungsentgelt gemäß § 18 TVöD-V
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie am 24.12. & 31.12. bezahlt frei
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • attraktives Gesundheitsmanagement
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an:

Gemeinde Mühlenbecker Land
Kennwort: Erzieher/-innen
Liebenwalder Straße 1

16567 Mühlenbecker Land

per E-Mail an bewerbung(@)muehlenbecker-land.de (PDF Datei, max. 10 MB)

Nähere Auskünfte zum Bewerberauswahlverfahren erhalten Sie bei Frau Müller, unter der Telefonnummer 033056 / 841-60, und zu fachlichen Fragen bei Herrn Möricke, unter der Telefonnummer 033056 / 841-11.

Hinweise:

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen im Falle des Vorliegens einer Schwerbehinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX oder eine Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 in Verbindung mit § 68 Abs. 2,3 SGB IX (gleichgestellte behinderte Menschen) einen entsprechenden Nachweis bei.

Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden von der Gemeinde Mühlenbecker Land nicht erstattet.

Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.

Hinweise zum Datenschutz:

Rechtsgrundlagen für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sind der Art. 6 Abs. 1a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG).

Die Gemeinde Mühlenbecker Land verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Einstellungsverfahrens. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte die Gemeinde Mühlenbecker Land nachstehend gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

Einsicht in Bewerbungsunterlagen:

Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen haben grundsätzlich nur die zuständigen Sachbearbeiter und deren Vorgesetzten. Zur Beurteilung der fachlichen Eignung wird auch dem jeweiligen Fachvorgesetzten Einblick gewährt. Nach gesetzlicher Verpflichtung erhalten auch Interessenvertretungen wie Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte Einsicht.

Dauer der Speicherung:

Die Erfassung der personenbezogenen Daten erfolgt mithilfe von Tabellen. Eine Aufbewahrung der Bewerbungsdaten erfolgt bis zu 6 Monaten nach Beendigung des Auswahlverfahrens.

Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Die Unterlagen werden anschließend datenschutzgerecht vernichtet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ausbildungs- & Studienplätze

Berufsbegleitende Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d)

Berufsbegleitende Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d)

Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Kommunikations- sowie Konfliktfähigkeit zählen zu Ihren persönlichen Stärken? Sie haben Spaß bei der Teamarbeit und lassen Ihrer Kreativität in der Erziehung freien Lauf? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Die Gemeinde Mühlenbecker Land bietet die berufsbegleitende Ausbildung in den Kindertageseinrichtungen zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in als Praxispartner an. Die Ausbildung findet in enger Zusammenarbeit zwischen dem Praxispartner und der Fachschule statt. Sie untergliedert sich in den theoretischen Teil, welcher an einer Fachschule für Sozialpädagogik nach Wahl an zwei Tagen in der Woche ausgeführt wird, und dem praktischen Teil in einer Kindertageseinrichtung an drei Tagen in der Woche.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Beginn: 28. August 2023

Bewerbungsfrist: 31. März 2023

Wir bieten Ihnen:

  • eine Vergütung nach der EG S2 TVöD Sozial- und Erziehungsdienst SuE Anlage C:

    • 1. Ausbildungsjahr 1.263,92 €
    • 2. Ausbildungsjahr 1.324,03 €
    • 3. Ausbildungsjahr 1.324,03 €

  • Arbeitsvertrag über 21 Std./Woche
  • Jährliche Sonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • 18 Tage Erholungsurlaub
  • Gute Übernahmechancen
  • Verantwortungsvolle und interessante fachpraktische Ausbildung
  • Ausgewogene Gesundheits- und Sportangebote

Das bringen Sie mit:

  • Mittlerer Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung
  • oder abgeschlossene Berufsausbildung in einer für die Fachrichtung förderlichen Tätigkeit
  • oder die abgeschlossene Fachhochschulreife im Zusammenhang mit einer für die Fachrichtung förderlichen Tätigkeit
  • 4-Wöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder vergleichbar
  • Zusage eines Bildungsträgers
  • Nachgewiesene gesundheitliche Eignung

Ihr Aufgabenfeld:

  • Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren nach den Grundsätzen der elementaren Bildung und den konzeptionellen Schwerpunkten der Einrichtungen
  • Arbeit mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren nach den Bausteinen der pädagogischen Arbeit in Brandenburger Horteinrichtungen
  • Begleitung des pädagogischen Tagesablaufes
  • Beobachtung und Dokumentation von kindlichen Entwicklungsprozessen
  • Teilnahme an Dienstberatungen und Teamfortbildungen
  • Unterstützung bei der Durchführung von Festen und Veranstaltungen

Das zeichnet Sie aus:

  • Eigeninitiative und aktives Interesse
  • Lernbereitschaft
  • Einfühlungsvermögen und Empathie
  • Kreativität sowie Interesse an Kunst, Sport oder Musik
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zu partnerschaftlich konstruktiver Elternarbeit

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen

  • Motivationsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zusage vom Bildungsträger
  • Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
  • Arbeits-/Praktikumszeugnisse
  • Nachweis sonstiger Qualifikationen

bis zum 31.03.2023 an:

Gemeinde Mühlenbecker Land
Kennwort: Berufsbegleitende Ausbildung Erzieher
Liebenwalder Straße 1
16567 Mühlenbecker Land

oder per E-Mail (1 PDF Datei, max. 10 MB) an:

bewerbung-ausbildung(@)muehlenbecker-land.de

Weitere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie bei:
Frau Warnest, Tel.: 033056/841-88, E-Mail: Warnest(@)muehlenbecker-land.de und
Frau Müller, Tel.: 033056/841-60, E-Mail: Mueller(@)muehlenbecker-land.de

Hinweise:

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen im Falle des Vorliegens einer Schwerbehinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX oder eine Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 in Verbindung mit § 68 Abs. 2,3 SGB IX (gleichgestellte behinderte Menschen) einen entsprechenden Nachweis bei.

Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden von der Gemeinde Mühlenbecker Land nicht erstattet.

Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet.

 

Hinweise zum Datenschutz:

Rechtsgrundlagen für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sind der Art. 6 Abs. 1a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG). Die Gemeinde Mühlenbecker Land verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Einstellungsverfahrens. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte die Gemeinde Mühlenbecker Land nachstehend gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

Einsicht in Bewerbungsunterlagen:

Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen haben grundsätzlich nur die zuständigen Sachbearbeiter und deren Vorgesetzten. Zur Beurteilung der fachlichen Eignung wird auch dem jeweiligen Fachvorgesetzten Einblick gewährt. Nach gesetzlicher Verpflichtung erhalten auch Interessenvertretungen wie Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte Einsicht.

Dauer der Speicherung:

Die Erfassung der personenbezogenen Daten erfolgt mithilfe von Tabellen. Eine Aufbewahrung der Bewerbungsdaten erfolgt bis zu 6 Monaten nach Beendigung des Auswahlverfahrens. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Die Unterlagen werden anschließend datenschutzgerecht vernichtet.

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Sie interessieren sich für anspruchsvolle Verwaltungs- und Büroarbeit, die in einer Gemeindeverwaltung anfallen und können sich vorstellen Gesetze zu lesen, diese zu verstehen und anzuwenden? Sie arbeiten gerne für und mit Menschen und nutzen dafür selbstverständlich die moderne Kommunikation? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Die Gemeinde Mühlenbecker Land bietet einen Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Beginn: 1. August 2023

Bewerbungsfrist: 31. März 2023

Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung nach TVAöD:

    • 1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €
    • 2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
    • 3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €

  • Jährliche Sonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Lernmittelzuschuss i. H. v. 50,00 € pro Ausbildungsjahr
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Prämie i.H.v. 400,00 € nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung

Das bringen Sie mit:

  • Mittlerer Schulabschluss und Fachabitur/Abitur
  • Sehr gute bis befriedigende Deutsch- und Mathematikkenntnisse
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Gute Allgemeinbildung
  • Rasche Auffassungsgabe
  • Bereitschaft zum dienstleistungsorientierten Handeln
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Die Ausbildung gliedert sich in fachpraktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. Der fachpraktische Teil erfolgt in der Verwaltung der Gemeinde Mühlenbecker Land. Hier erhalten Sie genaue Kenntnisse zur Verwaltungsorganisation und zu den Verwaltungsabläufen.

Der theoretische Teil untergliedert sich in den Berufsschulunterricht am Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum in Oranienburg, sowie in dienstbegleitende fachliche Unterweisungen der Brandenburgischen Kommunalakademie. Diese stellen eine enge Verbindung zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung dar.

Der schulische Teil der Ausbildung beinhaltet folgende Schwerpunkte:

  • Einordnung der Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge
  • Privatrecht
  • Vertragsgestaltung
  • Personalvorgänge
  • Verwaltungsverfahren
  • Rechtseingriffe
  • Öffentliche Finanzwirtschaft
  • Haushalts- und Rechnungswesen

Die dienstbegleitenden Unterweisungen vermitteln folgende Schwerpunkte:

  • Methodik und Technik der Rechtsanwendung
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Verwaltungs- & Ordnungsrecht
  • Bürgerliches Recht
  • Haushaltswesen, Rechnungswesen und Beschaffung
  • Verwaltungsorganisation

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen

  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zusage vom Bildungsträger
  • Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
  • Arbeits- und Sozialverhalten der letzten beiden Zeugnisse
  • Praktikumszeugnisse

bis zum 31.03.2023 an:

Gemeinde Mühlenbecker Land
Kennwort: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r
Liebenwalder Straße 1
16567 Mühlenbecker Land

oder per E-Mail (1 PDF Datei, max. 10 MB) an:

bewerbung-ausbildung(@)muehlenbecker-land.de

Weitere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie bei:
Frau Warnest, Tel.: 033056/841-88, E-Mail: Warnest(@)muehlenbecker-land.de und
Frau Müller, Tel.: 033056/841-60, E-Mail: Mueller(@)muehlenbecker-land.de

Hinweise:

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen im Falle des Vorliegens einer Schwerbehinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX oder eine Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 in Verbindung mit § 68 Abs. 2,3 SGB IX (gleichgestellte behinderte Menschen) einen entsprechenden Nachweis bei.

Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden von der Gemeinde Mühlenbecker Land nicht erstattet.

Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet.

 

Hinweise zum Datenschutz:

Rechtsgrundlagen für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sind der Art. 6 Abs. 1a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG). Die Gemeinde Mühlenbecker Land verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Einstellungsverfahrens. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte die Gemeinde Mühlenbecker Land nachstehend gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

Einsicht in Bewerbungsunterlagen:

Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen haben grundsätzlich nur die zuständigen Sachbearbeiter und deren Vorgesetzten. Zur Beurteilung der fachlichen Eignung wird auch dem jeweiligen Fachvorgesetzten Einblick gewährt. Nach gesetzlicher Verpflichtung erhalten auch Interessenvertretungen wie Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte Einsicht.

Dauer der Speicherung:

Die Erfassung der personenbezogenen Daten erfolgt mithilfe von Tabellen. Eine Aufbewahrung der Bewerbungsdaten erfolgt bis zu 6 Monaten nach Beendigung des Auswahlverfahrens. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Die Unterlagen werden anschließend datenschutzgerecht vernichtet.

Duales Studium Öffentliche Verwaltung Brandenburg (LL.B.)

Die Gemeinde Mühlenbecker Land bietet einen Studienplatz im dualen Studiengang der Öffentlichen Verwaltung Brandenburg (LL.B.)

Dauer: 7 Semester ○ Beginn: 01.09.2023 ○ Bewerbungsfrist: 31.03.2023

Während des dualen Studienganges wird die Theorie über mehrere Monate an der TH Wildau vermittelt. In den Praxisphasen werden Sie erste Erfahrungen in unserer Kommunalverwaltung sammeln.

Inhalte des Studiums:

  • Allgemeines Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht
  • Staats- und Verfassungsrecht, Kommunalrecht
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Öffentliche Finanzwirtschaft
  • Management, Verwaltungslehre, Organisation, Soziologie, Politologie

Das bringen Sie mit:

  • Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Gute Allgemeinbildung
  • Rasche Auffassungsgabe
  • Bereitschaft zum dienstleistungsorientierten Handeln
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Gliederung des Studiums:

  1. Fachwissenschaftliches Grundlagenstudium (1.-3. Semester)
  2. Berufspraktische Studienzeit I und II (4. Semester)
  3. Fachwissenschaftliches Vertiefungsstudium und Wahlpflichtstudium (5. Semester und erste Hälfte des 6. Semesters)
  4. Berufspraktische Studienzeit III und IV, Bachelor-Thesis und mündliche Abschlussprüfung (zweite Hälfte des 6. Semesters und 7. Semester)

Wir bieten:

  • Anwärterbezüge nach TVöD-V (1.421,43 €)
  • Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD-V
  • Erholungsurlaub 30 Tage
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Attraktives Gesundheitsmanagement

Berufsperspektiven:

Nach erfolgreichem Studienabschluss bestehen vielseitige Entwicklungschancen. Sie nehmen anspruchsvolle, vielseitige Aufgaben in allen Verwaltungsebenen wahr oder  Sie können in zentralen Verwaltungsbereichen wie Personal, Haushalt und Organisation als Sachbearbeiter, aber auch als Führungskraft zum Einsatz kommen.

 

Bei Interesse schicken Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen

  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse

bis zum 31.03.2023 an:

Gemeinde Mühlenbecker Land
Kennwort: Duales Studium
Liebenwalder Straße 1
16567 Mühlenbecker Land

oder per E-Mail (als 1 PDF-Datei, max. 10 MB) an:

bewerbung-ausbildung(@)muehlenbecker-land.de

Weitere Informationen zum Dualen Studium erhalten Sie bei:

 

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen im Falle des Vorliegens einer Schwerbehinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX oder eine Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 in Verbindung mit § 68 Abs. 2,3 SGB IX (gleichgestellte behinderte Menschen) einen entsprechenden Nachweis bei.

 

Hinweis zu Aufwendungen

Aufwendungen, die in Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden von der Gemeinde Mühlenbecker Land nicht erstattet.

Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet.

Hinweise zum Datenschutz

Rechtsgrundlage für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sind der Art. 6 Abs. 1a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG).

Die Gemeinde Mühlenbecker Land verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Einstellungsverfahrens. Mit diesem Datenschutzhinweisen möchte die Gemeinde Mühlenbecker Land Sie nachstehend, gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

Einsicht in Bewerbungsunterlagen:

Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen haben grundsätzlich nur die zuständigen Sachbearbeiter und deren Vorgesetzte. Zur Beurteilung der fachlichen Eignung, wird auch dem jeweiligen Fachvorgesetzten Einblick gewährt. Nach gesetzlicher Verpflichtung erhalten auch Interessenvertretungen wie Personalrat, Schwerbehindertenvertretung und Gleichstellungsbeauftragte Einsicht.

Dauer der Speicherung:

Die Erfassung der personenbezogenen Daten erfolgt mithilfe von Tabellen. Eine Aufbewahrung der Bewerbungsdaten erfolgt bis zu 6 Monate nach Beendigung des Auswahlverfahrens.

Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Die Unterlagen werden nach Ablauf der Frist datenschutzgerecht vernichtet.

 

 

Praktikumsplätze

Es sind aktuell keine offenen Praktikumsplätze vorhanden.
Wir freuen uns jedoch auf überzeugende Initiativbewerbungen.