
Am Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung wird vor dem Rathaus die Deutschlandfahne gehisst.
An dieser Stelle veröffentlichen wir interessante Veranstaltungstermine im Mühlenbecker Land.
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise stehen alle Veranstaltungen unter Vorbehalt.
Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter!
Kalender exportieren
Um die angezeigten Kalendereinträge als PDF-Datei zu exportieren klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
„Das Pubertier“ (D 2017) mit Jan Josef Liefers, Heike Makatsch – dazu die Wochenschau „Der Augenzeuge“
Filmclubbeitrag: 3,00€ (Schüler, Studenten, ALG II-Empfänger: 0,50€)
Geschützter Gesprächskreis bei Kaffee und Kuchen rund um das Sterben und das Leben, um Anmeldungen wird gebeten.
Das Besondere am "Café Tod" ist die Wärme und Offenheit, welche jedem Besucher entgegen strömt. Hier können Gäste fragen, erzählen, weinen, lachen oder auch schweigen. Wir haben mitten im Leben mit dem Tod zu tun, da wir alle sterblich sind. Dies in unser Bewusstsein holen, lässt uns auch bewusster das Leben leben. Hier ist die Möglichkeit gegeben, in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen rund um unsere Endlichkeit ins Gespräch zu kommen.
Anmeldung: Petra Wolf, Tel. 033056 / 74489, artepwolf(@)t-online.de
Am Jahrestag des 20. Juli 1944 wird vor dem Rathaus die Deutschlandfahne gehisst.
Am 20. Juli 1944 versuchte eine Handvoll deutscher Offiziere, Hitler durch einen Sprengstoffanschlag zu töten. Doch der Angriff scheiterte – Hitler wurde nur leicht verletzt. Die Attentäter dagegen wurden hingerichtet und später zu Symbolen des deutschen Widerstands. Auch viele Familienangehörige wurden in "Sippenhaft" genommen, kamen ins Gefängnis oder ins Konzentrationslager.
Daher findet am 20. Juli zum Gedenken an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in Berlin an historischen Orten des Umsturzversuchs von 1944 eine Feierstunde der Bundesregierung mit Totengedenken und Kranzniederlegung statt.
Geschützter Gesprächskreis bei Kaffee und Kuchen rund um das Sterben und das Leben, um Anmeldungen wird gebeten.
Das Besondere am "Café Tod" ist die Wärme und Offenheit, welche jedem Besucher entgegen strömt. Hier können Gäste fragen, erzählen, weinen, lachen oder auch schweigen. Wir haben mitten im Leben mit dem Tod zu tun, da wir alle sterblich sind. Dies in unser Bewusstsein holen, lässt uns auch bewusster das Leben leben. Hier ist die Möglichkeit gegeben, in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen rund um unsere Endlichkeit ins Gespräch zu kommen.
Anmeldung: Petra Wolf, Tel. 033056 / 74489, artepwolf(@)t-online.de
Tanznachmittag mit Live-Musik für Menschen jeden Alters; Eintritt 6 Euro inkl. ein Getränk, barrierefrei. Einlaß ab 15 Uhr!
Verbringen Sie einen schönen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen bei Live-Musik mit wechselnden Musikern. Junge und ältere Menschen finden beim Tanztee eine ganz besonders gesellige Art der Bewegung, kann man doch ganz nebenbei die Gelegenheit nutzen, seinen Freundeskreis zu erweitern und neue Bekanntschaften zu schließen. Ganz nach dem Motto: "Tanzen ist Bewegung und Bewegung ist das Leben."
Kontakt: Birgit Wulf, 0172 / 3830 521
Möchten auch Sie zukünftige Termine für Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Filmvorführungen, Feste, Märkte usw. bekannt machen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen an presse(@)muehlenbeckerland.de. Denken Sie bitte an eine kurze Beschreibung Ihrer Events, Ihre Homepage und mailen Sie uns ein querformatiges Foto zu (mind. 800 x 600 Pixel). Ihr Ansprechpartner für Rückfragen ist Rita Ehrlich. Die Einträge sind kostenlos. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.