Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles & Beteiligung
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Gemeinde
- Freizeit & Tourismus
- Bauen & Wirtschaft
- Politik & Satzungen
Wir freuen uns sehr über Ihre Bewerbung per Post, oder per E-Mail an bewerbung(@)muehlenbecker-land.de
Bitte beachten Sie bei E-Mail-Bewerbungen:
Die Gemeinde Mühlenbecker Land bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf zwei Jahre befristete Stelle mit Option auf Verlängerung als Sachbearbeiter/in Medienarbeit (m/w/d).
Ihre Stärke ist Kommunikation? Sie sind immer „up to date“ und verpacken Informationen gerne adressatengerecht? Unsere Medienkanäle www.muehlenbecker-land.de + App sowie unserer „Mühlenspiegel“ freuen sich auf Ihre Beiträge. Halten Sie unsere Einwohner/innen auf „dem Laufenden“.
Die Stelle Medienarbeit ist der Stabsstelle „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ zugeordnet. Sie ist auf zwei Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung. Die Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden in der Woche. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V). Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 8 vorgesehen. Die tarifliche Stufenzuordnung richtet sich nach der Berufserfahrung und dem bisherigen beruflichen Werdegang.
Ihre Aufgaben bei uns:
Formale Anforderungen:
Fachliche Anforderungen:
Sie bringen mit:
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Werte:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 19.03.2023
bevorzugt per E-Mail (max. 10 MB) an:
bewerbung(@)muehlenbecker-land.de (1 PDF-Datei)
oder postalisch an:
Gemeinde Mühlenbecker Land
Liebenwalder Straße 1
16567 Mühlenbecker Land
Kennwort: SB Medienarbeit
Nähere Auskünfte zum Bewerberverfahren erhalten Sie bei Frau Wittstock-Lampe, unter der Telefonnummer 033056 / 841-56.
Zu Inhaltlichen Fragen steht Ihnen Frau Ehrlich unter der Telefonnummer 033056 / 841-80 zur Verfügung.
Hinweise:
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen im Falle des Vorliegens einer Schwerbehinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX oder eine Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 in Verbindung mit § 68 Abs. 2,3 SGB IX (gleichgestellte behinderte Menschen) einen entsprechenden Nachweis bei.
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können von uns nicht erstattet werden.
Eine Rücksendung von auf dem Postweg eingereichter Unterlagen erfolgt bei einem beiliegenden ausreichend frankierten Rückumschlag, anderenfalls werden sie vernichtet. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.
Hinweise zum Datenschutz:
Rechtsgrundlagen für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sind der Art. 6 Abs. 1a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG).
Die Gemeinde Mühlenbecker Land verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Einstellungsverfahrens. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte die Gemeinde Mühlenbecker Land nachstehend gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.
Einsicht in Bewerbungsunterlagen:
Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen haben grundsätzlich nur die zuständigen Sachbearbeiter und deren Vorgesetzten. Zur Beurteilung der fachlichen Eignung wird auch dem jeweiligen Fachvorgesetzten Einblick gewährt. Nach gesetzlicher Verpflichtung erhalten auch Interessenvertretungen wie Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte Einsicht.
Dauer der Speicherung:
Die Erfassung der personenbezogenen Daten erfolgt mithilfe von Tabellen. Eine Aufbewahrung der Bewerbungsdaten erfolgt bis zu 6 Monaten nach Beendigung des Auswahlverfahrens.
Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Die Unterlagen werden anschließend datenschutzgerecht vernichtet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die Gemeinde Mühlenbecker Land bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf ein Jahr befristete Stelle (Krankheitsvertretung) als Hausmeister (m/w/d) für die Käthe-Kollwitz-Grundschule im OT Mühlenbeck
Sie sind handwerklich geschickt, reparieren gerne und mögen es, wenn alles im Gebäude ordnungsgemäß funktioniert?
Schaffen Sie mit dem Team der Schule und uns eine Umgebung, in der die Kinder unserer Käthe-Kollwitz-Grundschule gerne lernen. Sei es von den funktionierenden Glühbirnen über die Beseitigung von Schäden bis zur Pflege der Grünanlage. Ihr Beitrag ist ein wichtiger Teil eines angenehmen Lernortes für die Kinder unserer Gemeinde.
Als Hausmeister sind Sie unserem FD Gebäudemanagement, Beschaffung zugeordnet. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden in der Woche. Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 vorgesehen. Die tarifliche Stufenzuordnung richtet sich nach der jeweiligen Berufserfahrung und dem bisherigen beruflichen Werdegang.
Ihr Aufgabenfeld umfasst u. a.:
Allgemeine Hausmeisterdienste
Ihr Anforderungsprofil:
Sie bringen mit:
wünschenswert:
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Werte:
Erkennen Sie sich in unseren Wünschen und Werten wieder?
Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 27.03.2023:
bevorzugt per E-Mail (max. 10 MB) an:
bewerbung(@)muehlenbecker-land.de (1 PDF Datei)
oder postalisch an:
Gemeinde Mühlenbecker Land
Liebenwalder Straße 1
16567 Mühlenbecker Land
Kennwort: Hausmeister „Käthe-Kollwitz-Grundschule“
Nähere Auskünfte zum Bewerberauswahlverfahren erhalten Sie bei Frau Müller, Tel. 033056 / 841-60, und zu fachlichen Fragen bei Herr Feldhahn, Tel. 033056 / 841-22.
Hinweise:
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen im Falle des Vorliegens einer Schwerbehinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX oder eine Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 in Verbindung mit § 68 Abs. 2,3 SGB IX (gleichgestellte behinderte Menschen) einen entsprechenden Nachweis bei.
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden von der Gemeinde Mühlenbecker Land nicht erstattet.
Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.
Hinweise zum Datenschutz:
Rechtsgrundlagen für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sind der Art. 6 Abs. 1a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG).
Die Gemeinde Mühlenbecker Land verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Einstellungsverfahrens. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte die Gemeinde Mühlenbecker Land nachstehend gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.
Einsicht in Bewerbungsunterlagen:
Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen haben grundsätzlich nur die zuständigen Sachbearbeiter und deren Vorgesetzten. Zur Beurteilung der fachlichen Eignung wird auch dem jeweiligen Fachvorgesetzten Einblick gewährt. Nach gesetzlicher Verpflichtung erhalten auch Interessenvertretungen wie Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte Einsicht.
Dauer der Speicherung:
Die Erfassung der personenbezogenen Daten erfolgt mithilfe von Tabellen. Eine Aufbewahrung der Bewerbungsdaten erfolgt bis zu 6 Monaten nach Beendigung des Auswahlverfahrens.
Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Die Unterlagen werden anschließend datenschutzgerecht vernichtet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die Gemeinde Mühlenbecker Land sucht dauerhaft staatlich anerkannte Erzieher/innen (m/w/d). Gesucht werden Erzieher/-innen, die mit Herz und Leidenschaft die Betreuung und die individuelle und soziale Förderung der Entwicklung der Kinder übernehmen.
Die Arbeitszeit beträgt 32+Stunden in der Woche.
Die Vergütung erfolgt den Tätigkeiten entsprechend für Beschäftigte im Sozial- und Erzieherdienst in der Entgeltgruppe S 8a. Die tarifliche Stufenzuordnung richtet sich nach der Berufserfahrung und dem bisherigen beruflichen Werdegang.
Ihr Aufgabenfeld umfasst u.a.:
Fachliche Anforderungen
Weitere Anforderungen
Wir erwarten von Ihnen:
Was wir Ihnen bieten:
Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an:
Gemeinde Mühlenbecker Land
Kennwort: Erzieher/-innen
Liebenwalder Straße 1
16567 Mühlenbecker Land
per E-Mail an bewerbung(@)muehlenbecker-land.de (PDF Datei, max. 10 MB)
Nähere Auskünfte zum Bewerberauswahlverfahren erhalten Sie bei Frau Müller, unter der Telefonnummer 033056 / 841-60, und zu fachlichen Fragen bei Herrn Möricke, unter der Telefonnummer 033056 / 841-11.
Hinweise:
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen im Falle des Vorliegens einer Schwerbehinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX oder eine Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 in Verbindung mit § 68 Abs. 2,3 SGB IX (gleichgestellte behinderte Menschen) einen entsprechenden Nachweis bei.
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden von der Gemeinde Mühlenbecker Land nicht erstattet.
Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.
Hinweise zum Datenschutz:
Rechtsgrundlagen für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sind der Art. 6 Abs. 1a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG).
Die Gemeinde Mühlenbecker Land verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Einstellungsverfahrens. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte die Gemeinde Mühlenbecker Land nachstehend gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.
Einsicht in Bewerbungsunterlagen:
Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen haben grundsätzlich nur die zuständigen Sachbearbeiter und deren Vorgesetzten. Zur Beurteilung der fachlichen Eignung wird auch dem jeweiligen Fachvorgesetzten Einblick gewährt. Nach gesetzlicher Verpflichtung erhalten auch Interessenvertretungen wie Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte Einsicht.
Dauer der Speicherung:
Die Erfassung der personenbezogenen Daten erfolgt mithilfe von Tabellen. Eine Aufbewahrung der Bewerbungsdaten erfolgt bis zu 6 Monaten nach Beendigung des Auswahlverfahrens.
Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Die Unterlagen werden anschließend datenschutzgerecht vernichtet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Berufsbegleitende Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d)
Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Kommunikations- sowie Konfliktfähigkeit zählen zu Ihren persönlichen Stärken? Sie haben Spaß bei der Teamarbeit und lassen Ihrer Kreativität in der Erziehung freien Lauf? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Gemeinde Mühlenbecker Land bietet die berufsbegleitende Ausbildung in den Kindertageseinrichtungen zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in als Praxispartner an. Die Ausbildung findet in enger Zusammenarbeit zwischen dem Praxispartner und der Fachschule statt. Sie untergliedert sich in den theoretischen Teil, welcher an einer Fachschule für Sozialpädagogik nach Wahl an zwei Tagen in der Woche ausgeführt wird, und dem praktischen Teil in einer Kindertageseinrichtung an drei Tagen in der Woche.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Beginn: 28. August 2023
Bewerbungsfrist: 31. März 2023
Wir bieten Ihnen:
Das bringen Sie mit:
Ihr Aufgabenfeld:
Das zeichnet Sie aus:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen
bis zum 31.03.2023 an:
Gemeinde Mühlenbecker Land
Kennwort: Berufsbegleitende Ausbildung Erzieher
Liebenwalder Straße 1
16567 Mühlenbecker Land
oder per E-Mail (1 PDF Datei, max. 10 MB) an:
bewerbung-ausbildung(@)muehlenbecker-land.de
Weitere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie bei:
Frau Warnest, Tel.: 033056/841-88, E-Mail: Warnest(@)muehlenbecker-land.de und
Frau Müller, Tel.: 033056/841-60, E-Mail: Mueller(@)muehlenbecker-land.de
Hinweise:
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen im Falle des Vorliegens einer Schwerbehinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX oder eine Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 in Verbindung mit § 68 Abs. 2,3 SGB IX (gleichgestellte behinderte Menschen) einen entsprechenden Nachweis bei.
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden von der Gemeinde Mühlenbecker Land nicht erstattet.
Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet.
Hinweise zum Datenschutz:
Rechtsgrundlagen für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sind der Art. 6 Abs. 1a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG). Die Gemeinde Mühlenbecker Land verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Einstellungsverfahrens. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte die Gemeinde Mühlenbecker Land nachstehend gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.
Einsicht in Bewerbungsunterlagen:
Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen haben grundsätzlich nur die zuständigen Sachbearbeiter und deren Vorgesetzten. Zur Beurteilung der fachlichen Eignung wird auch dem jeweiligen Fachvorgesetzten Einblick gewährt. Nach gesetzlicher Verpflichtung erhalten auch Interessenvertretungen wie Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte Einsicht.
Dauer der Speicherung:
Die Erfassung der personenbezogenen Daten erfolgt mithilfe von Tabellen. Eine Aufbewahrung der Bewerbungsdaten erfolgt bis zu 6 Monaten nach Beendigung des Auswahlverfahrens. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Die Unterlagen werden anschließend datenschutzgerecht vernichtet.
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Sie interessieren sich für anspruchsvolle Verwaltungs- und Büroarbeit, die in einer Gemeindeverwaltung anfallen und können sich vorstellen Gesetze zu lesen, diese zu verstehen und anzuwenden? Sie arbeiten gerne für und mit Menschen und nutzen dafür selbstverständlich die moderne Kommunikation? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Gemeinde Mühlenbecker Land bietet einen Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Beginn: 1. August 2023
Bewerbungsfrist: 31. März 2023
Wir bieten Ihnen:
Das bringen Sie mit:
Die Ausbildung gliedert sich in fachpraktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. Der fachpraktische Teil erfolgt in der Verwaltung der Gemeinde Mühlenbecker Land. Hier erhalten Sie genaue Kenntnisse zur Verwaltungsorganisation und zu den Verwaltungsabläufen.
Der theoretische Teil untergliedert sich in den Berufsschulunterricht am Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum in Oranienburg, sowie in dienstbegleitende fachliche Unterweisungen der Brandenburgischen Kommunalakademie. Diese stellen eine enge Verbindung zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung dar.
Der schulische Teil der Ausbildung beinhaltet folgende Schwerpunkte:
Die dienstbegleitenden Unterweisungen vermitteln folgende Schwerpunkte:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen
bis zum 31.03.2023 an:
Gemeinde Mühlenbecker Land
Kennwort: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r
Liebenwalder Straße 1
16567 Mühlenbecker Land
oder per E-Mail (1 PDF Datei, max. 10 MB) an:
bewerbung-ausbildung(@)muehlenbecker-land.de
Weitere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie bei:
Frau Warnest, Tel.: 033056/841-88, E-Mail: Warnest(@)muehlenbecker-land.de und
Frau Müller, Tel.: 033056/841-60, E-Mail: Mueller(@)muehlenbecker-land.de
Hinweise:
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen im Falle des Vorliegens einer Schwerbehinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX oder eine Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 in Verbindung mit § 68 Abs. 2,3 SGB IX (gleichgestellte behinderte Menschen) einen entsprechenden Nachweis bei.
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden von der Gemeinde Mühlenbecker Land nicht erstattet.
Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet.
Hinweise zum Datenschutz:
Rechtsgrundlagen für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sind der Art. 6 Abs. 1a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG). Die Gemeinde Mühlenbecker Land verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Einstellungsverfahrens. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte die Gemeinde Mühlenbecker Land nachstehend gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.
Einsicht in Bewerbungsunterlagen:
Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen haben grundsätzlich nur die zuständigen Sachbearbeiter und deren Vorgesetzten. Zur Beurteilung der fachlichen Eignung wird auch dem jeweiligen Fachvorgesetzten Einblick gewährt. Nach gesetzlicher Verpflichtung erhalten auch Interessenvertretungen wie Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte Einsicht.
Dauer der Speicherung:
Die Erfassung der personenbezogenen Daten erfolgt mithilfe von Tabellen. Eine Aufbewahrung der Bewerbungsdaten erfolgt bis zu 6 Monaten nach Beendigung des Auswahlverfahrens. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Die Unterlagen werden anschließend datenschutzgerecht vernichtet.
Die Gemeinde Mühlenbecker Land bietet einen Studienplatz im dualen Studiengang der Öffentlichen Verwaltung Brandenburg (LL.B.)
Dauer: 7 Semester ○ Beginn: 01.09.2023 ○ Bewerbungsfrist: 31.03.2023
Während des dualen Studienganges wird die Theorie über mehrere Monate an der TH Wildau vermittelt. In den Praxisphasen werden Sie erste Erfahrungen in unserer Kommunalverwaltung sammeln.
Inhalte des Studiums:
Das bringen Sie mit:
Gliederung des Studiums:
Wir bieten:
Berufsperspektiven:
Nach erfolgreichem Studienabschluss bestehen vielseitige Entwicklungschancen. Sie nehmen anspruchsvolle, vielseitige Aufgaben in allen Verwaltungsebenen wahr oder Sie können in zentralen Verwaltungsbereichen wie Personal, Haushalt und Organisation als Sachbearbeiter, aber auch als Führungskraft zum Einsatz kommen.
Bei Interesse schicken Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen
bis zum 31.03.2023 an:
Gemeinde Mühlenbecker Land
Kennwort: Duales Studium
Liebenwalder Straße 1
16567 Mühlenbecker Land
oder per E-Mail (als 1 PDF-Datei, max. 10 MB) an:
bewerbung-ausbildung(@)muehlenbecker-land.de
Weitere Informationen zum Dualen Studium erhalten Sie bei:
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen im Falle des Vorliegens einer Schwerbehinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX oder eine Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 in Verbindung mit § 68 Abs. 2,3 SGB IX (gleichgestellte behinderte Menschen) einen entsprechenden Nachweis bei.
Hinweis zu Aufwendungen
Aufwendungen, die in Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden von der Gemeinde Mühlenbecker Land nicht erstattet.
Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet.
Hinweise zum Datenschutz
Rechtsgrundlage für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sind der Art. 6 Abs. 1a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG).
Die Gemeinde Mühlenbecker Land verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Einstellungsverfahrens. Mit diesem Datenschutzhinweisen möchte die Gemeinde Mühlenbecker Land Sie nachstehend, gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.
Einsicht in Bewerbungsunterlagen:
Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen haben grundsätzlich nur die zuständigen Sachbearbeiter und deren Vorgesetzte. Zur Beurteilung der fachlichen Eignung, wird auch dem jeweiligen Fachvorgesetzten Einblick gewährt. Nach gesetzlicher Verpflichtung erhalten auch Interessenvertretungen wie Personalrat, Schwerbehindertenvertretung und Gleichstellungsbeauftragte Einsicht.
Dauer der Speicherung:
Die Erfassung der personenbezogenen Daten erfolgt mithilfe von Tabellen. Eine Aufbewahrung der Bewerbungsdaten erfolgt bis zu 6 Monate nach Beendigung des Auswahlverfahrens.
Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Die Unterlagen werden nach Ablauf der Frist datenschutzgerecht vernichtet.
Es sind aktuell keine offenen Praktikumsplätze vorhanden.
Wir freuen uns jedoch auf überzeugende Initiativbewerbungen.
Gemeinde Mühlenbecker Land
Liebenwalder Straße 1
16567 Mühlenbecker Land
Tel. 033056 841-0
Fax 033056 841-70
gemeinde(@)muehlenbecker-land.de
Montag: 07:00–12:00 Uhr
Dienstag: 09:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr,
von Apr. bis Sept. jeden 1. Di. im Monat bis 19:00 Uhr
Donnerstag: 09:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr
zuständige Fachamter: > Rathaus & Verwaltung > Verwaltung Übersicht
Einwohnermeldeamt: > Hier online Termin vereinbaren